Seid Ihr religiös?

Ja, ich bin religiös. 54%
Nein, ich bin ein Atheist. 38%
Agnostiker 8%

48 Stimmen

13 Antworten

Nein, ich bin ein Atheist.

Mafia-Kirche enteignen


Highner64  20.03.2025, 01:53

Voll cool, Alta

Ja, ich bin religiös.

Ich bin in der evangelischen Kirche und dort auch gerne Mitglied. :)

Mir ist mein Glaube sehr wichtig. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern.

Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.

Ja, ich bin religiös.

Religiös ja, aber viel mehr gläubig würde ich sagen.

Ja, ich bin religiös.

Ich bin evangelischer Christ.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.
Agnostiker

Ja, ehm, hi 😃 😅

Nein, ich bin ein Atheist.

Das einzige was Sinn macht 🙂

Ja, ich bin religiös.

Besser: "gläubig" statt "religiös"...

Es gibt - für mich - einfach viele Gründe (Belege, Beweise, Indizien oder wie man das nennen möchte) dafür, dass es einen Gott gibt, der uns erschaffen hat und dem es eben gerade gefallen hat, sich uns in der Bibel zu offenbaren (die Bibel selbst, die Historizität der Auferstehung Jesu, erfüllte biblische Prophetie, der rote Faden durch die Bibel, Gottes Heilsplan, dass wir die Ewigkeit "in unserem Herzen" haben (dass die Sehnsucht und das Wissen nach einer ewigen Existenz in uns verankert ist; wir merken und spüren, dass das Leben mit dem Tod nicht einfach vorbei ist), dass das Evangelium [= die "Frohe Botschaft" der Errettung durch den Glauben und Gottes Gnade, Liebe und Barmherzigkeit] die Präzision der Überlieferung der biblischen Bücher, die Schöpfung usw.).

5 Beispiele dafür:

Friedrich der Große fragte seinen gläubigen Reitergeneral von Zieten mal, wie er denn die Wahrheit der Bibel beweisen wolle. Von Zieten antwortete nur: "Die Juden, mein König, die Juden!"

Das ist erstaunlich, denn von Zieten konnte damals nur feststellen, dass die Juden, wie von der Bibel vorhergesagt, in viele Länder zerstreut wurden und ihre nationale Identität über so lange Zeit erhalten haben.

Heute können wir feststellen, dass noch viel mehr biblische Prophetie für das Volk Israel erfüllt wurde: Die Juden wurden wieder im angestammten Land gesammelt; diese Sammlung geschah aus vielen Ländern; die meisten nach Israel zurückkehrenden Juden glauben nicht an Jesus als ihren Herrn und Messias; die Staatsgründung erfolgt plötzlich und unter ständigen Konflikten mit den Nachbarstaaten; das Land beginnt nach der Ankunft der Juden aufzublühen.

All das beobachten wir direkt vor unseren Augen. Das sind weder Logikfehler noch ungenaue Prophezeiungen oder gar sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Christen haben schon im 18. und 19. Jahrhundert gesagt, dass sich diese Dinge erfüllen würden, eben weil es in der Bibel steht.

Empfehlenswert ist auch dieser Artikel: Ist die Bibel wirklich Gottes Wort?

Ja, ich bin religiös.

Ich bin Christ (katholisch).

Ich kann ziemlich logisch denken, also klar!


ThePolemoss  20.03.2025, 02:04

Erläutere bitte den Zusammenhang

Ja, ich bin religiös.

Ja, ich bin religiös, christlich religiös, zim Beispiel nach Jak 1,27:

"Reine und unbefleckte Religion vor Gott, dem Vater, ist, sich um Waisen und Witwen in ihrer Bedrängnis zu kümmern und sich rein zu bewahren von der Befleckung durch die Welt."


MenschDNA 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 00:17

danke Lernquelle

Ich bin gläubiger Christ, habe also Gott als meinen Herrn und Erlöser angenommen✝️👑

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️
Ja, ich bin religiös.

