Samsung – die neusten Beiträge

Ist der Umstieg von meinem alten, kaputten Samsung Galaxy A13 auf das Iphone 12 mini sinnvoll?

Mein altes Handy (Samsung Galaxy A13 4G) ist kaputt und ich brauche dringend ein neues. Ich benutze schon mein ganzes Leben lang Android Geräte und habe nur für die Schule ein Ipad, dabei ist mir schon aufgefallen, wie praktisch AirDrop ist. Bei meinem alten Handy hat mich gestört, dass es sehr groß (6,6 Zoll) ist und die Kamera nicht wirklich gut, ansonsten mag ich eigentlich alle Features.

Ich hab mich also auf die Suche nach einer neuen Alternative gemacht, was bei meinen Ansprüchen gar nicht so einfach ist: Ich möchte nicht mehr als 300€ ausgeben (wäre deshalb also auf jeden Fall bereit, gebraucht zu kaufen), möchte auf jeden Fall ein kleineres Modell haben (also 6,5 Zoll oder am besten kleiner), eine bessere Kamera als vorher und mind. 128GB Speicherplatz. Am liebsten hätte ich auch einen Kopfhöreranschluss, aber das ist ja bei den neueren Modellen nicht mehr so üblich.

Ich bin auf das Iphone 12 mini gestoßen, was schonmal meinen Größen- und Preisvorstellungen entspricht und eigentlich sind Iphone-Kameras ja in der Regel auch besser. Auf der Website Back Market kostet es so um die 260€.

Jetzt frage ich euch: Lohnt sich das? Ist das eine Verbesserung zu vorher? Ist die Website vertrauenswürdig? Was für Handys gibt es noch, die meinen Vorstellungen entsprechen?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus :)

Apple, iPhone, Handy, Samsung, Samsung Galaxy, handy-kaputt, iPhone 12

Wie lange funktioniert mein Drucker noch?

Vor ein paar Jahren hat mir mein Vater einen Laserdrucker geschenkt, den er gratis mit zusätzlichem Original Toner in OVP aus seinem Büro mitgenommen hat. Es ist ein Samsung ML 3051 ND (Also die Serie mit LAN-Netzwerkanschluss und automatischem Duplex-Druck, die Netzwerkfunktion nutze ich allerdings nicht, ich drucke nur über USB-Kabel). Momentan habe ich mit dem Toner ungefähr 2.900 Seiten gedruckt und er soll angeblich noch auf 51% Füllstand sein.

Hin und wieder führe ich die Reinigungsprogramme für die Fixiereinheit und die Bildtrommel aus, aber ich drucke eigentlich nicht viel. Maximal 50 Seiten pro Monat, eher weniger. Es kann auch passieren, dass er mal monatelang stillsteht.

Nun ist es ja so, dass Samsung schon seit 2016 keine Drucker mehr produziert, weil Samsung seine Druckersparte an HP verkauft hat.

Der ML-3051ND ist Baujahr 2008, also 16 Jahre alt, und der Toner ist Baujahr 2010, also 14 Jahre alt. Insgesamt wurden bisher ungefähr 10.000 Seiten gedruckt.

Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass er macht, was er soll, und das ohne Probleme und zu jeder Zeit. Das Druckergebnis ist befriedigend, er kann ja auch nur Schwarz/Weiß, aber ich brauche auch momentan nicht mehr.

Der Papiereinzug aus der unteren Lade funktioniert leider nicht mehr (vielleicht weiß hier jemand, warum?), deshalb muss ich immer mit dem Multifunktionsfach drucken, stört mich aber auch nicht sooo extrem.

Nun zur eigentlichen Frage: Muss ich damit rechnen, dass der Drucker aufgrund seines Alters bald den Geist aufgibt, oder kann ich davon ausgehen, dass er noch längere Zeit ohne Probleme drucken wird? Was sind eure Erfahrungen mit Samsung-Druckern? Halten die lange?

Ich bin ziemlich unschlüssig, welchen Druckertyp ich mir im Falle eines Defekts des Samsungs kaufen sollte. Tintenstrahler eher nicht, weil ich ja manchmal monatelang nicht drucke. (ich bin jedes Jahr im Sommer zwei Monate in einem anderen Bundesland arbeiten und komme dazwischen nicht nach Hause)

Ecotank fällt damit ja auch weg, da wäre das Eintrocknen der Tinte noch schlimmer, zumal sie ja auch teurer sind als normale Tintenstrahler...und Laserdrucker sind halt leider einfach sehr teuer.

Danke schon mal für eure Anregungen!

Beratung, Samsung, Drucker, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Laserdrucker, Toner, lebensdauer, Tonerkartuschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Samsung