Eltern freuen sich nicht über Hausbau?

Hallo,

ich bin 24 Jahre alt und bin mittlerweile seid 7 Jahren mit meinem Freund (25 Jahre) zusammen. Wir waren noch nie on/off noch haben wir uns ernsthaft gestritten. Mein Freund versteht sich mit meinen Eltern so gut, er hilft bei allen mit (z.B.: Waldarbeit, in der Werkstatt usw.). Mit meinen kleinen Bruder zockt er immer und hilft ihn auch aktuell mit der Schule. Von meinen Großeltern fang ich gleich gar nicht an weil da ist er sowieso der Liebling. Wir beide haben mit Rücksprache unserer Eltern ein Grundstück gekauft. Da der Preis und die Grundstücksgröße vollkommen in Ordnung waren, mussten wir nicht lange überlegen.
Wir sind aktuell dabei Angebote einzuholen und haben sogar schon einen fixen Starttermin wann es nächstes Jahr los geht.
Aber meine Eltern, vor allem meine Mutter dreht aktuell am Rad. Gestern hatten wir die zweite Auseinandersetzung zwecks unseren Hausbau. Sie ist der Meinung das wir noch warten sollen mit den Hausbau, wir sind zu jung und das wir das alles bereuen werden. Als Info: meine Eltern und ich streiten uns nie. Ich hasse Streit und bin auch nicht der Typ der das ganze provoziert. Aber ich kann plötzlich den Sinneswandel von meinen Eltern nicht nachvollziehen. Meine Eltern haben selber mit 23 Jahren geheiratet und meine Mutter wurde daraufhin gleich schwanger. Das Haus bauten sie zwar erst mit 28 Jahren aber auch nur weil beide am Anfang noch bei den Großeltern gewohnt haben.
Mein Freund und ich wissen beide das aktuell die Preise für den Hausbau explodieren. Aber wir haben ziemlich viel Bekannte und Handwerker in der Familie. Wir haben uns über alles und jenes Gedanken gemacht, haben 20x hin und her gerechnet ob’s klappt oder nicht. Die Mieten werden auch immer teurer und man hat letztendlich nie etwas eigenes. Tief im inneren weiß ich das es meine Eltern nicht böse meinen aber ich will einfach nur verstehen wieso sie so sind. Mich nimmt das ganze sehr mit, ich will nur das sie uns unterstützen am Bau (nicht finanziell) und hinter uns stehen.

Habt ihr Erfahrungen damit? Oder wart in der gleichen Situation?

Hausbau, Eltern
Liebe Bauherren, Statiker, Architekten wir wollen den Keller eines Anbauhauses tieferlegen und ohne Erhebung bauen geht das?

Wir müssen an ein bestehendes Haus anbauen. Auf der Baugrenze sind ca. 30cm Luft zwischen den beiden Häusern. Haus 1 bleibt stehen und hat einen 2,4m tiefen Nutzkeller.

Haus 2 wird abgerissen und neu gebaut. Nun die Fragen:

1.) Kann man hier ca. 40-50cm den geplanten Wohnkeller bzw. die Bodenplatte/Weise Wanne tiefer legen lassen als der niedrigere Nutzkeller vom Nachbar ? Ich als Leihe könnte mir vorstellen, dass sich ggf. die Erde von Nachbar absenken kann oder er Statikprobleme bekommen könnte ? Es sind nur ca. 30-40cm Luft zwischen den Außenmauern. Kann der Architekt dennoch unseren Keller, der unittelbar an den Nachbarn angrenzt tieferlegen?

2.) Wir sind leider an die Maximalhöhe des Nachbarns. (Firsthöhe 8,5m) gebunden. Wie planen einen Wohnkeller als ELW mit ausreichenden Lichthöfen und wir planen auch das Obergeschoss etwas abzusenken auf ca. 2,4m Raumhöhe, damit wir den Dachspitz ausbauen und als Hobbyraum usw. nutzen können. HIer wollten wir das EG barrierefrei planen lassen, damit wir oben mehr Luft haben. Die meisten Keller liegen ja etwas höher als EG Niveau. Kann unser Vorhaben mit wieser Wanne und gutem Kiesboden und niedrigen Grundwasserstand gelingen ? Vorteil wäre auch das barrierefreie EG im Alter und die gewonnene Raumhöhe im OG/Dachspitz. Da der Keller sowieso vermietet wird, ist es uns nicht so wichtig wenn dieser zwar Licht durch die Lichthofe bekommt aber eben keine Aussicht zur Landschaft hat. Das ist natürlich ein Nachteil wenn man den Keller nicht höher legt.

Hausbau, Recht, Architektur
Frischwasserstation Prinzip für die FBH und Sommerbetrieb erklärt?

Hallo Leute,

Ich habe mich in diese Thematik ein wenig eingelesen und das Grobe verstanden. Was ich jedoch nirgends zum Thema Frischwasserstation einsehen konnte und worauf sich meine Fragen beziehen ist die folgende:

1.) Ist in diesem beispielsweise 800 Liter Heizungspufferspeicher auch das Heizungswasser für die Fußbodenheizung? Also wird damit die Heizung ebenfalls betrieben? Läuft dann vom Speicher das Heizungswasser in die Fußbodenschlauchrohre?

