Wer hat das Universum erschaffen?

Gott 47%
Urknall 28%
Andere Antwort 21%
Allah 4%

53 Stimmen

14 Antworten

Andere Antwort

Das Universum, wie wir es kennen, ist in einem Urknall entstanden. Von Erschaffen kann man da nicht sprechen und außerdem ist der Urknall keine Person.

Gott

Der allmächtiges Schöfergott JHWH (Jehova)

Andere Antwort

dem Nichts war es zu langweilig und daher kam der Zündfunke

Urknall

Die Urknalltheorie ist am plausibelsten.

Genau weiß das niemand.

Jede dieser Auswahlmöglichkeit ist irgendwie möglich

Ich glaube eher an den Urknall, auf Religionen und deren „Quellen“ mag ich nicht vertrauen

aber jeder kann natürlich an das glauben was er mag

LG dein Schwein 🐖

Das steht in "1.Mose 1,1" (Jes.45,5).

Woher ich das weiß:Recherche
Andere Antwort

Warum sollte das wichtig sein?

Wenn es Gott, Allah oder der Urknall war, dann hätte er sich doch zumindest einmal den Menschen zeigen müssen, um zu beweisen, dass es ihn gibt.

Woher ich das weiß:Recherche

Hoppel1944  27.03.2025, 13:18

Ich bitte dich, hat er doch. Schau dir die geniale Schöpfung an. Außerdem hat er uns die Heilige Schrift, die Bibel gegeben

Berliner926  18.03.2025, 20:03

Jesus war da, hat Wunder gewirkt und wurde von Menschen abgelehnt. Wie wünscht du dir, dass er sich zeigt? Was würde dich überzeugen?

Anonymer1Alfred  18.03.2025, 23:32
@Berliner926

Was Jesus angetan wurde, ist natürlich furchtbar. Aber selbst da war Gott dabei nie zu sehen... Außerdem muss man dabei bedenken, dass bei all der Zeit die bisher vergangen ist, das ein oder andere dazugedichtet wurde:

Nehmen wir doch Heute einen Vergleich heran:

Wenn Heute eine Frau namens Maria behaupten würde, eine unbefleckte Schwangerschaft zu haben, obwohl sie sich jede Nacht ihr Bett mit einem Typen namens Josef teilen würde... Würde das Jemand glauben?

Berliner926  19.03.2025, 07:16
@Anonymer1Alfred

Die Evangelien waren einige Jahre nach Jesu Tod im Umlauf. Paulus machte mal darauf aufmerksam , dass es noch hunderte Augenzeugen gab. Man stützt sicher keine Legenden auf so viele Menschen, die sich hätten widersprechen können, ein gefundenes Fressen der Gegner.

Seraphim777  18.03.2025, 18:01

Naja,von nichts kommt nichts,zumindest in unserer Welt

Gott

Ich bin fest davon überzeugt, dass Gott das Universum erschaffen hat (vgl. 1. Mose 1-2 und Johannes 1,1-4)!

Gott

Die Hintergrundstrahlung, genauer kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung, englisch cosmic microwave background (CMB), wegen ihrer niedrigen Temperatur bzw. Energiedichte auch Drei-Kelvin-Strahlung genannt, ist eine das ganze Universum erfüllende, nahezu isotrope Strahlung im Mikrowellenbereich.

Die Entdeckung erfolgte zufällig 1964 durch Arno Penzias und Robert Woodrow Wilson beim Test einer neuen empfindlichen Antenne, die für Experimente mit künstlichen Erdsatelliten gebaut worden war. Penzias und Wilson erhielten für diese Entdeckung 1978 den Physiknobelpreis. Sie sei der Hinweis auf einen erfolgten Urknall.

Die Urknalltheorie wirft mehrere wissenschaftliche Probleme auf.

Ein wissenschaftliches Problem im Zusammenhang mit dem Urknall besteht darin, dass es keine Beweise für eine kosmische Inflation gibt.

Dem Urknallmodell zufolge erschien das Universum vor 13,8 Milliarden Jahren plötzlich in einem sehr dichten, heißen Zustand, der sich zu dem Universum ausdehnte, das wir heute sehen. Kosmologen erkannten jedoch, dass es Probleme mit der Hintergrundstrahlung (CMB) gab. Eines davon war das Horizontproblem: Die von entgegengesetzten Himmelsteilen aus beobachteten CMBs hatten genau die gleiche Temperatur. Doch wie konnte das sein?

