RGB – die neusten Beiträge

Intel kompatibler RAM auf AMD System?

Eieieieiei...

Wo fange ich an.

Habe ein Asus TUF B650-Plus mit nem Ryzen 7 7800x3d. Den ersten RAM (Corsair Vengeance RGB Pro 32GB 6400mhz) den ich bestellt hatte, der war kaputt. Memtest86 hat innerhalb 10 min 10.000 Fehler erkannt.

Also zurückgeschickt und neuen RAM bestellt. Habe mich mit der QVL von meinem Mainboard auch nochmal schlau gemacht, dass ich auch nen kompatiblen RAM finde (dachte ich).

Also Seriennummer auf Amazon übertragen, abgeglichen und bestellt. Nun habe ich so oder so nochmal memtest86 drüberlaufen lassen, um sicher zu gehen, dass der RAM diesmal fehlerfrei ist. Problem: er zeigt mir stand jetzt 110 Fehler. Aber ich habe nochmal auf die Verpackung geschaut und aus irgendeinem Grund hat mit dir QVL eines AMD-mainboards nen intel-XMP kompatiblen RAM vorgeschlagen. Aber weil ich nunmal lost gewesen bin, habe ich nicht nochmal in die Beschreibung geschaut...

Ich nehme einfach mal an, dass der RAM in einem Intel-System fehlerfrei funktionieren würde und jetzt nur diese Fehler anzeigt, weil ich ja ein AMD-System hab.

Jetzt hab ich viel geschwafelt, nun zur Frage: meint ihr, dass diese zwei verschiedenen RAMs mein System beschädigt haben? Ich weiß nicht, ob RAM der offensichtlich nicht fehlerfrei funktioniert (10.000 Errors) auch den Rest des Systems beschädigt. Oder (wenn dem nicht so ist), ob ein Intel-kompatibler RAM eim AMD-Build beschädigt, oder ob das unproblematisch ist.

Zu guter letzt: Habe jetzt den dritten (😐) RAM rausgesucht und wollte mal eure Meinung zu der Wahl hören (32gb; 6000mhz; CL30) https://amzn.eu/d/dByNGCE

Ist viel Text, aber vielen Dank für Antworten und eure Zeit!

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, RGB, Corsair, xmp, XMP-Profil, Ryzen , AMD Ryzen

Corsair iCue Hub -> Motherboard Verbindung?

Servus und guten Abend,

Man muss das Problem wahrscheinlich nh bissl verständlich aufrollen, um das ganze zu erklären:

Baue gerade einen neuen PC und habe bei AiO und Lüftern auf das iCue Link System von Corsair gesetzt. Der Vorteil dabei ist, dass man keinen Kabelsalat durch Lüfter und AiO hat, sondern diese über einen einzelnen Hub gesteuert und untereinander verbunden werden. Das einzige Problem dabei ist, dass der Hub, an den man sowohl AiO, als auch alle Lüfter anschließt, nicht ganz vollständig kommt. Denn dieser wird mit einem PCIe 6-Pin Kabel mit dem Netzteil verbunden, das so allerdings nicht mitgeliefert wird. Nur der Adapter (im Bild Rot markiert) für den Hub ist im Lieferumfang enthalten ...

... und an diesen soll ein PCIe 6-Pin angeschlossen werden.

Da ich außerdem ein Corsair Netzteil habe (RM850x), auf dem der Hinweis steht, man solle nur Type 4 Corsair-Kabel anschließen, habe ich jetzt ein solches Kabel bestellt und möchte nur einmal die Meinung eines "Experten" hören, ob das von mir rausgesuchte Kabel passend ist.

https://amzn.eu/d/08iSzKNA

PS: 1. Ich weiß dass das viel Text für ein sehr kleines Problem ist, allerdings will ich Beschädigungen jeglicher Art an meinem System vermeiden. Danke für die Zeit.

2. Nein, ich habe kein extra PCIe 6-Pin bei mir rumliegen, da mein Netzteil nur mit 2 davon gekommen ist und ich beide für die GPU brauche und mein altes System noch mit VGA-1 Kabeln lief.

Ich danke für die investierte Zeit und den Aufwand und weiß jede objektive Antwort zu schätzen. Schönen Abend.

Bild zum Beitrag
Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, RGB, Corsair, CPU-Kühler, Lüftersteuerung, pcie, AiO-Wasserkühlung, iCUE, Corsair iCUE, Icue Software

Meistgelesene Beiträge zum Thema RGB