Bengal rauslassen?

Hallo liebe Community,

Ich habe mal wieder eine Frage zu meiner 3-jährigen Bengalkatze, die wir seit etwa einem halben Jahr haben. Vor kurzem hat sie angefangen, bewusst nicht mehr aufs Katzenklo zu gehen und stattdessen in die frische Wäsche zu pinkeln. Anfangs dachten wir, es wären beide Katzen, aber es war wohl doch nur sie, da sie auch provokant vor unseren Augen auf den Boden gemacht hat. Am Streu liegt es sicherlich nicht, da sie bis vor kurzem immer reingegangen ist. Wir haben das Gefühl, dass sie den Freigang fordert. Sie sitzt auch oft stundenlang vor der Terrassentür und ist nicht bereit, wegzugehen. In ihrem Alten zuhause gab es nur relativ kleine Fenster, aber wir haben viele große Glasflächen, durch die sie gut nach draußen gucken kann. Jetzt sind wir uns unsicher, ob wir das Risiko wagen können - einerseits würden wie die Katze damit sicherlich glücklicher machen, aber anderseits haben wir große Angst, dass jemand sie mitnimmt. Dann wären auch die Fragen: -Halsband, damit man erkennt, dass sie eine Rassekatze und kein Wildtier ist (natürlich mit Sicherheitsverschluss)? -kann man nur eine Katze rauslassen, oder wäre das eine zu große Belastung für den Kleinen? Ihn würden wir nur wirklich ungern rauslassen, da er auf jeden zugeht und sich streicheln lässt... -GPS-Geräte am Halsband, obwohl sie zum Teil groß und schwer sind? -ich habe mal gehört, dass man Bengalen als Freigänger anmelden muss, damit sie nicht geschossen werden, stimmt das?

Vielen Dank für alle Antworten!!

Gefahr, Erziehung, Katze, artgerecht, Rassekatzen, Freigang, Bengalkatze
Border Collie Welpe - Im Winter "draußen" bei ca. 4°C.

Hallo zusammen.

Mein Name ist Lea (14 Jahre alt) und ich habe eine Frage bzgl. Border Collies.

Bevor ich anfange, wir hatten schon mehrere Hunde (Schäferhund, Goldener Retriever). Also letztes hatten wir einen Schäferhund, der unsere Hühner und Enten gehütet hat. Da ich mich immer um den Hund/die Hunde gekümmert habe, habe ich vor als nächstes mir einen Border Collie zuzulegen, der dann größten Teils auch als Hütehund eingesetzt wird.

Im Tierheim sitzt im Moment ein Welpe, der in einer Woche vergeben werden kann, den ich (bzw. wir) schon sehr gerne hätten, da er uns vom Wesen und dem Charakter sehr zusagt.

Wir haben allerdings folgendes Problem. In unserem Haus haben wir fast überall Teppich, deswegen darf der Hund nicht in die Räume, wo Teppich verlegt ist. Der Raum, wo unser anderen Hund immer geschlafen hat, kann aus diversen Gründen im Moment nicht genutzt werden.

Wir haben noch eine "Garage" (Früher dazu genutzt, heute aber nicht mehr), inder auch im Moment meinen Kaninchen leben. Da wir den Welpen unbedingt haben wollen, und der Raum für mindestens die nächsten drei Monate auch nicht genutzt werden kann frage ich mich jetzt ob man den Welpen auch in der Garage unterbringen kann.

Platz hätte er da genug, und man kann es auch einrichten das der Hund nicht an meine Kaninchen dran kommt. Das Problem ist nur, das die Garage weder gut Wärmegedämmt ist, noch eine Heizung vorhanden ist. Im Winter kann es dort schon mal an die 0°C kommen und auch manchmal kälter. Wäre das schlimm?

Der Welpe hätte natürlich auch entsprechende Decken und Betten zur Verfügung.

Hund, Haltung, Winter, Kälte, artgerecht, Border-Collie
Hamsterkäfig Größe zu klein?

Hi Leute der Hamsterkäfig den ich besitze hat eine Länge von 67 cm und eine Breite von 37cm im Netz steht ja eigentlich dass ein Käfig der artgerecht sein soll mindestens 1 Meter x 50 cm haben soll ...

