HP Servicepreis unerhört? Auf einmal Garantie weg?

Hallo. Also was ich heute bei einem Servicetelefonat von HP mitbekommen habe, schlug mir echt den Atem weg.

Ich habe dort angerufen, weil mein PC nicht mehr gestartet hat. (HP OMEN)

Dann sagte mir der Herr am Telefon, ich solle den Startknopf 20 Sek drücken und bla bla bla. Hat alles nichts geholfen. Dann hat er gesagt, man solle eine Reparatur an dem Gerät machen, kostet auch nichts weil da noch Garantie drauf war. Ohne zu etwas zu ahnen gab ich Idiot denen auch noch meine Seriennummer.

und DANACH fragt er mich, ob ich das Gerät schonmal geöffnet hätte. Ich natürlich ja, weil der PC ja dafür gedacht ist, dass man die Scheibe abnehmen kann. (JA, der hat dafür sogar extra eine Taste damit man das Glas abnehmen kann.)

Dann sagt er, dass der PC jetzt auf einmal nicht mehr in der Garantie wäre, weil ich das Scheiß GLAS ABGEMACHT HAB???

Jo. Dann sagte er er verbindet mich mit einem Kollegen, der mir dann einen Kostenvoranschlag machen würde. (Hab noch nicht zu einer Reparatur eingewilligt, wollte erstmal den Preis hören.) Die Dame am Telefon nannte mir dann den Preis und jetzt haltet euch fest...

790 EURO FÜR EINMAL REPERIEREN?????

Es kann auch einfach sein dass sich ein Kabel vom An- Schalter gelöst hat und für diesen Service wollen die dann noch 800 EURO??? HALLO????

Ich war so aggressiv, vor allem weil ich Idiot auch noch meine Seriennummer an diese Verbrecher gegeben habe, WODURCH MEINE GARANTIE JETZT AUCH WEG IST WEIL ICH EIMAL DIE SCHEISS GLASSCHEIBE GEÖFFNET HABE!!!

Was sagt ihr dazu

Computer, Service, Reparatur, defekt, Hewlett-Packard, HP
Kann ich bzw. macht es Sinn meine Grafikkarte (AMD Radeon R7 240 2GB) auszutauschen?

Da bin ich wieder. Es geht (schon wieder) um meinen wunderbaren Desktop PC von der HP Pavilion 500 PC Serie (500-308ng). Mir ist ja letztens meine Festplatte abgeschmiert. Ich habe jetzt die *KINGSTON SA400S37/960GB SSD, (2,5 Zoll)* in meinem Rechner einbauen lassen. Hat mich gute 100 Euro gekostet, aber jetzt geht alles wieder.

Jetzt stehe ich vor einem neuen Problem: meine Grafikkarte kann langsam nicht mehr mithalten. In letzter Zeit kamen/kommen immer wieder Games raus, die meine Grafikkarte einfach nicht schafft. Bsp.: Arkham Knight. Was bei den Vorgängern Arkham City und Arkham Origins noch super auf mittlerern Einstellungen funktionierte, klappt jetzt nicht einmal bei niedrigen Einstellungen, wenn ich stehe und die Kamera drehe. Ich Idiot habe natürlich auch nicht auf die Mindest Anforderungen geschaut. Jetzt dümpeln in meiner Steam Bibliothek so manche guten Spiele rum, die ich jedoch nicht spielen kann. Ich bin eigentlich echt nicht verwöhnt, was die Grafik von Spielen angeht, aber ruckelfrei sollte es schon sein.

Ich habe im Internet jetzt bestimmt schon 2 Stunden lang nach Informationen bezgl. eines Austauschs gesucht, aber wirklich schlauer geworden bin ich nicht. Ich weiß jetzt nur, dass nicht jedes Gehäuse zum Umbau geeignet ist, dass all Komponenten dann zu einander passen müssen, dass evt. die Kühlung nachgerüstet werden muss und dass das Netzteil dann nicht genügend Saft bringen könnte.

Um jetzt noch einmal konkreter zu werden:

Auf meinem PC sollen Spiele wie Arkham Knight und ARK auf mittlerer bis hoher Einstellung ruckelfrei gespielt werden können. Als Anschluss wären DVI und HDMI ganz schön, mehr wären natürlich besser. Preislich würde ich bei einer Grafikkarte bis ca. 400€ gehen, bei einem neuen PC bis ca. 1600€

Stimmt also bitte ab:

  1. Ein Austausch ist möglich und macht Sinn (wenn möglich bitte mit einem Vorschlag :D)
  2. Ein Austausch ist sinnlos, kauf dir einen Gaming-PC (hier ebenfalls wenn möglich mit evt. Vorschlag)

technischen Daten + Bild von der Grafikkarte

  • Prozessor: Intel Core i5-4460S (2,9 - 3,4 GHz, Quad-Core)
  • Grafik: AMD Radeon R7 240 (2 GB DDR3)
  • Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3 SDRAM (1600 MHz)
  • Festplatte: gewechselt zu KINGSTON SA400S37/960GB SSD, (2,5 Zoll)
  • Laufwerke: DVD-Super-Multi-Brenner
  • Netzwerk: Gigabit-Ethernet-LAN, WLAN
  • Sound: DTS Audio, 5.1-Sound (onboard)
  • Eingabegeräte: USB-Tastatur, USB-Maus
  • Anschlüsse: 4 x USB 3.0, 4 x USB 2.0, Line-Out, Line-In, Mikrofon, 6-in-1-Speicherkartenleser, RJ-45, DVI, HDMI
  • Erweiterungsteckplätze: PCIe x16, 3 x PCIe x1, MiniCard
  • Netzteil: 180 Watt
  • Abmessungen (B x H x T) / Gewicht: 38,5 x 36,8 x 17,6 cm / 6,86 kg
  • Betriebssystem: Windows 10 Home (Version 1903)

Bild zum Beitrag
Ein Austausch ist sinnlos, kauf dir einen Gaming-PC 78%
Ein Austausch ist möglich und macht Sinn 11%
Sontiges 11%
Computer, Technik, Grafikkarte, HP, Technologie, Spiele und Gaming
Wie bekomme ich meinen Laptop auf?

Die Frage hört sich sicherlich ersteinmal unverständlich, bzw. missverständlich an. Ich habe kein technisches, sondern ein mechanisches Problem mit meinem HP elite book 8460p.

Mein Laptop hat nämlich, wie in dem Bild zu sehen, eine Verriegelung, die eintritt, sobald man den Laptop schließt. Genauer gesagt, rasten Häkchen über dem Bildschirm in zwei "Vertiefungen" an der Tastatur ein. Der Laptop ist wieder aufzubekommen, indem man den vorderen Knopf drückt.

Mein Problem: ich habe meinen Laptop in eine Schublade getan, das ganze war relativ eng, aber nicht so eng, dass ich hätte drücken müssen. Einfach relativ knapp bemessen.

Als ich meinen Laptop gerade rausgeholt habe, musste ich mit einem Schrecken feststellen, dass der Knopf zum Öffnen reingedrückt war. Vermutlich, weil der Laptop beim schließen der Schublade gegen die Schubladenwand gedrückt wurde. Bitte glaubt mir, ich bin kein Mensch, der Schubladen mit aller Kraft zuknallt. Das ist einfach die einzige Erklärung die ich finden kann.

Für mich bedeudet das, dass ich meinen Laptop nicht aufbekomme. Er bleibt eingerastet, egal ob ich mit einem dünnen Gegenstand gegen den Knopf drücke oder den selben dünnen Gegenstand vorsichtig zwischen Bildschirm und Tastatur führe.

Habt ihr Ideen, wie ich meinen Laptop, möglichst ohne Gewalt aufbekomme? Danke im Vorraus, liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, HP, Technologie, Laptop
HP Drucker über Wireless-Verbindung oder USB-Kabel installieren?
Ich habe mir einen neuen HP Drucker angeschafft.

Das hätte ich wahrscheinlich nicht getan, wenn ich gewusst hätte, dass HP nicht mal eine Installations-CD zu Verfügung stellt.

Stattdessen soll die Kiste über eine Wireless-Verbindung installiert werden.

Ich soll den Drucker registrieren oder ein Konto einrichten.

Sinn und Zweck scheint wohl die Nutzung des HP Instant Ink Service.

FUNKTIONSWEISE

  • Ihr Drucker informiert uns, wenn Sie weitere Tinte benötigen.
  • Diese wird bequem zu Ihnen nach Hause geliefert.

Das die Hersteller nicht am Gerät, sondern am Verkauf der Tinte verdienen, war mir bekannt. Nicht aber, dass der Verbraucher agressiv beworben wird.

Die gesamte Anleitung beschäftigt sich lediglich mit der Wireless-Installation.

Am Ende wird mit 2 Sätzen das USB-Kabel erwähnt.

HP OfficeJet 3831 bedienungsanleitung download. Hilfe, Anweisungen, installation, einrichten, drahtlose Verbindung (Wireless / Wi-Fi), drucken und scannen, problembehandlung, fehlercodes, usw.

https://www.bedienungsanleitungpdf.com/hp-officejet-3831/

Nun zu meiner Fragen:

  • Ist meine Befürchtung, das mein Druckverhalten registriert und für Marketingzwecke genutzt wird unbegründet, oder muss ich mit noch mehr Werbemüll rechnen, wenn ich den Drucker über Wireless installiere?
  • Ich hatte bisher alle Drucker mit Kabel-Verbindung und die Probleme gehabt.
  • Ich habe auch auf keinen Fall vor, ein HP Tinten-Abo abzuschließen.
  • Wie nicht anders zu erwarten, hat man bereits belegt, dass die Tinte letztendlich sehr viel teurer ist, als die aus dem Laden.
  • Hat eventuell jemand Erfahrungen sammeln können und kennt vielleicht Tricks, was bei der Installation beachten werden sollte. Funktionen die aktiviert oder deaktiviert werden müssen.
Vielen Dank für eure Tipp, Tricks und vielleicht auch weitere allgemeine Informationen
Mit Wireless installieren 50%
Mit USB-Kabel installieren 50%
Computer, Technik, Drucker, HP, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema HP