Bin evangelischer Christ…warum auch nicht, spricht ja pragmatisch nichts dagegen…gern darf man sagen, ein doch ziemlich weichgespülter, einer, der nur an Weihnachten in die Kirche geht, aber findet, dass die Kirche heutzutage sehr viel Gutes tut, dies anerkennt und gerne unterstützt. Ich hab auch grundsätzlich keine schwerwiegenden Bedenken gegen das Christentum, es lebt sich gut damit - angstfrei, frei und liberal auch in der Meinungsäußerung…man kann leben, wie man s unter humanistischen Gesichtspunkten verwirklichen will. Ich seh da kein Problem. Nichtgläubige müssen ja nicht in der Kirche sein - ihre Entscheidung…und Falschgläubige tun mir leid, da sie durch ihren Glauben sehr beeinflusst, zur Heuchelei und Lüge gezwungen sind, dadurch auch psychische Störungen haben.
Aber eigentlich geht das/die mir sowieso am Hintern vorbei.


PachamamaSquaw  20.03.2025, 05:48
Nichtgläubige müssen ja nicht in der Kirche sein - ihre Entscheidung…und Falschgläubige tun mir leid, da sie durch ihren Glauben sehr beeinflusst, zur Heuchelei und Lüge gezwungen sind, dadurch auch psychische Störungen haben. 

Nichtgläubige/ Atheisten haben logischerweise keinen Glauben.👍

Nichtgläubige sind zu garnichts gezwungen, schon garnicht zu Heuchelei und Lüge. Warum behauptest und verbreitest du hier solche Lügen?

Und deine Falschaussage mit den "psychischen Störungen" ist auch kompletter Schwachsinn.

Highner64  20.03.2025, 10:33
@PachamamaSquaw

Werd nicht unverschämt und bezichtige mich der Lüge! Lerne lesen, dann wirst Du erkennen, dass ich meine Aussage ganz offensichtlich auf Falschgläubige (jeder Hampel versteht, wen ich da meine), bezogen habe!
Atheisten haben keine Religion, sind somit Nichtgläubige (obwohl sie natürlich schon genau da dran glauben 🥴), wenn diese die gläubigen Menschen in Ruhe lassen, als solche akzeptieren, hab ich da - wie geschrieben - kein Problem mit. Auch das gesamte Christentum stellt ihnen diesen Weg frei (der Islam tut dies z.B. nicht!).

Wenn Du Charakter hast, dann entschuldigst Du Dich jetzt für Deine Unverschämtheit.

Rapunzel324  20.03.2025, 11:02
@Highner64

Der Glaube an einen Gott/Götter hat im Leben keinerlei Priorität, sondern moralische Werte.

Die Moral ist definiert, als die Gesamtheit von ethisch - sittlichen Werten, Grundsätzen und Normen, die das zwischenmenschliche Verhalten in einer Gesellschaft regulieren. Zu den moralischen Werten zählen > Liebe, Toleranz, Anstand, Höflichkeit, Nächstenliebe, Ehrlichkeit, Empathie, Disziplin etc. Die Ethik ist die wissenschaftliche Bestätigung moralischer Werte. Falls Du denkst, dass Atheisten über keine moralische Werte verfügen, ist Deine Denkweise falsch!

Hier bei GF wurde schon des öfteren von einem guten Christen geschrieben, dass Atheisten keine Liebe zeigen können. Eine menschenverachtende Aussage! Verlinkung auf Grund von Uservorführung verboten.

An psychiatrischen Erkrankungen, wie z.b. Depressionen, bipolaren Störungen, Phobien, Burnout, PTBS etc. kann jeder Mensch erkranken. Mit dem Glauben/Konfession hat das überhaupt nichts zu tun.

PachamamaSquaw  20.03.2025, 11:10
@Highner64
Werd nicht unverschämt

Ich soll unverschämt sein?^^ … das

musst DU gerade sagen!! 🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️

und bezichtige mich der Lüge! Lerne lesen, dann wirst Du erkennen, dass ich meine Aussage ganz offensichtlich auf Falschgläubige

Wen meinst du damit? ALLE Gläubigen?

Also gehörst du ja auch dazu, nicht wahr?!

… (jeder Hampel versteht, wen ich da meine), bezogen habe! 

Ob du nun Ungläubige, oder

Falschgläubige meinst, ist doch

beides genau derselbe Schwachsinn!

