Segelfliegen – die neusten Beiträge

Sind Leute die Segelflug im Verein betreiben freaks oder nerds?

Ich war selber mal im Segelflugverein: Vorteil: Man muss nicht viel zahlen für die Segelflugausbildung, weil alle ehrenamtlich mithelfen, auch die Fluglehrer und jeder seine Aufgabe hat.

Nachteil: Es gibt kein Kommen und Gehen. Wenn man morgens um 8/9 Uhr anfängt MUSS man den ganzen Tag bis etwa 19 Uhr am Flugplatz bleiben und helfen.

Um 9 Uhr kommen und um 13 Uhr gehen gibts da nicht. Es ist immer gleich der ganze Tag geopfert.

Noch dazu kommt man in der Segelflugausbildung nur schnell voran, wenn man sehr oft am Wochenende, also jedes Wochenende am besten mindestens einen Tag, am Flugplatz ist.

Ansonsten macht man nur langsam Fortschritte.

Noch dazu ist es im Verein so, dass man oft nur ein paar Minuten fliegt, also viellleicht insgesamt dann 10 Minuten geflogen ist und aber den ganzen Tag am Flugplatz mot hilft.

Die Ausbildung dauert daher im Verein auch in der Regel mindestens 2 Jahre.

PRIVAT kann man eine Segelflugausbildung in wenigen Monaten schaffen. Glaube 2-3 Monate sind es nur.

Dann kostet es halt

______________________________

Ich habe nichts mehr mit Segelflug zu tun und finde, dass die Leute die da jahreang dabei sind irgendwie nerds / freaks sein könnten.

Einige dort betreiben Segelflug schon seitdem sie 14 oder so sind und sind wirklich so gut wie JEDES Wochenende am Fllugplatz, einige kommen schon am Freitag und bleiben bis Sonntag und übernachten auch dort.

Mir kommen viele Leute dort wie freaks vor, für die es in ihrer Freizeit nichts anderes gibt außer Segelflug.

Für mich steht auch feste, dass ich nie mehr wieder eine Ausbildung in einem Verein anfangen würde.

VIE zu aufwendig.

An einer privaten Flugschule wird man in ein paar Monaten ausebildet, während es in einem Verein eigenlich midestens 2 Jahre dauert obwohl man eh schon sehr oft den ganzen Tag am Wochenende opfert.

Also diese Leute sind möglicherweise nerds. Sind immer nur am Flugplatz, von Freitag bis Sonntag übernachten einige ... Die machen echt kaum was anderes im Leben

Flugzeug, Pilot, Segelfliegen, Segelflug, Segelflugzeug

Segelflugzeug von Fluginformationsservice identifizierbar?

Hi

Eine kurze Frage, die mich nicht wirklich in Ruhe lässt ... bzw. auch einfach mal interessant zu wissen wäre ...

Kurzweg zum Thema ...

Habe seit einigen Jährchen die Segelfluglizenz. Auf einem kleinen Streckenflug mit einem GFK-Segler hörte ich über Langen Info (Kennzeichen jz erfunden) D-EABC, Verkehr auf soviel Uhr, etwa xy Position vom Flugplatz xy. Habe wie standardmäßig den Luftraum um mich herum nach dem Motto ,,sehen und gesehen werden" beobachtet ... Es dauerte nur wenige Augenblicke, da erschien auf der von Langen gemeldet gegenteiligen Richtung eine Echo-Maschine (könnte auch n TMG o.ä. gewesen sein ... egal wie ... weiter) ... das Kuriose ... ich befand mich an genau der Position, an der der anderen Maschine Verkehr gemeldet wurde. Ein anderer Flieger in unmittelbarer Nähe ist mir nicht aufgefallen. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass ich nicht evtl. einen anderen Flieger (Blendung der Sonne o.ä.) übersehen habe ... aber bin mir eigtl. sicher, dass kein anderes LFZ (bis auf den genannten Verkehr) in der Nähe warr ... bzw. sehr viel weit unter mir in der Platzrunde (waren mehrere hundert Meter (500-600 schätzungsweise) ... aber absolut nicht in unserer Höhe (die gerufene Maschine war ca. gleich hoch, wie ich).

Ps.: hatte keinen Transponder dabei. Ausschließlich Flarm (OGN gemeldet - kann es damit etwas zu tun haben?)

Oder ist es sehr unwahrscheinlich, dass ich nicht dieser Verkehr war?

Jetzt die Frage ... Sind Segler auf dem Radar (evtl. Primärradar? sichtbar? Kann derFIS o.ä. einen Seglererkennen, bzw. erkennen, ob sich hier ein LFZ befindet?

Ein ATPL'er (ehemaliger Verkehrspilot) bei uns im Verein verneinte das. Meinte, ein Segler würde eher nicht auf einem Radar zu sehen sein.

Aber ein wenig merkwürdig kam mirs dennoch vor. Evtl. hat jemand von euch eine Ahnung davon?

Versteht bitte, dass ich mich sehr darüber freuen würde, wenn man nur antwortet, sofern man einen gewissen Kenntnisstand von dem Thema hat oder in der Fliegerei aktiv ist und diesbzgl. eine mögliche Idee hat.

Freue mich über mögliche Antworten.

Fliegergrüße

CFK, Fluglotse, Flugsicherung, Flugverkehr, GFK, Luftfahrt, Luftfahrttechnik, Luftverkehr, Pilot, Radar, Segelfliegen, Segelflug

Ul Sportpiloten Fluglizenz abgelaufen, wie zurückbekommen?

Hallo an alle SPL/PPL/Segelflugpiloten,

2012 habe ich im ziemlich jungen Alter meine SPL für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge gemacht. Die Probleme:

  • Schlampig geführtes Flugbuch, öfters vergessen Flüge einzutragen
  • Keine Checkflüge mit Lehrer gemacht
  • Damals ein realisierter Traum, aber kein Geld, deshalb mehrere Jahre extrem wenig geflogen
  • Lizenz im Sommer 2017 abgelaufen (Seit 2015 wurde eine unbefristete eingeführt, die ich aber nicht beantragt habe und somit Flugstunden etc. nachweisen muss, um diese zu bekommen)
  • Durch zwischenzeitlich mehrere Wohnortwechsel in Deutschland allgemein wenige Flugstunden, unter dem gesetzlichen Minimum

Was kann ich tun um meine Lizenz zu reaktivieren? Anscheinend bin ich mehrmals ohne gültige Lizenz geflogen, weil mir erst vor kurzem das alles klar geworden ist, u.a das Ablaufdatum des Flugscheines.

Ist ein praktischer Prüfungsflug vorgeschrieben oder ist es gesetzlich möglich die fehlenden Flugstunden mit einem Fluglehrer nachzuholen und einen Checkflug mit ihm zu machen, um damit die neue Lizenz zu beantragen?

Ich weiß, dass viele Dinge nicht i.O. und unsorgfältig waren, jedoch möchte ich gerne mein Hobby reaktivieren.

Die aufgezählte letztere Möglichkeit würde ich favourisieren, da es dann ca. 8 Flugstunden sind, die ich mit Flugauftrag an 3 Tagen durchführen könnte, eine Prüfung würde ich mir derzeit nicht zutrauen.

Mit freundlichen Grüßen

Cessna, Fliegerei, Luftfahrt, Pilot, PPL, Segelfliegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Segelfliegen