Angst vor Chemiepraktikum (Studium)?

Hallo, ich bin im 1. Semester Biologie und habe jetzt ein Chemiepraktikum, genauer gesagt war am Freitag der 1. Tag (3 Wochen).

Eigentlich sollte sowas ja spaßig und spannend sein, ich weiß, aber das Ding ist, dass ich 1. als einziger alleine machen muss, und 2. mit Chemie oft aufgeschmissen bin, vor allem praktisch. Eigentlich ist da Partnerarbeit vorgesehen, also jeder macht für sich, aber man macht irgendwie doch zusammen, man hat auch eine Kiste, wo alles 2 mal vorkommt und zwei Leute pro Abzug (Kasten, in dem man die Versuche macht). Aber es ging nicht auf und jetzt bin ich als einziger allein, also ich habe auch nicht wirklich Freunde und das Paar neben mir scheint eher genervt zu sein, wenn ich Fragen stelle, ganz davon zu schweigen, dass ich sehr schüchtern bin. Also jedes Paar ist immer für sich. Ich meine, ich habe keinen Partner, deshalb muss ich mich ständig an die anderen wenden. wenn es aufgegangen wäre, hätte ich wenigstens ein wenig zusammenarbeiten können und vielleicht einen neuen Freund gefunden, aber tut irgendwie weh.

Anfangs war ich auch komplett überfordert und musste wegen jedem kleinen bisschen nachfragen, weshalb ich sehr langsam war, und jetzt versucht mich der Laborleiter irgendwie durchzubringen, weil ich nur zur Hälfte fertig wurde, und alles zusammen mit den neuen Versuchen am nächsten Tag nachholen muss. Er wird auch langsam ungeduldig, weil ich es nicht so schnell verstehe, auch weil ich allein arbeite, und am Montag kommen noch neue Versuchsarten dazu.

Für Chemieprüfung muss ich auch noch zuende lernen, leider habe ich so gut wie keine Konzentration, weil ich eine Höllenangst vor Montag habe und das erste mal die ganze Woche Praktikum habe, ganztags, dass der Leiter mich irgendwann komplett zur Sau macht, und dass mir irgendwann die Tränen kommen, weil dass so ein verd. besch. Gefühl ist, das alles allein zu machen und komplett zu überfordern, obwohl das eigentlich eine Partnerarbeit sein sollte, die Spaß macht.

Wie kann ich mich konzentrieren und hat jemand Tipps?

Lernen, Angst, einsam, Einsamkeit, Chemie, Freunde, Konzentration, Labor, Psychologie, allein, Beruhigung, Biologiestudium, Praktikum, schüchtern, Soziale Phobie, Tränen, Überforderung, Unsicherheit, verzweifelt, Zuversicht, Chemiestudium
Wie Uni-Routine unter Zeitdruck aufbauen?

Also ich habe extreme Handysucht und bin stundenlang komplett in Trance, bis es mich nachts zerdrückt, dass ich jetzt noch größere Lücken zum Aufholen habe. Ich habe auch sonst keine Routine, z.B Joggen oder Party, weil ich mich meistens unter Zwang hinsetze und dann das Handy überhandnimmt.

Wenn ich erstmal ohne schaffe, ist meistens die Konzentration im Eimer und ich werde komplett hibbelig, ohne mir einen Begriff zu merken zu können.

Das Ding ist ja, ich könnte es ja, als die Sucht noch nicht so schlimm war, war ich sehr gut in der Schule und manchmal wenn das Handy nicht da ist, kann ich zehn Stunden am Stück lernen, das passiert allerdings immer nur zufällig.

Meine Lücken werden immer größer, hauptsächlich seit vor zwei Wochen, aber du ursprünglich habe ich gut starten können, aber oft, wenn ich versuche, einen ganzen Tag zu pauken, habe ich nicht selten nichts zusammengebracht, auch wegen dem Handy.

Das Ding ist halt, es ist mein Traumstudium, aber die Handysucht macht alles kaputt. Es ist auch ein Vollzeitstudium, aber ich frage mich immer mehr, wie ich das schaffen soll, wenn ich die Hälfte der Lerntage im Handy versinke. Normalerweise bin ich so ein Lerntyp, dass ich das ohne das Handy locker schaffen würde.

Im Moment bin ich so einfach so, dass es knapp wird, also ich kann es noch schaffen, wenn ich von mich jetzt auf gleich keine Handysucht mehr hätte (Fach 1: so gut wie auf dem aktuellen Stand, Fach 2: fast noch nichts, kompliziertes Fach, 3: braucht bisschen reinhängen, dann auch auf dem aktuellen Stand, Fach 4: viel zum auswendig lernen, etwas in Versuch, viele Sachen die ich kann, sind eher schwammig, und ich wüsste nicht, ob ich das Wissen anwenden könnte)

Das war so für den Überblick.

Hat jemand Tipps, wie man noch mal Hardcore durchstartet?