2.) Wenn ich jetzt 5 Std nicht zu Hause bin und kein Brauchwasser benötigte wird der Heizungsspeicher dennoch im oberen Sektor permanent durch Gas oder Solar aufgeheizt sodass er immer auf Temperatur gehalten wird im Falle wenn jetzt jemand sofort duschen will? Glaube kaum das das oben im Speicher kalt wird. Dann ist es ja im Grundegenommen ja wieder doch irgendwo ein herkömmlicher Speicher falls dieser mit Gas/Solar oben erhitzt wird um die Temperatur aufrecht zu erhalten mit dem Unterschied das das Heizungswasser im Speicher verbleibt statt verbraucht wird und durch frisches Wasser ersetzt wird.

3.) Wenn man jetzt gleichzeitig duscht und die Heizung aufgedreht hat beispielsweise im Winter, für welchen Verbraucher läuft das warme Wasser durch den Plattenwärmetauscher in der Station? Das des duschens oder Heizung? Oder beides?

KfW, Technik, Hausbau, Heizung, Architekt, erneuerbare Energien, Sanitär, Solarthermie, Technologie
Garagendach begrünen - lieber extensive Begrünung mit Kräutern oder lieber Kletterpflanzen?

Ich möchte mein Garagendach begrünen lassen.

Möglichkeit 1: typische extensive Begrünung
Eine Nährbodenschicht wird auf das Dach aufgetragen und niedrige robuste Kräuter gepflanzt. Möglichst vielfältige blühende Kräuter für Bienen, nicht nur Sedum.

Möglichkeit 2: Blumenkübel und Rankgitter aufstellen und das Garagendach mit wildem Wein oder Schlingknöterich zuwuchern lassen.

Was ist besser?

Herstellungskosten - ich nehme an, Blumenkübel und Rankgitter sind billiger als professionelle Dachbegrünung?

Nachbarn - die Nachbargarage steht direkt daneben, ist aber 50 cm höher. Die Beziehung zu den Nachbarn ist schwierig. Ich vermute, Wildkräutersamen, die in ihren gepflegten Rasen wehen, würden ebenso für Konfliktpotential sorgen wie Ranken, die ihre Garage berühren.

Pflege - ich vermute, zweimal jährlich einen Schlingknöterich radikal zurückschneiden wäre weniger Aufwand als Löwenzahn (seeehr viel Konfliktpotential mit Nachbarn wegen Löwenzahnsamen) und ähnliche Wildkräuter vom bewurzelten Garagendach fernzuhalten?

Ökosystem - Kräuter wären eher für Bienen, Kletterpflanzen eher für Vogelnester gedacht. Was braucht die Wohnsiedlung dringender?

P.S.: Intensive Dachbegrünung ist nicht erlaubt.

extensive Begrünung mit niedrigen Kräutern 80%
Kletterpflanzen 20%
Umweltschutz, Garten, Hausbau, Biologie, Botanik
Grundstück später erschließen lassen teuerer?

Hallo wir haben ein Eckgrundstück, das geteilt wird. Es entstehen also 2 kleinere Baugrundstücke.

An der Ecke steht eine alte Altbazimmobilie, die vollständig erschlossen ist mit Strom, Wasser, DSL, Gas, Abwasser. Beim Bau, wird diese Immobilie abgerissen und ein neues Haus gebaut. Das mittlere neu geschaffene Grundstück ist noch nicht erschlossen.

Abwasser, Wasser Strom usw liegt an beiden Strassen zu den Grundstücken. In der Mitte fehlt eben nur der Hausnschluss, Zufahrt usw.

Hier gibt es die Überlegung dass Partei 1 an der Ecke baut. Ggf müssen einzelne Anschlüsse erneutert werden, da das Haus 50 Jahre alt ist. (Hat schon einen 3 Sparten Hausanschluss, inkl. Gas-DSL Anschluss).

Partei 2 ist sich unsicher wann und ob Sie in der Mitte überhaupt bauen will.

Wir hatten hier überlegt in der Mitte eine neue gemeinsame Erschließung zu machen. D.h. auf dem mittleren Grundstück würden dann alle Anschlüsse für beide Immobilien bereit liegen und müssten beim Bau nur noch angeschlossen werden. Ist das möglich ? Muss man hier Gebühren an dier Energieversorger zahlen, auch wenn eine Baupartei die Anschlüsse (noch) nicht nutzt ? Wir dachten es wäre günstiger alles neu verlegen zu lassen, da man z.B. beim Abwasser nur ein dickeres Rohr braucht oder alles nur einmal aufgebaggert werden muss. Eventuell kann man die alten Anschlüsse für die Eckimmobilier auch weiterhin nutzen, dann wäre das wahrscheinlich viel billiger.

Was meint ihr ?

