Troubleshooting – die neusten Beiträge

I7 13700kf erkennt ram nicht? qled DRAM dauer an?

Hallo zusammen!

Ich bin etwas am verzweifeln und mir fällt nichts mehr ein, was ich versuchen könnte.

Wollte von einem i5-12600k auf i7-13700kf umsteigen. Leider bringt ers nur bis zur DRAM qled und bleibt dort hängen. Lüfter drehen sich, zum BIOS komm ich jedoch nicht.

Versucht habe ich bereits:

- i7 schön sauber gemacht und geschaut, dass die Mountingside frei von schmutz ist

- Kompatiblität bei Intel, Asus (Rog) und Corsair gecheckt, überall ist die i7 13700kf als kompatibel eingetragen

- Netzteil sowie alle Kabel überall geprüft und Richtigkeit festgestellt

- Anpressdruck vom Kühler variiert, selber Fehler

- Ram-Riegel neu eingesteckt/umgesteckt herumprobiert, keine Änderung des Problems

- altes Bios & neues Bios (4301) geflashed bzw versucht, keine Änderung

- meinen alten i5 wieder eingebaut, läuft einwandfrei!

-> hat die i7 cpu eine Macke?!

Für weitere Tipps bin ich offen. Habe mit dem i5 auch im Bios für den ram manuell 5600hz eingestellt und dann mit i7 probiert, immernoch selber Fehler. Ich komme ja nicht mal ins Bios mit dem i7! Wtf?

Hilfe bitte

PC:

Z690g-Wifi rog strix, Corsair Vengance 2x16gb 5600, 4070super, beQuiet straight Power 12 750W, arctic liquid Freezer III 240 cpu-kühler, alles in einem Lian Li O11 mini verbaut

Die led leuchtet durchgehend, kein Bild auf dem Screen und ins Bios komm ich so auch nicht.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Intel Core i7, Corsair, Troubleshooting, QLED

S23 Ultra lässt sich nicht mehr entsperren, was tun?

Hallo zusammen,

vor ca. einer halben Stunde fing mein Samsung Galaxy S23 Ultra plötzlich an, dass ich dieses nicht mehr entsperren konnte. Wenn ich das Gerät per Gesichtserkennung entsperren möchte oder per PIN passiert gar nichts - das Handy nimmt den PIN an schaltet von dort jedoch nicht wie gewohnt auf meinen Startbildschirm sondern es zeigt mir den PIN-Feld-Hintergrund verschwommen ohne Nummernfeld an (hoffe ihr wisst was ich meine).

Bei Entsperrung mit Gesichtserkennung passiert genau das selbe.

Wenn ich das Gerät ausschalten oder Neustarten will passiert nach dem zweiten Tippen auf die Neustart- oder Ausschaltentaste gar nichts.

Immer wieder ist es mir nicht mal möglich, den PIN einzugeben oder es passiert nichts wenn ich die Power-Taste gedrückt halte, das Handy friert ein und ich kann erst wieder etwas machen, wenn ich den Display per Powertaste aus und wieder einschalte.

Interessanterweise läuft Spotify im Hintergrund normal weiter, das Bedienfeld zur Musiksteuerung fehlt jedoch.

Wenn ich zum Beispiel den Doppelklick des Powerbuttons durchführe, um meine Kamera zu öffnen, verweilt das Gerät weiterhin auf dem Sperrbildschirm, die Gesichtserkennung zeigt die Meldung "Gesichtserkennung kann nicht verwendet werden, während die Kamera verwendet..."

Hab eben auch versucht, das Gerät per Kabel mit dem PC zu verbinden. Hierbei konnte ich im Datei-Explorer feststellen, dass beim Ordner S23 Ultra keine Dateien vorhanden sind.

WhatsApp Web über den PC funktioniert problemlos.

Ist das Problem irgendwie bekannt und weiß jemand, wie ich verfahren könnte?

Liebe Grüße

Handy, Software, Kamera, Display, Technik, Samsung, Galaxy, Mobiltelefon, Samsung Galaxy, Troubleshooting, Samsung Galaxy S23, s23 ultra

Cisco Troubleshooting: Welche Gründe gibt es, dass ein Switchport in err-disable state wechselt duch BPDU Guard (Multicast storm detected)?