Diese einander gegenüberliegenden Positionen hatten nie die Möglichkeit, Wärme auszutauschen. Wie hätten sie also ein thermisches Gleichgewicht erreichen können? Der theoretische Physiker Alan Guth schlug zur Lösung des Horizontproblems die kosmische Inflation vor. Laut der Theorie der kosmischen Inflation dehnte sich das Universum 10 hoch -34 Sekunden nach dem Urknall kurzzeitig und schnell aus bzw. blähte sich auf eine viel größere Größe auf, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die weit über der Lichtgeschwindigkeit lag. Dadurch wäre das gesamte Universum zunächst in thermischem Kontakt gewesen und hätte ins thermische Gleichgewicht kommen können, bevor es durch die Inflation wieder aus dem thermischen Gleichgewicht gerissen worden wäre. Das einzige Problem mit der Inflation? Es gibt absolut keine Beweise dafür. Es wurden zwar einige „Beweise“ vorgeschlagen, aber sie sind dann doch gescheitert .

Ein weiteres Problem ist der "Kalte Fleck".

Der kalte Fleck hat einen Durchmesser von etwa 10 Grad und eine Durchschnittstemperatur von 70 μK (0,00007 K). Dieses Ergebnis gibt Kosmologen Rätsel auf. Es gibt mehrere Erklärungsvorschläge für den kalten Fleck. Eine Annahme ist, dass er das Ergebnis eines Supervoids in Richtung des kalten Flecks ist. Eine phantasievollere Annahme ist, dass es sich um die Signatur eines anderen Universums handelt, das während der kosmischen Inflation, die hypothetisch kurz nach dem Urknall stattfand, seinen Abdruck in unserem Universum hinterlassen hat. Doch die meisten Kosmologen scheinen sich damit zufrieden zu geben, auch den kalten Fleck zu ignorieren.

Eine neue Hypothese besagt, dass das Universum nicht mit einem Urknall begann, sondern mit zwei Urknallen: „einem für gewöhnliche Materie und einem verzögerten für dunkle Materie, die aus einer anderen Energieform stammt.“

Es gibt schlicht keinen triftigen Grund, an den Urknall zu glauben. Er ist nicht mit der Bibel vereinbar und keine gute Wissenschaft. Jedes wissenschaftliche Modell, das ständig mit nicht überprüfbaren Hypothesen untermauert werden muss , ist nicht falsifizierbar und daher keine Wissenschaft – im Grunde blinder Glaube. Wir haben einen begründeten Glauben, der auf einem vertrauenswürdigen und zuverlässigen Zeugen beruht, der uns in seinem offenbarten Wort der Bibel die Ursprünge des Universums erklärt hat.

Gott

Gott hat uns und das Universum meiner Ansicht nach geschaffen. Ich bin Christ.

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Wenn Du mehr wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar. Laut vielen evangelischen Kirchen auch.

Gott

Hallo gutefrage133386,

wenn man nach dem Ursprung des Universums fragt, sollte man folgendes in Betracht ziehen: Das Prinzip der Kausalität zeigt, dass aus dem Nichts nichts entstehen kann!

Das kosmologische Standardmodell zur Frage der Entstehungsursache des Universums ist der Urknall (obwohl inzwischen nicht mehr alle Wissenschaftler damit einiggehen). Daran schließt sich die Frage an, was vor diesem Ereignis war.

Da gibt es z.B. das "Inflationsmodell" des Physikers Alan Guth, eine Theorie, die besagt, die gesamte Materie sei vor dem Urknall unendlich klein gewesen (Singularität). Dann sei sie mit Überlichtgeschwindigkeit kurz nach dem Urknall expandiert. Allerdings erklärt diese Theorie nicht, was diesen Urknall bewirkt hat und woher die stark komprimierte Materie gekommen ist.

