Wieso bin ich so stark, obwohl ich so dünn bin?

Ich habe gerade diese Frage entdeckt und realisiert, dass es mir auch so geht. Leidet wurde ich jedoch aus den Antworten nicht schlau. https://www.gutefrage.net/frage/ich-bin-sehr-duenn-aber-so-stark-wie-freunde-die-20kg-schwerer-sind-als-ich-leute-die-so-schwer-sind-wie-ich-haben-nichtmal-ansatzweise-eine-chance-gegen-mich#answer-324562497

Ich bin 16, 1,83 und wiege um die 60. aber nur, weil ich jetzt pumpen gehe, mit 13-15 wog ich knapp unter 50. Die Größe blieb eigentlich gleich.

Ok, wieso denke ich denn, dass ich do stark bin, fragt man sich jetzt. Nun, Armdrücken. Das machen wir in der Schule hin und wieder. In jedem Fall gewinne ich. Die anderen sind zurzeit schon größer, sind eben später als ich in die Pubertät gekommen. Alter ist gleich soweit. Gewicht ist 55-70. Einer wiegt jedoch 80 und geht auch schon lange pumpen. Halt zuhause und unregelmässig. Problemlos besiegt.

Und auch bei Aufgaben, die Kraft erfordern, hatte ich nie Schwierigkeiten. Umzug als Beispiel.

Angeblich habe ich krasse Oberarme, schon immer gehabt. Wurde oft von Freunden gefragt, ob ich pumpe (als ich das noch nich tat). Das kann ich jedoch nicht nachvollziehen.

Ich lebe auch komplett ungesund und mit 11-15 war das noch viel extremer. In der Freizeit nur am Zocken, Schlaf passt nicht, Ernährung auch absolut nicht. Mittlerweile hab ich Schlaf und Ernährung hingekriegt. Aber gesund lebe ich trotzdem nicht. Keine Vitamine, Mineralien und so. Und Sport... Zocken - Sport für die Finger.

Wieso bin ich so stark, obwol ich schon ein Lauch bin?

Sport, Bodybuilding, Ernährung, Gewicht, Krafttraining, Kraft, Gesundheit und Medizin, pumpen, Sport und Fitness
Haben meine langen Pausen einen Nachteil beim Muskelaufbau?

Moin!

Ich habe mir angewöhnt, zwischen zwei Übungen (bswp. Bankdrücken und Fliegende) immer 5-10 Min. Pause zu machen.

Normalerweise unterscheiden Bodybuilder ja nicht zwischen Übungen und Sätzen, sondern machen immer 2-3 Min. Pause.

Ich mache zwischen zwei Sätzen 2-3 Min. Pause und zwischen zwei Übungen 5-10 Min. Dadurch dauert mein Training dann natürlich insgesamt auch 2,5 h, aber mir macht es so viel mehr Spaß als das ganze Training nur durch zu hecheln.

Um es nochmal zu erklären: Übung 1 Satz 1 (2 Min. Pause), Übung 1 Satz 2 (2 Min. Pause), Übung 1 Satz 3 (2 Min. Pause), Übung 1 Satz 4 (10 Min. Pause), Übung 2 Satz 1.

Allerdings gehe ich immer bis zum Muskelversagen, also das Volumen, welches ich durch die langen Pausen mehr schaffe, kommt am Ende des Tages auch im Muskel an. Ich trainiere schon so hart, wie es die Pause hergibt. Also ich hoffe, ihr versteht, was ich damit meine. Ich trainiere, als hätte ich 10 Min. Pause gehabt (was ich ja auch hatte) und nicht als hätte ich nur 2 Min. Pause gehabt.

Grund dafür ist wie gesagt einfach, dass es mir mehr Spaß macht, ich genug Zeit habe und wenn ich stattdessen 60 Minuten durch acker ohne große Pausen mich das vom Nervensystem mehr belastet.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob das okay ist. Hat man durch diese langen Pausen irgendeinen Nachteil, was den Muskelaufbau betrifft, wenn man trotzdem bei jedem Satz zum Muskelversagen geht?

Danke!

Fitness, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Schule, Krafttraining, Kraftsport, Gesundheit und Medizin, Massephase, Pause, Sport und Fitness
Keinen Pump und keinen Muskelkater mehr?

Hey Leute,

ich habe nach einer halbjährigen Pause vor 1-2 Monaten wieder angefangen zu trainieren. Mein Problem ist, dass ich beim Training wirklich gar nicht mehr einen Pump spüre oder einen Muskelkater bekomme. Dazu sehe ich keine Erfolge. Damals hatte ich jedes Mal bei Brust, Bizeps und Trizeps einen extrem Pump. Heute gar nichts mehr, null.

Mehr über mich:

Ich bin 21, esse und trinke relativ wenig aufgrund persönlichen Sachen, die sehr auf die Psyche gehen und Stress verursachen. Aus der Perspektive ist mir klar, dass keine großen Erfolge kommen, ohne genügend Nährwerte zu sich zu nehmen, aber kein Pump und der Muskelkater? Liegt das auch an der Mangelernährung? Ich gehe 4-5x die Woche trainieren, 2er Split:

TAG 1

  • Butterfly Kabelzug 3x8 10.2/23kg
  • Bankdrücken 4x6-8 je 15kg
  • Latzug 3x12 39kg/Klimmzüge
  • Rudern 3x15 70kg
  • Seilzug Curls 3x8 30kg
  • Trizepsdrücken (Seilzug) 3x12 36kg (4. Satz Pyramide)
  • Seitheben 3x12 6kg (5kg Extra)
  • Ab Bench Situps 3x15 10kg

TAG 2

  • Beinpresse 4x12 73kg
  • Leg Curls 3x10 45kg
  • Leg Ex 4x10 39kg
  • Wadenheben auf Hantelscheibe mit Kurzhanteln 3x20
  • Unterer Rücken 3x15 10kg
  • Ab Bench Situps 3x15 10kg

Ich bin dankbar für jede Hilfe, Ideen und Tipps! Auf jeden Fall muss ich wieder mehr essen, aber ich habe momentan extreme Appetitlosigkeit und Lethargie aufgrund wie oben gesagt. Depressive Symptome, deshalb ist es ja schon so schwer zum Training zu gehen. Aber ich merke, wenn ich die Woche Training durchziehe, geht es mir ein wenig besser.

Sport, Fitness, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Medizin, Ernährung, Training, Fitnessstudio, Fitnesscenter, Gesundheit und Medizin, masseaufbau, Muskelkater, Sport und Fitness, trainieren

Meistgelesene Fragen zum Thema Bodybuilding