Klimaschutz? Aber nicht ohne mein Auto - wie seht ihr das?

Durch ein Youtube-Video bin ich gerade auf einen Artikel des Spiegels über eine Jugendstudie zum Thema Klimaschutz aufmerksam geworden.

In diesem kritisiert der Spiegel, dass die Jugend "einer Studie zufolge nicht so »grün«, wie es angesichts der zahlreichen Umweltproteste zu erwarten wäre" sei.

Da nur 18 Prozent der befragten 14- bis 29-Jährigen dazu bereit wären, auf ein eigenes Auto zu verzichten, wird in dem Artikel gefordert, die Menschen "mit klaren Regeln und Vorgaben" aus ihrer "Komfortzone des Wohlfahrtstaats" zu drängen.

Das BMBF wird da sogar deutlich konkreter, so sollen die Menschen "strenge Vorgaben zur Verringerung ihrer Treibhausgasemissionen" auferlegt bekommen, um etwa ihre Mobilität zu verändern.

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/neue-jugendstudie-auto-fahren-klima-schuetzen-wo-soll-da-der-widerspruch-sein-a-faa38664-7d1d-469b-8c9b-ef30ddfbb619

https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/das-klima-schuetzen-ja-aber-nicht-ohne-mein-auto_.html

Wie seht ihr das? Könnt ihr euch vorstellen auf ein Auto zu verzichten, und findet ihr es richtig, diese deutliche Mehrheit aus ihrer "Komfortzone" drängen zu wollen oder sollte man ihre Entscheidung eher akzeptieren?

Beim Auto ist auch für mich eine Grenze erreicht 65%
Ich würde auf das Auto verzichten, aber jeder wie er will 22%
Jeder soll auf das Auto (möglichst) verzichten müssen 13%
Auto, KFZ, Umwelt, Politik, Klimawandel, Klimaschutz, Freiheit, Jugend, Mobilität, verzicht, Umfrage, Fridays for Future
Reisverschlussverfahren und Nötigung?

Hallo,

ich war innerorts unterwegs. Die Fahrbahn hat zwei Spuren pro Fahrrichtung. Ich war rechts. Vor mir eine Baustelle. Die rechte Spur fällt weg. Links eine ganze Fahrzeugschlange am stehen, weil die Ampel rot war. Viele Deppen haben sich schon 50 bis 100 m vorher eingeordnet. Ich habe das Reißverschlussverfahren verwendet und bin ganz nach vorne gefahren, kurz vor der Baustelle zum Stehen gekommen.

Die Ampel geht auf Grün, die Autos fahren los. Als mein Vordermann los fuhr, wollte ich auch los. Mein Fahrzeug war bereits zur Hälfte auf der linken Fahrbahn, mein Hintermann hupt. Ich Hupe zurück und fahre nach der Baustelle wieder rechts um zu sehen wer mich angehupt hat. Ein älteres Ehepaar. Gucken mich blöd an und zeigen mir den Scheibenwischer. Ich überhole die und winke dabei aus dem Fenster. Dann kommt er zurück neben mir und die Beifahrerin (eine Omi) zeigt mir mit beiden Händen den Mittelfinger. Ich zurück Mittelfinger. Und habe die Verfolgung aufgenommen.

Bin mit 10m Abstand hinter her gefahren. Die rauf auf die Tankstelle. Ich hinter her um zu fragen, was das soll. Die sahen mich und fuhren sofort wieder los. Ich bin auch sofort los gefahren. Habe dann begriffen, dass die Angst haben. Ich mit ausreichend Abstand hinterher. Die geben Gas und fahren teilweise über rote Ampeln. Ich habe die dann wieder gesehen in einem Stau. Ich auf die links abbieger Spur, die auf dem rechtsabbieger Spur. Ich stoppe neben die. Ich hol mein Handy raus und tu so, als ob ich ein Foto vom Kennzeichen mache. Die haben mich ignoriert. Besser so!

Frage: War meine Reaktion übertrieben? Wenn wir uns beide anzeigen würden, was würdest du als Richter uns an Strafe aufbrummen? Wer würde schuld bekommen.

Ich bin gespannt! LG

Auto, KFZ, Geld, Polizei, Deutschland, Recht, Anzeige, Nötigung

Meistgelesene Fragen zum Thema KFZ