Dr. Andrej Linde drückte es in einem Artikel der Zeitschrift Scientific American so aus: „Eine solche anfängliche Singularität zu erklären, wie der Urknall sie darstellt, ist noch immer das widerspenstigste Problem der modernen Kosmologie.“

Bewiesen ist allerdings, dass das Universum einen Anfang hat. Doch gibt es keine klaren Anhaltspunkte, wie es zu diesem "Anfang" kam. Robert Jastrow, Professor der Astronomie und Geologie an der Columbia-Universität, schrieb:

"Der astronomische Beweis für einen Anfang versetzt die Wissenschaftler in eine unangenehme Lage, denn sie glauben, daß jede Wirkung eine natürliche Ursache hat . . . Der britische Astronom E. A. Milne schrieb: ‚In bezug auf den Stand der Dinge [am Anfang] haben wir nichts anzubieten; bei dem göttlichen Schöpfungsakt ist Gott unbeobachtet und unbezeugt‘ “ (The Enchanted Loom—Mind in the Universe).

Wie dieser Wissenschaftler zum Ausdruck bringt, kann aus wissenschaftlicher Sicht nicht ausgeschlossen werden, dass die Entstehung des Universums auf einen gewollten Schöpfungsakt zurückzuführen ist!

In diesem Zusammenhang sind auch die im gesamten Universum herrschenden vier fundamentalen physikalischen Kräfte erwähnenswert: Gravitation, Elektromagnetismus, die starke Kernkraft und die schwache Kernkraft.

Die physikalische Theorie der Feinabstimmung der Naturkonstanten zeigt, dass selbst die minimalste Abweichung bei einer dieser Kräfte dazu geführt hätte, dass das Leben sowie die Natur als ganzes niemals hätte entstehen können. Als Beispiel möchte ich einmal die Gravitation herausgreifen.

Die Stärke der Gravitation ist entscheidend verantwortlich dafür, dass die Sonne überhaupt scheinen kann. Dr. Reinhard Breuer schrieb in dem Buch Das Anthropische Prinzip: Der Mensch im Fadenkreuz der Naturgesetze:

„Bei geringeren Schwerkräften würden die Sterne kleiner ausfallen, der Schwerkraftdruck in ihrem Innern würde die Temperaturen nicht genügend hoch treiben, um Kernverschmelzungsreaktionen in Gang zu setzen: Die Sonne könnte nicht scheinen.“

Man könnte sich nun fragen: Warum existiert überhaupt diese Feinabstimmung, die nach Ansicht einiger Wissenschaftler eine unabdingbare Voraussetzung für das Leben ist? Könnte es einen "Jemand" geben, der die allseits bestimmenden Gesetzmäßigkeiten festgelegt hat?

Das sind Fragen, die wissenschaftlich nicht beantwortet werden können. Hier ist aus meiner Sicht ein Schnittpunkt zwischen Wissenschaft auf der einen und Spiritualität auf der anderen Seite. Die Entscheidung, welcher Seite man den Vorzug gibt, kann nur jeder für sich persönlich treffen!

LG Philipp


Mayahuel  22.03.2025, 06:42
Warum existiert überhaupt diese Feinabstimmung

sie existiert nicht. Das ist nur eine unbelegte Behauptung.

Darum läuft das bei Wikipedia unter "Intelligent Design":

https://en.wikipedia.org/wiki/Fine-tuned_universe

Und das ist Pseudo-Wissenschaft:

Die U.S. National Science Teachers Association hat Intelligent Design als Pseudowissenschaft bewertet.[11] Dieser Bewertung haben sich Teile der Wissenschaftsgemeinde ausdrücklich angeschlossen, während andere der Auffassung sind, dass es eher als ‚Junk Science‘ angesehen werden muss.[

https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Design

Andere Antwort

Das Universum ist eine Fiktion. Diese Fiktion hat die Form eines Trichter und wir Menschen haben eine eingeschränkte Optik und glauben, es ist unendlich oder ähnliches.

Gott

Da alles Zeitliche einen Anfang wie auch ein Ende hat, kann es nicht aus sich entstanden sein.

Da aus nichts nichts wird, so muss vor dem was ist etwas gewesen sein.

Da Zeit begrenzt ist, so muss es noch etwas unbegrenztes Ewiges geben, das weder Anfang noch Ende hat.

und da wir das nicht anders Beschreiben können als nur mit dem Wort Gott, so muss es ein Gott sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen, fragen, systematisch Forschen, prüfen, erleben, sehen
Gott

Da Gott als Urgrund alles erschaffen hat, dann auch das Universum.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben