SEL 70 200 F4 oder SEL 70 300 F4.5-5.6?

Hallo ich bin ein ambitionierter Hobby Fotograf, leider aber auch mit beschränktem Budget (So 1100€ bis 1400€). Ich über lege schon lange was für ein Teleobjektiv ich mir hohlen möchte.

Benutzen möchte ich es als Allround objektiv. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften. Manchmal aber auch Tiere, oder auf der Street. Sport fotografiere ich gar nicht.

Das 70 300 hat ein offensichtlichen Vorteil. Es hat eine längere Brennweite. Andererseits hat es eine kleinere Blende. Und das ist bei einem Tele zoom schon merkbar, da man ja auch eine kurze Verschlusszeit hat. Und es hat kein Stativ schelle,was wiederum bedeutet, dass die Nutzung auf einem Stativ nicht so einfach möglich ist. Man kann zwar eine Nachkaufen, die ist aber nicht so gut.

Das 70 200 f.4 passt mir eigentlich besser. es hat eine durchgehende Blende 4. Das Bokeh ist weicher, und es hat eine Stativ schelle. ABER: es sind halt nur 200 mm Brennweite und nicht 300.

Bei der Bildqualität tun sich beide nicht so viel. Bei offen Blende ist das 70 200 in der Mitte etwas schärfer. Das 70 300 ist dafür im Rand etwas schärfer. Aber wie gesagt, sie tun sich beide nicht viel.

Das 70 200 f2.8 ist mir bei weiten zu teuer.

Meine Frage? Was würdet ihr tun? Mich interessiert einfach mal eine andere Meinung von Fotografen. Kenne persönlich leider keinen der auch Fotografiert.

SEL 70-200 F4 60%
SEL 70-300 F4.4-5.6 40%
Kamera, Fotografie, Sony, Objektiv, Kameratechnik, Tierfotografie, brennweite, Landschaftsfotografie, Teleobjektiv
Welches erste Objektiv ist für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K empfehlenswert?

Hallo,

ich würde mir gerne demnächst besagte Kamera kaufen und benötige dafür selbstverständlich ein Objektiv. Ich habe mich bereits ein bisschen informiert und weiß ungefähr was ich haben möchte, allerdings blicke ich bei allen Objektiven überhaupt nicht durch und wollte wissen was ihr denn zum Anfang empfehlt. Was ich mir ungefähr vorstelle:

Brennweite: es sollte damit auf jeden Fall "normales" Bild möglich sein (~50mm auf Fullframe) aber je mehr es abdeckt, desto besser natürlich. So etwas wie 18 - 100+ mm wäre natürlich auch nicht schlecht

Blende: Recht offen wäre gut, für halbwegs nutzbare Lowlight Aufnahmen. Vielleicht in Richtung F2.8?

Funktionen: Bildstabilisator wäre sehr praktisch da die BMPCC4K ja keinen hat und auch Autofokus ist bestimmt nicht schlecht am Anfang.

Budget: Generell würde ich gerne maximal ca. 400 - 500 € ausgeben, falls es dann doch 600€ sind und es ein wirklich gutes Objektiv ist wäre ich wahrscheinlich doch bereit auch das zu zahlen. Ob gebraucht eine Option ist bin ich mir noch nicht sicher.

Generell also jetzt die Frage: Was davon lässt sich erfüllen und vor allem welche konkreten Objektive könnt ihr empfehlen die auch auf die Kamera passen etc.?

PS: Ich bin ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet und habe ich die letzten Tage über die technischen Dinge von Kameras und Objektiven informiert. Falls ich hier also utopische oder sinnlose Anforderungen geschrieben habe, korrigiert mich gerne :)

Video, Kamera, Film, Fotografie, Technik, Objektiv, Technologie
Wildlife Festbrennweite oder Zoom-Objektiv?

In dem Jahr 2020/21 werde ich mir sehr wahrscheinlich eine neue Kamera kaufen, da meine aktuelle 2000d halbwegs für den müll ist, was Iso-Rauschen angeht. Sehr wahrscheinlich, wenn die neue Eos R mark II erscheinen wird, werde ich sie mir kaufen.

Jnd. wie teuer diese sein wird, dann halt nur die Rp. sollte dies nicht passieren, so müsste ich mir halt eine 5d mark IV oder 6d mark II kaufen. Da ich hauptsächlich Tiere und Vögel fotografiere, fotografiere ich mit Canon und nicht Sony oder Nikon. Wegen den Objektiven.

Da ich dann eine Vollformat hätte, könnte ich mein aktuelles Tamron sp 70 - 300 di vc usd nicht mehr benutzen, weil ich dann den Crop Faktor der Aps-c nicht mehr habe. Bei Canon sind Jedoch keine "Hochauflösenden" sensoren wie z.B die Nikon z7 oder Sony a7R. deshalb habe ich diese eine Frage:

Canon 400mm f/5.6 oder tamron 150-600 f/5.6 g2?

Auf diese Frage bin ich dadurch gekommen, da von Canon Festbrennweiten (besonders im Tele-bereich) eigentlich eine Sehr hohe Optische leistung zu erwarten sind. Das Bild der Canon (zumindest in mehreren Reviews) ist Kontrastreicher als das der Tamron und es ist mehr Detail erkennbar.

Hätte ich eine ähnliche, wenn nicht Bessere schärfe, wie beim Tamron, wenn ich mit dem Canon Objektiv in der Nachbearbeitung 1.5x croppen würde, und somit schlussendlich die gleiche Brennweite somit erzielen würde?

Fotografie, Technik, Objektiv, Technologie, Tierfotografie, Objektive für canon

Meistgelesene Fragen zum Thema Objektiv