Schafft es die FDP aus der Krise?

schafft es NICHT 76%
schafft es 24%

33 Stimmen

7 Antworten

schafft es

wir hatten schon mehrfach eine starke FDP nach schwachen Zeiten.

Bei Umfragen wird manchmal gefragt: was wäre die Partei der 2ten Wahl, und da zeigt sich dass diei FDP sehr gut abschneidet, also noch ein grösseres Wählerpotenzial hat.

Aktuell scheint sie mit der Ampel unterzugehen. Hat zuviele Dinge mitgetragen, die konträr zu dem sind wofür sie steht:

Weniger Reglementierung - mehr Eigenverantwortung

Chancengleichheit durch bessere Bildung, Digitalisierung, Entbürokratisierung

Leistung muss sich lohnen.

+++

Ich bin der Meinung, wenn sie FDP überleben will, sollte sie sich aus der Ampel verabschieden. Am konsequentesten wäre es, wenn dann auch Lindner zurücktreten würde. Das könnte ein neues Momentum geben.


Crack  20.10.2024, 11:07
Bei Umfragen wird manchmal gefragt: was wäre die Partei der 2ten Wahl, und da zeigt sich dass diei FDP sehr gut abschneidet, also noch ein grösseres Wählerpotenzial hat.

Das ist eher Wunschdenken.
Selbst wenn, eine "Partei der zweiten Wahl" wird nun mal nicht gewählt.

Ich bin der Meinung, wenn sie FDP überleben will, sollte sie sich aus der Ampel verabschieden.

Sie hätte nie in diese Regierung eintreten dürfen.
Aber da war wohl der Machthunger nach "lieber nicht regieren, als falsch zu regieren" größer, als die Logik. Dass die FDP dann in dieser Regierung doch nicht wirklich regiert, sondern hauptsächlich blockiert hat und unberechenbar handelte, macht sie nicht nur für eigene Wähler, sondern auch für mögliche zukünftige Koalitionspartner unglaubwürdig und zum Risiko.

schafft es

... wenn Lindner und die derzeitige Parteiführung zurücktritt und gute Nachwuchsleute das Ruder in die Hand nehmen. Hilfreich wäre, wenn Gerhart Baum diese Leute beraten würde.

schafft es

Da mache ich mir keine Sorgen - sie mag zwar bei der nächsten Wahl aus dem Parlament fliegen; ist aber bei der übernächsten Wahl wieder da - so, wie das auch 2017 mit 10,7% der Fall war…

schafft es NICHT

Bin hier pessimistisch, da die deutsche Mentalität immer schon sozialistisch war und dies heute noch mehr wird.

Christian Lindner übrigens halte ich für seriös. Ihn trifft keine Schuld für Verschuldung und Niedergang, doch als Finanzminister muss er die Sünden der vergangenen Merkel-Ära sowie des jetzigen Scholz-Regimes ausbaden. Es waren und sind unsinnige ESM-Verschuldung in der EU, die Corona-Diktatur Spahns, die Militärausgaben an den Ukraine und die absurde „Energiewende“ der grünen Demagogen, die unseren Staatshaushalt bis zur Erschöpfung überlastet haben. Was soll Lindner nun anderes machen als zu sparen? Auf ihn wird die Schuld ganz anderer Personen, namentlich aus linken Parteien wie Grüne, CDU oder SPD, abgewälzt.

schafft es

Totgesagte leben bekanntlich länger.

Lindner wird die 5% knacken und sei es mit Hilfe taktischer CDU-Wähler, die sich davon eine Koalition mit der CDU erhoffen --- wieder einmal.