Sänger – die neusten Beiträge

Zum 9. Todestag von Udo Jürgens – Welcher seiner Songs wird für immer einen Platz in euren Herzen behalten?

Heute vor bereits 9 Jahren verstarb der musikalische Jahrhundertkünstler Udo Jürgens.

Nachdem bereits im letzten Jahr seine unterhaltsamen Evergreens thematisiert worden sind, geht es in diesem Teil, um seine emotionalsten Songs.

Ein solch emotional berührender Song gelang ihm u.a. 1966 mit Merci, Chérie, einem Lied, dass ihm während seiner 3. Teilnahme beim ESC in Luxemburg zum Sieg und internationaler Anerkennung verhalf.

Es folgten weitere emotionale Songs, die aber im Beispiel von Immer wieder geht die Sonne auf auch mit einem optimistisch hoffnungsvollen Blick in die Zukunft versehen waren, während Lieder wie Ich glaube oder Griechischer Wein zusammen mit ihrer herzerwärmenden Melodie auch geschickt Sozialkritik zu verpacken wussten.

Ihm zu Ehren möchten wir jedenfalls auch an seinem 9. Todestag an ihm gedenken und von euch wissen, welches seiner emotionalen Lieder in eurem Herzen immer einen Platz behalten wird?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen emotionalen Song aus Udos unerschöpflich großen Lebenswerk nennen!

Warum nur, warum (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=BNc-l5ledTA

Merci, Chérie (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=nIXrBV1idKc

Immer wieder geht die Sonne auf (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=txPq8l9EBSw

Was ich dir sagen will (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=s6nP_CuZe54

Ich glaube (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=jnCRBxxA5HA

Griechischer Wein (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=iGGGSfyepq4

Liebe ohne Leiden feat. Jenny Jürgens (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=Y5khCWnJT5U

Weitere emotionale Songs gibt es zudem noch in diesem Megamix zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=cs70KF5uAVc

Und wer es nun so kurz vor Heilig Abend noch etwas besinnlicher mag, findet direkt auf dem Sany 3000 Profil eine Udo Jürgens Weihnachtsumfrage.

Eine weitere Fortsetzung hierzu folgt an Udos 10. Todestag.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: https://www.youtube.com/watch?v=0_MAfu3e2iM

Griechischer Wein (1974) 46%
Liebe ohne Leiden feat. Jenny Jürgens (1984) 23%
Ich glaube (1968) 12%
Warum nur, warum (1964) 8%
Merci, Chérie (1966) 8%
Immer wieder geht die Sonne auf (1967) 4%
Was ich dir sagen will (1967) 0%
Musik, Sänger, Komponist, Österreich, Todestag, Udo Jürgens

Zum 8. Todestag von Udo Jürgens – Welcher seiner Songs darf auf eurer Party-Playlist nicht fehlen?

Heute vor bereits 8 Jahren verstarb der musikalische Jahrhundertkünstler Udo Jürgens.

Mit seinen zahlreichen Evergreens begeisterte er Jung und Alt.

Zu Beginn mit leicht beschwingten Schlagern wie Siebzehn Jahr, blondes Haar (1965), gelangen ihm später auch einige sozialkritische Songs wie Ein ehrenwertes Haus (1975), Aber bitte mit Sahne (1976) oder Vielen Dank für die Blumen (1981), die aber allesamt auch heute noch gerne auf Partys gespielt werden und mit zu den größten Hits im deutschsprachigen Raum zählen. Hier lohnt sich somit neben den mitreißenden Melodien auch immer wieder die Auseinandersetzung mit den Texten, die u.a. von Michael Kunze, aber auch Eckart Hachfeld und Wolfgang Spahr stammen.

Ihm zu Ehren möchten wir jedenfalls zu seinem 8. Todestag von euch wissen, welches seiner unterhaltsamen Lieder auf eurer Party-Playlist keinesfalls fehlen sollte?

Gerne dürft ihr natürlich auch einen anderen seiner Gute Laune Hits nennen.

Siebzehn Jahr, blondes Haar (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=AisHL9mltUY

Ein ehrenwertes Haus (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=ENq5PCeSNl0

Aber bitte mit Sahne (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=TjZRYc2GJ24

Mit 66 Jahren (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=oxs89NZyYDg

Ich weiß, was ich will (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=1oVAPlEq4Ow

Vielen Dank für die Blumen (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=StpAMGbEZDw

Ich war noch niemals in New York (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=PPGEGxBI-Ko

Und weitere unterhaltsame Songs findet ihr außerdem noch in diesem Megamix:

https://www.youtube.com/watch?v=r6Cy_O3RNIo

Fortsetzung folgt an Udos 9. Todestag.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text inkl. Auswahlmöglichkeiten von SANY3000.

Ich war noch niemals in New York (1982) 32%
Aber bitte mit Sahne (1976) 23%
Mit 66 Jahren (1977) 16%
Ein ehrenwertes Haus (1975) 13%
Ich weiß, was ich will (1979) 6%
Vielen Dank für die Blumen (1981) 6%
Siebzehn Jahr, blondes Haar (1965) 3%
Musik, Song, Unterhaltung, Sänger, hits, Schlager, Komponist, Udo Jürgens

Angenommen Du schreibst deinem Lieblingssänger, der Fotos der Vorgruppe postet, daß diese bei 3 Auftritten ausgebuht wurden und er blockiert Dich - korrekt?

Im Freundeskreis folgt eine junge Frau ihrem Lieblingssänger in Instagram und likte bisher viele seiner Beiträge bzw. gab wertschätzende Kommentare ab, die bisher unkommentiert von ihm blieben.

Letztens war sie auf 3 Konzerten in Deutschland, bei denen die Band eine fürs Publikum und Gernre unpassende Vorgruppe dabei hatte.

Ihre Lieblingsband spielt klassischen Rock mit Alternative Touch und Hardrock, wobei die Vorgruppe eine einzelne Frau in rotem Lack Outfit mit durchscheinenden Nippeln, oberschenkellangen Stiefeln war, die als "Instrument" einen Laptop dabei hatte und eine Art Techno Trance Musik mit sphärischem Gesang spielte.

Das Publikum war überwiegend älter (45 bis 60) im Schnitt mit einigen jüngeren Zuschauern und konnte mit der Musik wohl klar nichts anfangen.

Es gab wohl so gut wie keinen Applaus und einige Männer riefen laut "Aufhören".

Als sie sagte, dass dies der letzte Abend als Vorgruppe der Band sei und danach eine andere Vorband kommt, wurde applaudiert und gerufen, sie solle nach Hause gehen, was sie wohl offensichtlich nicht verstanden da, da sie kein Deutsch versteht. Sie soll sich sogar mit Thank you bedankt haben.

Aktuell tourt die Hauptband in den Staaten und hat eine andere Vorband, die sich durch recht offensive pornigrafisch und Gewalt verherrlichende Bühnenshows, Outfits und Fotos hervor tut.

Hier posteten wohl einige Fans der Hauptband, dass der Stil der Vorgruppe nicht zur Hauptgruppe passen und warum man diese gewählt habe.

Darauf reagierte die Hauptband und deren Sänger nicht.

Das Mädel aus meinem Bekanntenkreis postetete dann, als der Sänger ihrer Lieblingsband ein gemeinsames Foto mit der Vorband postete, dass sie findet, dass weder die Vorband, die in Deutschland dabei war, noch diese zur Musikrichtung, zur Stimmung und zum Publikum passe, da diese auf Rockmusik, Alternative usw. vorbereitet waren und verwirrt bzw. abgeneigt über die für sie unpassende Band und Musik waren.

Sie schrieb dem Sänger wohl, dass während er noch hinter der Bühne auf seinen Auftritt wartete, vorne die Vorband ausgebuht und von Fans zum Verlassen der Bühne aufgefordert wurden und das von mehreren Fans unter Beifall einer großen Gruppe.

Sie schrieb, dass das doch weder für die Hauptband noch für die ausgebuhte Vorband oder gar fürs Publikum eine gute Lösung sei und ob man nicht demnächst eine Vorband des selben Genres wählen könne.

Sie wurde daraufhin vom Sänger direkt als Follower entfernt, blockiert und ihr Kommentar gelöscht.

Sie ist jetzt total fertig, da sie es gut gemeint hatte und sehr ab dieser Band hängt.

Hat der Sänger überzogen reagiert oder ist sein Verhalten verständlich?

Musik, Rock, Techno, Verhalten, Fan, Alternative, Sänger, Psychologie, auftritt, Band, blockierung, Heavy Metal, Idol, Konzert, Kritik, Reaktion, Rockmusik, Trance, Unzufriedenheit, blockieren, Rockkonzert, Rock-Music, Vorgruppe, Instagram, Fangirl

Ich verstehe nicht, warum Taylor Swift so viel Hate abkriegt

Hallo, Ich bin 24(w) und seit ich 11 bin ein Swiftie. Ich bin mit ihrer Musik aufgewachsen und groß geworden.

Ich habe mittlerweile aber das Gefühl, dass man nicht mehr öffentlich zugeben kann, daß man ein Fan ist, ohne das man von allen Seiten zugelabert wird, wie scheiße und austauschbar ihre Musik ist.

Als ich im April ihre neue Platte gekauft habe, standen 2 Mädchen neben mir und haben mich gesehen, wie ich die Platte in der Hand hielt und die eine meinte nur: ich hasse Taylor Swift mit ganzen Herzen.

Das fand ich echt komisch.

Das ist mittlerweile aber im Internet auch so. Seien es Leute, die unter jedem Post kommentieren, das sie keinen einzigen Song kennen(meinen die das ernst?), "wer ist das? Muss man die kennen?" kommentieren oder das sie die Fans scheiße und cringe finden. Hättet ihr das gleiche auch über fanatische Fußballfans gesagt oder ist es bei Männern okay? Und wenn ich, nur weil ich Freundschaftsarmbänder mache und Glitzer zu Konzerten trage cringe bin, dann ist das so. Und wenn ich dumm bin, nur weil ich Pop höre und dadurch ein basic white girl bin, dann bin ich das auch gerne.

Wenn man etwas nicht mag, dann kann man es auch einfach unkommentiert lassen.

Ich bin auch Quenn Fan und musste mich nie so rechtfertigen, weil Queen ja richtige Musik gemacht hat.

Finde ich echt schade.

Rock, Internet, Liedsuche, Pop, Stars, Fan, Sänger, Social Media, Band, Hass, Konzert, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Lieblingslied, Freddie Mercury, Spotify, Swifties

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sänger