Hallo liebe Cisco Liebhaber,

ich bin Netzwerktechniker und habe gerade eine Netzwerkstörung, bei der ein Switchport in den error-disabled Status gewechselt ist. Die Log-Meldung zeigt:

Jul 26 2021 08:17:25.442: %STORM_CONTROL-3-FILTERED: A Multicast storm detected on Gi1/0/13. A packet filter action has been applied on the interface.
Jul 26 2021 08:21:15.031: %SPANTREE-2-BLOCK_BPDUGUARD: Received BPDU on port GigabitEthernet1/0/13 with BPDU Guard enabled. Disabling port.
Jul 26 2021 08:21:15.031: %PM-4-ERR_DISABLE: bpduguard error detected on Gi1/0/13, putting Gi1/0/13 in err-disable state

Da ich zur Zeit immer häufiger solche Störungen bekomme, versuche ich eine Kernursache dafür zu ermitteln. Also ich weiß, dass unsere Access Switche ab einer bestimmten Menge an eingehenden Multicast Paketen den Port blocken sollen.

Ich frage mich im nächsten Schritt, welche Protokolle Multicast Pakete senden, bzw. welches Verhalten dazu führen kann, dass soviele Multicast Pakete gesendet werden. Konnte dazu im Internet nichts finden. Da stehen nur so selbsterklärende Sachen wie, dass der Port in err-dis geht weil BPDU-Guard aktiviert ist.. ja schon klar, aber was ist die Ursache dafür?

Kann es sein, dass jemand einen weiteren Switch angeschlossen hat, der eine Loop erzeugt? Aber ARP schickt doch Broadcast Pakete..

Also was könnt ihr euch vorstellen, was dazu führen kann?

Computer, Technik, Cisco, Technologie, Troubleshooting

Dell Latitude startet ohne Grund neu?

Hallo zusammen,

ich habe hier mehrere Dell Latitude 3510er Notebooks. Diese wurden mit einem fertigen Windows 10 Image über pxe eingerichet. Sie laufen in Verbindung mit der Dell D3000 Dockingstation.

Ich bekomme vermehrt die Beschwerde, dass das Notebook sich bei gesperrtem Bildschirm herunter fährt und sich "SupportAssist | On-Board Diagnostics" von selbst startet. Danach fährt er wieder hoch. Das Problem ist natürlich, dass danach alle Programme geschlossen sind und die Kollegen sich alles erneut öffnen dürfen. Wenn das mehrmals am Tag bei kleinen Abwesenheiten auftritt, ist das schon lästig.

Das BIOS/UEFI ist auf dem aktuellsten Stand, ebenso wie Windows und die Treiber (Dell Command Update lief ebenfalls drüber). Die Firmware für die Dockingstation habe ich auch aktualisiert. Der Fehler tritt allerdings immer mal wieder auf.

--- Was habe ich noch probiert? ---

Das Notebook komplett zurückgesetzt und klassisch mit einem USB-Stick Windows 10 eingespielt und alles eingerichtet. Nach ein paar Tagen trat der Fehler erneut auf.

Normalerweise bekommt das Notebook das Netzwerk über das LAN-Kabel an der Dock, ich habe es über WLAN sowie direktem Anschluss am Notebook probiert.

Strom- bzw. Spannungsschwankungen, die zu einem Systemabsturz führen, schließe ich ebenfalls aus, da am gleichen Stromkreis ein Dekstop-PC angeschlossen ist, bei dem der Fehler nicht auftritt.

Merkwürdig finde ich, dass das immer nur passiert, wenn das Notebook gesperrt ist. Arbeitet der Kollege aktiv daran, funktioniert alles einwandfrei.

Ein Kollege hat mit dem Notebook, bei dem es im Büro auftrat, einen Tag im HomeOffice gearbeitet und wunderweise trat es kein einziges Mal auf. Haben wir es hier mit Magie zu tun?

Hat jemand eine Lösung oder ansatzweise eine Idee?

Grüße

Enrico

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Technik, Notebook, IT, Dell, Technologie, Troubleshooting, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Troubleshooting