RGB – die neusten Beiträge

Pc Kurzschluss/geht halb an?

Guten Tag liebe Leser/Leserin,

ich habe vor kurzem versucht an meinem (laufendem) PC eine Sata SSD anzuschließen. Als ich den Netzteil Kabel an die SSD anschloss ging mein Recher automatisch aus. Beim erneuten anschalten habe ich die Sata davor rausgezogen und mein PC ging ganz normal wieder an. Da ich aber jedoch die Sata SSD einbauen wollte habe ich Ihn wieder ausgemacht und diesmal versucht die Sata anzuschließen während der Pc aus ist. Beim erneuten anschalten habe ich gemerkt das meine Lüfter kurz an gingen für nicht mal 1 Sekunde und direkt wieder ausgegangen sind. Beim erneuten hochfahren gingen nur die RGB von meinen Ram Sticks an. (Ich habe auch kein komisches Geräusch gehört als der Pc das erste mal ausging)

Ich habe versucht mich selber schlau zu machen und habe nach der Ursache gegoogelt. Ich stoß auf den Fall "Kurzschluss" da ich denke das ich die SSD während laufendem PC angeschlossen habe und das die Ursache sein musste. Jedoch weiß ich jetzt nicht was genau passiert ist in dem PC. Er riecht nicht komisch oder Verbrannt und alles sieht normal aus. Ich habe ein wenig nach recherchiert und habe gelesen das es wahrscheinlich an dem Mainboard oder Netzteil liegt. Ich habe gelesen das es hilft wenn man den PC vom Strom trennt und eine weile wartet dies tat ich. Was ich noch gelesen habe ist das es helfen sollte wenn man die Batterie des Mainboard auswechselt. Dies tat ich auch (ohne Erfolg) Sowie den 24pin Stecker am Mainboard zu lösen und zu warten. Was ich aber jedoch bemerkt habe ist das wenn ich jetzt meinen Rechner hochfahre er normal an Geräusche macht und dann dieses klassische aufhören Geräusche. Die Lüfter haben jetzt Farbe aber drehen sich nicht und der RAM leuchtet wie davor auch.

Noch eine Sache was mir aufgefallen ist das mein Rechner beim entfernen des Netzteil Kabel die Lüfter RGB ausgehen aber nicht das von meinem RAM diese gehen erst viel viel Später aus was davor nicht der Fall war.

ich besitze ein B450 Pro4-F Mainboard

Sowie ein BeQuiet System Power B9 600W 80+ Bronze

Ich hoffe einfach das sich jemand hier ein wenig auskennt und mir weiterhelfen kann. Selbst für die kleinste Hilfe wäre ich echt sehr dankbar!!! :)

Bild zum Beitrag
Lüfter, Netzteil, Arbeitsspeicher, RAM, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, RGB, SSD, Solid-State-Drive

Mehrere aRGB Komponenten ansteuern mit nur 1x 3-Pin aRGB Anschluss?

Moin, ich habe da ein kleines PIN Problem.

Es wird ein ASUS B550-A Gaming Mainboard verwendet, das 1x 4-PIN RGB (12v) und 1x 3-PIN aRGB (5v) besitzt.

Verwendet in einem NZXT H5 Flow RGB (2024) Gehäuse.

Standardmäßig ist in der Front ein F-320 CORE Lüfter von NZXT verbaut, welcher einen PWM und 1x 3-PIN aRGB Anschluss hat. Problem 1, in der NZXT CAM Software wird er nicht erkannt, obwohl korrekt angeschlossen am aRGB Anschluss vom Mainboard. Warum auch immer...

Einzig über die ASUS Armory-Software kann ich den Lüfter auch farblich regeln.

Problem 2

Es wird auch eine ARCTIC Freezer III aRGB Wasserkühlung verwendet, die ebenfalls einen 3-PIN aRGB Anschluß benötigt. Funktioniert nun leider nicht, da kein Anschluß mehr auf dem Mainboard.

Wie löse ich zb das Problem?

Auf Amazon habe ich lediglich solch einen ARGB Controller gefunden, der mir laut Beschreibung die Möglichkeit gibt aRGB Komponenten auf einen aRGBHeader auf dem Mainboard zu verbinden und zu beleuchten. Damit würde ich Problem 2 lösen.

Was aber nicht in der Beschreibung steht ist, ob ich dann noch jeden Lüfter einzeln ansteuern kann gerade farblichen Bereich, dass ich z.B bei meiner Wasserkühlung rot einstelle oder ein pulsierende Effekt aber in den Frontlüftern blau mit Wellenform als Beispiel oder RGB Rainbow.

Ich hoffe mir kann jemand bei dem Problem helfen oder zumindest die Frage beantworten

Lüfter, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Asus, Gehäuse, RGB, CPU-Kühler, Lüftersteuerung, nzxt, ARGB, NZXT CAM, RGB Lüfter, Argb controller

Meistgelesene Beiträge zum Thema RGB