Wie kann man Kurzstrecken motorschonend machen?

14 Antworten

An der Ostsee liegt so gut wie nie Schnee. Da sind zu 90% im Winter tagsüber über 0 Grad. Da kann man ganz entspannt zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad fahren.

Deinen Motor machst du mit so einer Fahrstrecke nur kaputt. Außerdem verbrauchst du durch die vielen Kaltstarts enorm viel Sprit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – KFZ-Mechatroniker

Aure86  30.09.2022, 12:42

Ich denke Mal dafür habt ihr dann vermehrt Regen.

Bei uns an der Nordsee liegt auch nicht oft Schnee aber dafür haben wir dann ungemütliches Wetter mit Wind und Regen.

0

2,5 km ist eine schön kurze Fahrradstrecke. Da braucht man weder die Umwelt noch sein Auto zu belasten.


Guwire 
Fragesteller
 30.09.2022, 08:54

Bei Schnee und eis mit rad?😅

0
nobodyathome  30.09.2022, 09:00
@Guwire

mache ich jedes Jahr

fürs Rad gibt es Spikereifen und die wege sind eh schon um 6 geräumt

1
Myrine  30.09.2022, 09:01
@Guwire

Unsere Winter sind doch wirklich nicht so hart, dass sie einen diesbezüglich ernsthaft einschränken würden. Ich fahre seit Jahren täglich Rad. Es gibt hier im Jahr höchstens eine handvoll Tage, an denen man das Fahrrad wohl besser stehen lässt.

2
Guwire 
Fragesteller
 30.09.2022, 09:04
@Myrine

Naja ziehe halt an die Ostsee um und weiß nicht wie kalt da die Winter sind

0
ntech  30.09.2022, 09:12
@Guwire

Deutlich wärmer als in den Mittelgebirgen

3
dranskeruegen  30.09.2022, 10:31
@Guwire

Wenn Schnee und Eis dann läuft man sonst fährt man Rad. Machen tausende Menschen auch .

1
justbad123  01.10.2022, 11:59
@Myrine

Würde eher sagen aus Intelligenzgründen..

Bei Minusgraden mit dem Rad fahren, ist weder gesund für den Durchschnittsmenschen, noch steht die Verletzungsgefahr in irgendeiner Relation.
Abgesehen, davon gibt es auch viele Menschen mit 50+ Jahren, bei denen ein Sturz mit dem Rad meist massive AUswirkungen hat.

Hoffe Sie können folgen.

1

Diese kurze Strecke wirst du nicht motorschonend fahren können. Alternativ wäre ein Fahrrad oder zu Fuß möglich. Für 2,5km braucht man keine halbe Stunde.

Wirklich motorfreundlich wird so ein Unterfangen nie sein; man kann nur versuchen, es halbwegs zu entschärfen. Bei einem extremen Wenigfahrer mit vielen Kaltstars und Kurzstrecken ist es empfehlenswert, einen zusätzlichen Öl- und Filterwechsel zwischen den Intervallen einzuschieben bzw. diese zu halbieren. Ich kenne einige "Rentnerautos" (Benziner mit Saugmotor), die so gut wie gar nicht und nur innerorts zu irgendeinem Aldi usw. bewegt werden und trotzdem teilweise an die 20 Jahre alt sind, ohne dass die Technik schlappgemacht hat. Einem Diesel oder einem aufgeladenen Benziner würde ich so was aber nicht zumuten, hier kann es z.B. zu teuren Turboladerschäden kommen. Irgendwelche Additive im Öl oder im Sprit erachte ich nicht als nötig, da ist auch viel Geldschneiderei dabei.

Und ja, Bus und Bahn sind nicht immer Alternativen und in der Dunkelheit sowie bei Glatteis mit dem Rad fahren würde ich auch nicht - am Ende fliegt man auf den Boden, bricht sich alle Knochen oder wird man im Dunkeln trotz Beleuchtung übersehen und gerammt und so weiter. Alles schon mal da gewesen. Zu Fuß sind zweieinhalb Kilometer eher machbar, aber nicht mit vollen Taschen - da kommt es drauf an, wie viel du für dein Studium mitnehmen musst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Guwire 
Fragesteller
 30.09.2022, 12:46

Beste Antwort danke

1
rotesand  30.09.2022, 13:24
@Guwire

Gerne, das freut mich! Schönes Wochenende für dich.

1

ne Kurzstrecke von 2,5km kann man mit einem Verbrenner nicht schonend fahren

Für nen Diesel ist es tötlich, da kommt ein Benziner noch am Besten mit klar

Wenn Du mit nem Auto fahren willst, dann steige hier auf einen Stromer um, dem ist das egal