Lernen, Smartphone, Studium, Schule, Konzentration, Psychologie, Universität, Handysucht
Fernseher viel zu laut, Eltern sehen es nicht ein?

Hallo Leute,

ich habe seit einigen Wochen Probleme mit meinen Eltern, da der Fernseher zu laut ist.

Ich verstehe ja, dass sie etwas schlechter hören und ihn deshalb lauter drehen, aber es geht inzwischen wirklich zu weit. Obwohl alle Türen geschlossen sind, ich Kopfhörer auf normaler Lautstärke aufhabe und in meinem Zimmer bin werde ich noch vom Fernseher angeschrien. Dadurch kann ich seit Wochen nicht mehr vernünftig einschlafen und mich auch nicht auf Hausaufgaben oder Lernen konzentrieren, weil immer so ein Lärm herrscht. Als Resultat habe ich dann häufig auch noch Kopfschmerzen.

Meine Mutter bestreitet allerdings, dass sie schlecht hört. Sie schiebt die Schuld immer auf meinen Vater und meint "Wenn ich alleine bin, habe ich ihn nur auf Lautstärke 2 oder 4", wenn ich dann allerdings schaue, ist er immer irgendwo zwischen 8 und 12, aber sie sieht es nicht ein. Selbst wenn sie unterwegs ist, läuft der Fernseher in dieser Lautstärke, wenn ich ihn deshalb ausschalte oder leiser drehe, weil NIEMAND da ist und sie kommt wieder, ist sie direkt beleidigt, meint, sie nehme immer als einzige auf alle Rücksicht, würde als einzige Einschränkungen akzeptieren und ist tagelang beleidigt.

Ich bin nervlich langsam echt am Ende, weil ich entweder sehr unruhig schlafe durch den Lärm oder erst einschlafen kann, wenn sie dann mal ins Bett geht (zwischen 2 und 6 Uhr), dementsprechend bekomme ich auch nur wenig Schlaf, wenn ich dann zwischen 6 und 7 Uhr aufstehen muss. Dann sitze ich übermüdet mit Kopfschmerzen in der Schule, komme kaum zum arbeiten und wenn ich dann wieder zuhause bin, muss ich versuchen, mich bei Festival Lautstärke auf die HA zu konzentrieren.

Hat jemand eine Idee, wie sie einsieht, dass der Fernseher wirklich oft viel zu laut ist? Oder einen Tipp für mich, wie ich das besser aushalten kann? Oder generell, was man da machen kann? Da sie keine Kopfhörer mag (obwohl sie die noch nie probiert hat) und sturer als jeder Esel ist fallen leider auch Kopfhörer für den Fernseher raus.

Fernsehen, TV, Schule, Fernseher, Schlaf, Konzentration, schlafen, hören, Lärm, Psychologie, Schlafprobleme, Schlafstörung, Lautstärke, Hörschaden
Extreme Konzentrationsprobleme, was tun?

Ich hatte schon immer starke Konzentrationsprobleme und lasse mich von jedem kleinsten Ding ablenken, sei es das Handy, und wenn ich das weggesperrt habe, die Meerschweinchen oder Tagträume, und wenn ich dann doch wieder zum Lernen komme, ist mein Gehirn komplett chaotisch.

Früher habe ich mich noch mit meinen Heften abschotten können, aber jetzt in der Uni läuft alles digital, und die ganzen Möglichkeiten, wie man sich ablenken kann sind immens, dann entdecke ich hier und dort wieder ein buntes Websitchen, nach einer Stunde schließe ich alles wieder und lerne krampfhaft, weil ich das diesmal unbedingt schaffen will.

Also es ist nicht so, dass ich mich speziell bei diesem Fach schwertue, das ist mein Lieblingsfachgebiet ( Bio, Chemie und Physik), in dem ich eigentlich am besten lernen kann... und dann schweife ich wieder ab..

Es ist extrem frustrierend, weil ich nur wegen der fehlenden Konzentration nicht gescheit lernen kann, also wenn ich mich auf Knopfdruck konzentrieren könnte, wäre der Stoff, den ich bis jetzt nur unkonzentriert gelernt habe, in zwei Stunden intus, aber wenn das nicht besser wird, wird das verpasste immer mehr und ich komme nicht mehr mit.

Also bei mir war öfters der Verdacht auf ADS und später ADHS, aber das blöde ist ja, ich könnte es eigentlich. Abi habe ich mit einer guten Note geschafft, komplizierte Sachen sind normalerweise im Nu verstanden nach zwei Minuten Recherche, und wenn manchmal plötzlich Konzentration da ist, kann ich ja sechs Stunden durchgehend konzentriert lernen, bloß passiert das immer zufällig, und ich habe noch nicht rausgekriegt, was genau der Auslöser dafür ist.

Ich meine, abgesehen davon fällt mir lernen nicht schwer, und wenn die Konzentration da wäre, hätte ich im nu alles reingeschaufelt, aber die fehlende Konzentration macht irgendwie alles kaputt.