Ich habe in meinem Käfig allerdings einen Goldhamster gehalten der sich sehr wohl gefühlt hat der zutraulich war und zweieinhalb Jahre geworden ist.

Die Käfig Art ist halbTerrarium halb Gitter mit holzetagen das Zubehör besteht alles aus Holz.

Nur leider ist mein Hamster gestern gestorben ( er musste eingeschläfert werden da er einen riesigen Tumor in der Schulter hatte) und ich wollte mir in einem Monat einen neuen anschaffen.allerdings habe ich kein Geld jetzt ein riesen Käfig zu kaufen und findest auch aus den oben beschriebenen Gründen Quatsch da ich den Käfig auch nur einmal benutzt habe. Ich habe mir auch im Internet krasse Käfige angeguckt die wirklich nicht artgerecht sind und ich finde eigentlich dass meiner nicht zu diesen gehört , ich finde er ist eigentlich schon ok .

Hier seht ihr ein Bild allerdings ist der Käfig noch eingeräumt aber leer also der Hamster ist ja nicht mehr drin😭

Und mir fällt gerade auf dass das Rad in dem Bild total klein aussieht das Rad hat allerdings einen Durchmesser von 20 cm meine ich! Oder was zwischen 15 und 20 irgendwie so aber auf jeden Fall größer als 10 und mindestens 15.

Meine Freundin z.b. auch ein Hamster und hat ein Käfig der die Hälfte von meinem hat was ich wirklich unmöglich finde und meine Mutter hat gesagt sie findet den Käfig eigentlich auch okay ich hatte immer das Gefühl dass er sich wohl gefühlt hat und ich habe ihn auch dreimal in der Woche gekuschelt die nach dem Unterhalt rausgekommen ist und dann habe ich ihn auch auf der Couch und so rumlaufen lassen.

LG und Danke für ne Antwort 😔

Tiere, Haustiere, Hamster, Kleintiere, artgerecht, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere
Neues Meerschweinchen hat panische Angst vor mir .. ._.

Ich hab seit 12 Tagen ein neues Meerschweinchen aus dem Tierheim...männlich, kastriert, Alter unbekannt, laut Tierheim sehr gut verträglich mit Artgenossen...mit meinem anderen Schweini versteht er sich auch gut (naja, er tut ihm zumindest nichts ^^) ,aber vor mir hat er einfach nach wie vor total Angst...ich hab heute zum ersten mal seit er zu uns gezogen ist versucht ihn rauszuholen um endlich mal einen Gesundheitscheck zu machen...wie immer war er sofort weg,als er meinen Arm am Gehegerand bemerkt hat...als er dann mit ein bisschen Löwenzahn hab ich versucht ihn so schnell wie möglich zu packen...ich hatte es auch schon hinbekommen meine Hände halbwegs um ihn zu schließen..als ich ihn dann in die richtige Position bringen und hochheben wollte hat er wie ein Verrückter angefangen um sich zu schlagen und ist beim Wegspringen auch noch auf dem Anderen gelandet ._. Als ich ihn dann mit Hilfe von meiner Oma in seinem Häuschen in die Enge getrieben hab hat's dann geklappt.....aber so kann das ja nicht weitergehen.. :/ Es ist ja nicht nur für uns beide total stressig sondern auch noch gefährlich für mein armes Arthroseschweini, wenn er immer als Landekissen missbraucht wird >.<
Was kann ich machen damit der Neue anfängt mir zu vertrauen? Oder damit er wenigstens aufhört so einen Terror zu machen? Von täglich rausholen und Willen brechen und so halt ich ja eigentlich garnichts.. ._. Ich geh zweimal täglich zu ihnen und halt mich teilweise dann auch mehrere Stunden dort auf...aber er gibt mir ja nicht mal den Hauch einer Chance und verkriecht sich schon sobald ich mich das kleinste bisschen bewege.. :(
Ist es noch normal, dass er so krass Angst vor mir hat? Bei meinen anderen kam mir das damals irgendwie um einiges leichter vor.. ._.

Verhalten, Haustiere, Meerschweinchen, artgerecht, Nagetiere, Vertrauen
Wie kriegt man den Geruch seines alten hamster aus dem Käfig raus?

