Schafft es die Linke aus der Krise?
Denkt ihr die GENOSSEN und GENOSSINNEN wie immer gesagt wird (hab grad eine Rede angeschaut lol) schaffen es? Es wurde ja eine neue Spitze gewählt.
Und Gysi und Ramelow wollen auch 2025 Wahlkampf machen
ist 5% drinne oder wird Sahra Mommy Wagenknecht denen zeigen wie es geht
37 Stimmen
4 Antworten
Zu spät
Wagenknecht an der Spitze und eine halbwegs realistische Migrationspolitik + soziale Gerechtigkeit Thema. Hätte sie über die 5% hieven können.
Wir alle kennen ja die aktuellen Wahlumfragen. Die Linke müsste sich schon komplett neu erfinden und beliebte Themen und Standpunkte für sich finden, die nicht schon von anderen Parteien vertreten sind.
Ich glaube einfach nicht, dass sie das schaffen - zumindest nicht in den nächsten 10 Jahren.
Ich habe nur analysiert. Die Linke kann gern eine Politik machen, die nicht beliebt ist, aber unbeliebte Politik bringt keine Prozente und der Fragesteller wollte auch wissen, wie die Linke über 5% kommt. Und damit halt nicht.
Außerdem sind große oder wichtige Themen nicht gleich populistische Themen.
die Linke tritt für ein solidarisches Miteinander aller Bürgerinnen und Bürger ein.
Sie verteidigen Mindestlohn und Bürgergeld.
So wichtig das ist, es scheint aber nur wichtig, wenn man selbst mit dem Lohn auf der untersten Stelle steht. Wer will schon Mindestlohn? Vielleicht die Dummen, die Arbeitsunwilligen. Selbst gehört man natürlich, auch wenn man man nur Mindestlohn oder gar Bürgergeld bezieht, nicht dazu.
Warum sollte man eine Partei wählen, die nicht verspricht, das Land in ein Paradies zu verwandeln? Man hört, dass Bürgergeldempfänger eigentlich die Faulenzer der Nation sind, man bezieht zwar Bürgergeld, will das aber nicht. Warum also Linke wählen.
Warum gibt es überhaupt "Stütze" ? Die einfache Beschreibung, "die Ausländer" , dann die EU , dann der Euro.
Alles Dinge, die die Linke anders lösen will.
Solange der Egoismus immer noch in den Köpfen fest sitzt, wird sich daran nicht viel ändern. Ich will Haben, ist bei der Vielzahl der Wähler immer noch wichtiger als ich will was können.
Ein entscheidender Fehler der bisherigen Führung der Linken war die Absage, an der Friedensdemonstration der Wagenknecht und der Schwarzer teilzunehmen.
Das hat zumindest im Osten viele Stimmen gekostet. Dazu kommt, dass Menschen die gegen Waffenlieferungen in die Ukraine sind, sofort als Unterstützer Putins denunziert werden.
Was Migration betrifft, dann sollten einige wohl mal in der Tageszeitung nd nachlesen, die die Linke dazu steht.
(Jetzt wird zwar gleich wieder dargelegt, dass die Zeitung nd (Träger ist eine Genossenschaft) aus dem "Neues Deutschland", dem Zentralorgan der SED hervorgegangen ist. .... . Deshalb darf man darin niemals lesen, auch wenn von damals nur noch eine Reinigungskraft dort beschäftigt ist !!)
Es wird genügend Stimmen geben, die wie in Brandenburg auch wieder der Linken ihre Stimme geben, denn bei den letzten Wahlen haben viele, um die AFD zu verhindern und Woitke behalten wollten, SPD gewählt.
Die SED Nachfolgepartei war ein historischer Irrtum im demokratischen Deutschland.
richtig, in einem demokratischen Staat darf keine Linke Gesinnung aufkommen.
Übrigens die SED ist Nachfolgepartei der KPD und der SPD.
Die Linke ist Nachfolgepartei der PDS und der WSAG.
Auch die heutige CDU hat sich mit der Ost-CDU, obwohl die fast 40 Jahre den Kurs der SED mitgetragen hat, vereinigt.
Schwer zu sagen. Teilweise vertritt die Linke Menschen aus der klassischen Arbeiter- und Gewerkschaftsschicht. Andererseits finden sich Kulturlinke, die eher alternative Lebensformen ansprechen.
Die Linke hat den Vorteil, dass weder SPD noch Grüne diese Leute ansprechen können. Sie muss aber den Spagat zwischen beiden Wählergruppen hinbekommen.
Und das ist der absolute falsche Ansatz die linken sind dafür bekannt auch eine Politik zu machen die nicht wirklich beliebt ist die aber nötig ist das nachkommen von irgendwelchen Populistischen Themen ist ja so als würde man sich selbst belügen