war es früher schwieriger?

War es in den 1980er und 1990er bis ungefähr 2000 schwieriger als aufstrebender(=noch unbekannterer) oder vielleicht auch schon etablierter Musiker 1(1 Mio Sales = 1xPlatin-Schallplattenauszeichnung) Millionen Singles/Alben oder mehr zu verkaufen als heute.

Ich mein nehmen wir mal den US-Rapper Post Malone als Beispiel

2010 bis circa Ende 2014 stellte er Musik Online bei den ein Lied 2015 mit hohen Views(=Aufrufs zahlen) durch die Decke ging und das Label Republic Records Ihn 2015 unter Vertrag nahm nachdem es auf Ihn aufmerksam wurde. Das Lied wurde unter dem Label nochmal veröffentlich und verkaufte sich in den USA 10 Millionen mal und wurde mit Diamant ausgezeichnet.

Und die Diamant-Auszeichnung erreichen nicht viele Rapper,vllt eine Handvoll in 10 Jahren gefühlt(u.a Eminem,Drake oder The Weeknd)

50 Cent zum beispiel hätte 2003 Potential gehabt es zu erreichen oder auch Lil Wayne 2008 - abr egl.

So verkauften sich auch die 3 Alben von Post Malone in den USA 14 Mio mal sowie die Singles mindestens 1 Millionen mal in den USA die aus den 3 Alben ausgekoppelt wurden

vereinzelt sogar ü 3 Millionen mal und Hits wie Rockstar oder Sunflower über 11 Millionen mal - was schon crank ist wenn man aus dem (gefühlt nichts kommt) und trozdem in ein par Jahren(~6 Jahre) in den USA über 105 Millionen Singles verkauft wo manche für 50 Mio schon gute 10 Jahre brauchen.

Und ~105 Mio sind nur die Verkäufe der Singles

Aber was meint Ihr dazu.

Ich glaube schon das es in den 1980 bis 2000er deutlich schwieriger war +1 Millionen Singles/Alben zu verkaufen.

In den 80s und 90s galt man mit mindestens 1 Millionen Sales schon als halber Weltstar zu mindntens im Rap da viele Rapper in den 80s/90s eher gerade mal die Hälfte verkaufen konnten also 500 000 und es nur wenige auf 100 0000 oder mehr schafften und das mehr als nur 1 mal.

Heut zu Tage erreicht jeder nh Millionen Sales.

Musik, Talent, Zahlen, Musiker, Musikindustrie, Zeitalter

Meistgelesene Fragen zum Thema Zahlen