Atheisten haben keine Religion, sind somit Nichtgläubige (obwohl sie natürlich schon genau da dran glauben 🥴),

Nein, das ist Blödsinn! Atheisten glauben

an nichts. Du urteilst über Atheisten,

obwohl du noch nicht einmal weißt,

was Atheismus bedeutet! 🤦🏻‍♀️

wenn diese die gläubigen Menschen in Ruhe lassen, als solche akzeptieren, hab ich da - wie geschrieben - kein Problem mit.
Auch das gesamte Christentum stellt ihnen diesen Weg frei (der Islam tut dies z.B. nicht!). 

Welch ein Quatsch… 🤦🏻‍♀️

Wenn Du Charakter hast, dann entschuldigst Du Dich jetzt für Deine Unverschämtheit.

Ich war und bin ich nicht unverschämt…

es gibt nichts zu entschuldigen.

Kleiner Tipp:

Achte mal besser darauf, was du

anderen Menschen so alles unterstellst!

Highner64  20.03.2025, 20:41
@Rapunzel324

Was unter Glauben zu verstehen ist, weiß ich durchaus und brauchst mir echt nicht aus Wikipedis rauskopieren.

Wer gibt Dir das Recht, zu behaupten, Atheisten hätten keine moralischen Werte? Wo habe ich sowas geschrieben? Lüge bitte nicht!

Für das, was irgendwer hier schreibt, bin ich nicht verantwortlich. Blödsinn zu schreiben ist das Recht von Atheisten, natürlich auch von Gläubigen.

Wenn Du des Lesen mächtig bist, kannst Du erkennen, dass ich mich in Bezug auf PSYCHISCHE STÖRUNGEN, - also nicht, wie Du fälschlicherweise schreibst „PSYCHIATRISCHE ERKRANKUNGEN“ -(das ist was anderes), nicht auf Atheisten bezogen habe! Du greifst mich hier also uservorführend unberechtigt an. Bitte lass das.

Die benannten psychischen Störungen beziehe ich auf - hab s deutlich benannt - auf Falschgläubige. (Also nicht Atheisten)Und, dass eine Religion, welche ihre Anhänger im Namen des Gottes eben dieser Religion zu Terrormorden, etc.anhält, hat durchaus Probleme mit unseren - seien es christliche, humanistische, oder atheistische Werte und Moralvorstellungen und ich kann mir dies nur durch eine latente psychische Störung erklären.

Highner64  20.03.2025, 21:30
@PachamamaSquaw

Was unterstell ich denn? Und bitte maße Dir nicht an, mir Tipps geben zu können. Nicht Du..

Du schreibst: „…Warum behauptest und verbreitest du hier solche Lügen?

Genau dies ist Deinerseits unverschämt . Vielleicht erkennst Du es ja nicht…ändert nichts an der Tatsache, dass ich eine Entschuldigung erwarte.

Unterstes Niveau, da dump und ohne Argumentation ist auch der Ausspruch:
Welch ein Quatsch…“ Du kannst gerne schreiben:“…das sehe ich anders, aus dem und dem Grund…“. Aber so, wie Du s schreibst …na ja, halt eben unverschämt …(vor allem mit dem Zusatz, es sei Blödsinn!)

Mir zu unterstellen, ich wüsste nichtmal, was Atheismus ist, ist…eben wieder unverschämt.
Merkst Du was?

Ob du nun Ungläubige, oder 

Falschgläubige meinst, ist doch 

beides genau derselbe Schwachsinn!

…häh? Ich befürchte, dass Du jetzt anfängst, zu phantasieren! Wo habe ich etwas von Ungläubigen geschrieben? Die korrekte, exakte Nutzung (und das Verstehen) von Worten/Begriffen ist unbedingt notwendig in der Kommunikation…sonst führt s zu Missverständnissen.

Wen meinst du damit? ALLE Gläubigen?

Nein, natürlich nicht…Du verstehst also leider nicht, wen ich damit meine…🤣

Highner64  21.03.2025, 09:42
@PachamamaSquaw

🥳…ja, klar, wenn man Dir nicht Recht gibt - weil Du €infach nicht überzeugend bist - dann versteht man eben nichts.😂 Merkst Du nicht selbst, wie lächerlich das ist?