Hausbau, Architekt, Grundstück, Erschließung
Kleine Blockhütte/Grubenhaus Genehmigung?

Hallo,

Manche von euch kennen vielleicht die Naturensöhne und ihr momentanes Projekt. Das Grubenhaus. In welches sie auch einen "offenen Kamin" gemauert haben.
Jetzt habe ich überlegt das das eine geile Idee sein könnte für einen platz auf unserem Grundstück. Da ich kontakte zum örtlichen Förster und Forstwirt habe könnte ich an einige ausreichende menge Holz kommen das wäre nicht das Problem denke ich.
Meine eigentliche frage ist da ich wenn dann auch einen gemauerten Kamin, eben nach Vorbild der Naturensöhne, einbauen möchte und ich gelesen habe das nur bauten ohne Aufenthaltsräume Feuerstätten und Sanitäranlagen Genehmigungsfrei sind eine Baugenehmigung brauche oder nicht. Ich möchte halt einfach ein kleines Grubenhaus/Blockhaus ohne Strom-Anschluss oder Klo aber halt mit einem kleinen Kamin bauen in dem ich dann mal die eine oder andere Nacht im Sommer wie im Winter verbringen möchte. Grenzabstand >3m ist gegeben. Und würde es noch als Gartenhaus durchgehen? Es geht um NRW. Außerdem habe ich gelesen das in NRW Bauten <30m3 genehmigungsfrei sind. Wo anders wiederum ist von <75m3 umbautem Raum die rede. Was stimmt denn nun? Und wenn ich eine Genehmigung brauche, was kostet das? Und welche vorgaben gibt es für den Kamin?

Ich wäre für antworten die licht ins dunkel dieser Wagenladung von Fragen bringen sehr dankbar.

Hausbau, Recht, Anwalt, Bauamt, Baugenehmigung, Baurecht, Gartenhaus, Genehmigung, Schornsteinfeger, gartenhütte
Muss ich dulden, dass schwere Baufahrzeuge mit Erdaushub über meinen Stellplatz fahren und sich dadurch der Boden teils ansenkt?

Ich habe ein Haus mit seitlichem doppelten Stellplatz am Anfang bzw. der Einfahrt zu einer verkehrsberuhigten Strasse.

Direkt vor meinem Haus mündet die verkehrsberuhigte Seitenstraße neben dem Stellplatz in die Hauptstraße (30er Zone), die aktuell wegen Bauarbeiten einspurig ist.

Dadurch kann in und aus der verkehrsberuhigten Strasse nicht mehr so großzügig, sondern nur noch mit enger Kurve abgebogen werden.

Seit 1 Woche befindet sich nun hinten in der verkehrsberuhigten Straße eine große Baustelle, wo ein Einfamilienhaus mit Keller errichtet wird.

Zu diesem Zweck sind dort mehrere schwere Baufahrzeuge mit Erdaushub zugange und große Kipper fahren die verkehrsberuhigten Straße ein und aus.

Da die Hauptstraße und die Ausfahrt dahin durch die Straßenauarbeiten verengt ist, fahren nun die schweren LKW fröhlich mit ihrem Erdaushub über meinen Stellplatz, der aus handgroßen Pflastersteinen besteht.

Beim Reinfahren kommen sie von links und fahren über die der Straße zugewandten Ecke des Stellplatzes und beim Rausfahren machen sie einen Schlenker, um die Kurve zu nehmen und fahren einen Bogen über den Stellplatz.

Ich habe das live nicht gesehen, sonst hätte ich schon was gesagt, man sieht aber deutlich die Profilspuren und Sand/Lehm, die von der Hausbaustelle über die verkehrsberuhigte Strasse und dann über meinen Stellplatz gehen.

Mein Stellplatz hat sich dort, wo permanent drüber gefahren wird, erheblich abgesenkt und ist jeden Tag verschmutzt.

Muss ich mir das gefallen lassen oder falls nicht, wo kann ich mich beschweren?

Es geht nämlich nach dem Aushub dort weiter mit dem Hausbau und es ist damit zu rechnen, dass die Steine, Wände und andere Materialien auch wieder übet mein Grundsatz transportiert werden.

Ich hatte mir schon überlegt, Blumenkübel dort an den Rand zu stellen, aber die müsste ich selbst beim Ein- und Ausparken jedes Mal hin und her schleppen.

Im Grunde ist es doch mein Grundstück und keine Straße, schon gar nicht für Schwertransport, oder?

Hausbau, Recht, Bauarbeiten, bauherr, Baustelle, Eigentum, Grundbesitz, Grundstück, Sachbeschädigung, Stellplatz, Straße, Straßenverkehr, Vorgarten, Wegerecht, Beschädigungen, Privatgrundstück, Schwertransport, Auto und Motorrad
Welcher Überspannungsschutz für Steckdosenleiste?
Technik, Strom, Hausbau, Physik, Steckdose, Technologie, Überspannung, Stromkreis, Überspannungsschutz

Meistgelesene Fragen zum Thema Hausbau