Hallo mein Hamster ist vor zwei Tagen gestorben und ich habe vor mir einen neuen zu holen da die Einrichtung nicht artgerecht war werde ich mir komplett neue Einrichtung von Rodipet bestellen

... das zweite Problem war dass der Käfig zu klein ist und ich habe mir gedacht weil ich das im Internet gelesen habe von meinem Terrarium Halb gitter Käfig eine Wand heraus zu trennen und ein Freilaufgehege oder ein kleines Mini Terrarium hinzuzufügen oder so auf jeden Fall habe ich ja den alten Käfig dann auch noch und werde ihn für den neuen Hamster benutzen und wollte fragen wie man den Geruch von dem alten Käfig rausbekommt außerdem habe ich gelesen dass man altes Futter einfrieren soll da wollte ich fragen wieso weil es ja trocken ist und eigentlich kann es ja nicht schlecht gehen und ich habe gelesen man soll Holzhäuser und et cetera im Backofen einpacken oder sowas ich wollte fragen wie das geht ob das dann nicht anbrennt und ja ich kaufe zwar die ganze Einrichtung neu aber ein Haus behalt sich weil das nicht aus Nadelholz ist.

Liebe Grüße und danke für eine Antwort PS falls meine Idee mit dem Hamsterkäfig so nicht klappt würde ich mir gerne einen neuen 1 x 50 x 50 bestellen ein Terrarium mit Luftlöschern und einer Tür die man leicht auf kriegt das auch nicht allzu teuer ist wenn jemand ein gutes kennt würde ich mich freuen über Verlinkungen.

Und hat jemand eine Idee wie man das genau machen kann also wenn man sein alten Käfig hat wie kann man eine Terrarium Band rausdrehen oder wie kann man einen Gitterwand raustrennen und was kann man stattdessen hinzufügen und wie macht man das dran?

Tiere, Haustiere, säubern, Hamster, Käfig, artgerecht, Gerüche, Terrarium
Katzen kommen nicht miteinander klar..:(

Der Große ist immer richtig mies zum Kleinem...der Süße ist ganz schön ängstlich und hat auch noch keine richtige Bezugsperson gefunden..ich hab mir jetzt für die Winterferien vorgenommen ihn ein bisschen auf mich zu fixieren...also bin ich heute zu ihm gegangen und hab ihn ein wenig gestreichelt...er hat sich auch sofort darauf eingelassen und sich eine (für ihn relativ lange) Zeit lang am Schwanzansatz kraulen lassen und so...danach bin ich sofort zum Anderem gegangen, damit er sich nicht vernachlässigt fühlt (er hört das Schnurren ja..^^)...er liebt mich total und ist immer richtig eifersüchtig auf jeden zu dem ich auch nur ein kleines bisschen nett bin :D Dann hat der Kleine mich gesucht und ist zu uns gekommen um mit uns beiden zu schmusen..ich hatte dann eine Hand auf dem Hals vom Großem und eine auf dem Rücken vom Kleinem und hab versucht beide zu kraulen...das ging ne Sekunde gut, dann hat der Große wieder angefangen rumzufauchen und ist weggegangen...so ist es eigentlich jedes mal wenn das Mäuschen Konkakt zu ihm sucht.....vor nem Monat lagen sie mal zusammen auf dem Bett und der Große hat den anderen ganz lieb ihn den Hals gezwickt und abgeschleckt, aber das war wohl ne einmalige Sache... :(
Gemeinsames Spielen geht auch garnicht :D Der Große ist eh schon richtig schwer zum Spielen zu bewegen und wenn ich es dann doch mal schaffe sind es immer ganz lustige Spiele bei denen der Kleine natürlich auch mitmachen möchte...aber sobald er kommt und ich ihn mit einbeziehen will legt der andere sich hin und guckt mich vorwurfsvoll an...sie raufen auch nur selten mal zusammen, und wenn dann endet es immer mit ausgerissen Fellbüscheln...
Glaubt ihr ich bekomm das irgendwie wieder hin? Kann ich für beide die Bezugsperson sein? Ich will mich nicht zwischen ihnen entscheiden müssen.. ._.