Hat jemand Tipps? Und falls das jemand liest, der auch riesige Probleme damit hat oder hatte, wie bist du damit umgegangen oder hast es in Griff bekommen?

Lernen, Schule, Noten, Konzentration, Ablenkung, ADHS, Konzentrationsschwäche, Universität, konzentrieren, konzentrationsschwierigkeiten
Was kann man ändern im Alltag (Hochsensibel und Hochbegabte)?

Hey, mein Name ist Noah, ich bin 15 Jahre alt, gehe noch zur Schule und bin Hochsensibel und Hochbegabt.

Zum Beispiel in der Schule nehme ich fast 😅 immer alles war!

Ich kann mich zwar gut konzentrieren, bekomme aber nebenbei die Gespräche der anderen mit.

Wenn ich einkaufen gehe, Bahn fahre, Bus fahre oder sogar lange Strecken (4-7 Stunden) mit dem Zug fahre ist das noch schlimmer!

Im Zug habe ich deshalb immer Kopfhörer auf, da es sonst garnicht geht und höre dann Musik oder schaue einen Film oder so in der Art.

Beim einkaufen gehen ( vor allem shoppen) hasse ich es, wenn es extrem voll ist, ich habe dann immer das Gefühl, dass ich mich garnicht mehr so richtig orientieren kann.

Wenn ich an einem Zuggleis bin, es da sehr voll ist und ich noch in meinen Zug muss, finde ich das ganz schrecklich und höre dann auch erstmal Musik, um runterzukommen.

Was könnte zum Beispiel in der Schule helfen?

Ich weiß nicht, ob es durch die Hochbegabung kommt, aber ich nehme Information generell sehr schnell und genau war.

Dies kann am Bahnsteig, bei Durchsagen oder Ähnlichem dazu führen, dass ich Angst habe, dass es was mit meinem Zug oder so zu tun hat/ hatte.

Was kann ich in der Schule machen? Soll ich die Lehrer fragen, ob ich bei Gruppenarbeiten alleine arbeiten darf, das würde sehr helfen?

Oder wenn ich zwischendurch mal Musik hören dürfte oder in einen anderen Raum oder Flur gehen darf?

Ich freue mich über alle Tipps und Erfahrungen!

Noah :)

Schule, Angst, Alltag, Konzentration, bahnfahren, Hochbegabung, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Angst überwinden, Angstzustände, Bus, hochbegabt, Hochsensibilität, IQ, IQ-Test, wahrnehmen, Zug fahren, Hochsensibel, Schule und Ausbildung, Schule und Studium
Wieso bin ich so schlecht in Spielen?

Hallo,

Die Spiele die ich spiele sind größtenteils

Minecraft, League of Legends, Osu!, Valorant, Battlefield V und Overwatch

Mein Problem ist nur und das schon seit Jahren das ich im Vergleich zu meinen Freunden, mit dennen ich die Spiele zusammen spiele, einfach schlecht bin. Dabei zocke ich selbst schon nun seit mehr als 8/9 Jahren. Am PC sowie Konsole überall bin ich einfach sehr schlecht. Für League of Legends fühle ich mich zu doof für da ich zwar das Spiel verstehe aber mein Handeln ist einfach oft nicht so schlau, in Osu! stört mich das besonders doll den dort habe ich die größten Probleme.. ich bin Weltweit Rank 230,000 und spiele Maps mit 4,5-5 Sterne, bin aber leider auf die Maus angewiesen da ich mit meiner rechten Hand keine Stifte bedienen kann wie bei einem Zeichentablett dann verkrampft sich meine Hand sehr doll. Dazu hab ich sehr dolle Konzentrationsprobleme bei Osu während ich spiele und auch bei anderen Spielen kann ich mich einfach nicht konzentrieren.

In Valorant fehlt es mir an Aim und Schnelligkeit, das selbe in Battlefield V dabei verliere ich auch dabei oft den überblick in der Situation und in Overwatch würde ich sagen läuft es am besten aber dort kann ich auch nur einen einzigen Helden Spielen (Soldier) den mit den anderen hab ich starke probleme..

Ich fühle mich wie ein alter Opa der Probleme mit seinen Reflexen hat dabei bin ich 17 Jahre alt.. alle anderen sind gut in deren Games aber ich bin immer unter dem durchschnitt und das nervt und macht mich traurig.

Da ich mich oft ablenken lassen habe, habe ich mir z.b Kopfhörer ohne Kabel gekauft damit mich das Kabel nicht stört und jetzt vor kurzem habe ich mir einen Monitor mit 144hz anstatt 60hz bestellt in der Hoffnung dass das irgendwie dazu beitragen kann das ich in spielen besser performe.

Hättet ihr Tipps wie ich besser werden kann oder meine Konzentration bei mir und den Spiel behalte??

Danke

Konzentration, osu!, osu spiel

Meistgelesene Fragen zum Thema Konzentration