Tiere, spielen, Haustiere, Beziehung, Katze, artgerecht
Umzug mit Freigängerkatzen in Stadt => Revierverkleinerung zumutbar?

Hallo Zusammen,

Da ich mir den Kopf darüber zerbreche, ob ich meinen beiden Freigängern einen Umzug mit drastischer Revierverkleinerung in die Stadt zumuten kann, würde ich gerne eure Erfahrungen, Gedanken und Meinungen dazu hören.

Es würde sich hierbei um eine 60qm-Erdgeschoss-Wohnung mit Terasse in einem zentral gelegenen Häuserblock in einem dicht besiedelten Stadtteil handeln. In der Mitte befindet sich eine Gemeinschaftsgarten-Anlage (ca 50x50m). Um den Häuserblock sind Spielstraßen und eine Straße mit Tempo 30..

Nutzung der gesamten Gartenfläche denkbar, jedoch ungesicherter Zugang zu den umliegenden Straßen durch Tor eines gegenüberliegenden Hauses des Blocks.

Oder Sicherung durch Umzäunung des kleineren Gartenstücks (10×20m), das ausschließlich zum potenziellen Haus gehört. Weitere katzengerechte Umgestaltung des kleinen Gartenstücks möglich: Zb Verbindungen zwischen Bäumen, Klettermöglichkeiten über mehrere Ebenen, Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten, um für ausreichend Beschäftigung zu sorgen.

Stetiger Zugang zu Wohnung und Garten durch Katzenklappe vorhanden.

Was meint ihr? Ich bin hin und her gerissen und mir wirklich unschlüssig, ob meine beiden Fellnasen nach dem Umzug mit dieser Unstellung und Revierverkleinerung glücklich und zufrieden werden könnten.

Liebste Grüße

artgerechte Haltung, Umzug, Katze, Tierhaltung, artgerecht, Revier, Freigänger, Freigängerkatze
Sind die käfige artgerecht und empfehlenswert?

Ich möchte mir im netz einen artgerechten größeren Käfig bestellen!!!

Habe 2 gefunden die mich ansprechen und wollte fragen ob ihr die gut findet oder bessere / ähnliche Alternativen kennt ( mit Link)

Hier seht ihr bilder von beiden:

Einmal den ( bild sieht kleiner aus als in Wirklichkeit Masse stehen unten ) den finde ich gut da man gut einstreuen kann

Mindestmase sind drin 👍

Gute Belüftung luftlöscher + wenig gitter Belüftung ( da wäre meine Frage so wie ihr die Maße hier seht und so grob was schätzt ihr wie viel cm man einstreuen kann bis zu den luftlöscher oder wie viel höher auch wenn man die luftlöscher mit einstreut ( oben ist ja durch das Mini gitter noch Belüftung was dann nicht tragisch wäre ) - wie viel cm sollte man für einen Teddy mindestens einstreuen?

Gut zu säubern

Gute Beobachtung Möglichkeit

Den 2 :

Sieht auch nicht schlecht aus das einzige Manko ist das die Maße leider nur 100 × 40 ×50 sind ... ( vllt. etwas klein oder denkt ihr das ist gerade so ok )?

Gut gefällt mir das keine lästigen luftlöscher im Weg sind die die Einstreuung beschränken also die Belüftung ist ganz oben man kann so hoch einstreuen wie man möchte👍👍👍

Ist ein reines terarium

Gute Beobachtung

Säuberung ist ok 👍

Da wäre meine Frage was denkt ihr bei den Maßen wie hoch man ungefähr höchstens einstreuen kann da wird ein Rad etc. , Zubehör noch reinpasst?

Kennt ihr vielleicht noch andere gute Nagarien die gut belüftet sind und die Belüftung allerdings nur oben ist damit man nur einstreuen kann nicht als zu teuer und mindestens 100 ×50 ×50 oder größer sind?

Bild zum Beitrag
Beide käfige sind nicht empfelenswert weil: 67%
Käfig 1 ist besser weil: 22%
Beide käfige die oben beschrieben sind sind gleichgut / schlecht/ 11%
Käfig 2 ist besser weil: 0%
Siehe link dieser käfig ist besser weil: 0%
Tiere, Haustiere, Hamster, artgerecht, Empfehlung, Abstimmung, Umfrage