Kann man mit einer normalen Tastatur theoretisch so schnell Tippen wie jemand spricht, oder geht das gar nicht?!?
mir ist jetzt aufgefallen dass in vielen Fällen wo sehr schnell etwas mitgeschrieben werden muss, da benutzen die Leute meistens so komische Steno-Tastaturen oder andere Geräte. Jetzt frage ich mich, ob das auf einer normalen Computer-Tastatur dann überhaupt geht, dass man so schnell Tippen kann dass man richtig mitschreibt während jemand normal spricht, ohne dass diese Person die redet zwischendurch ständig eine Pause machen muss bis man fertig geschrieben hat....
12 Stimmen
5 Antworten
Es wäre nicht schlecht wenn du ein Talent fürs Tippen hast.
Aber zumindest langsam gesprochenes kriege selbst ich als untaltentierter Tipper, der aber das 10 Finger-System beibehalten hat, hin.
Und damals, als wir das in der Schule hatten, hatte die Beste mehr als das doppelte meiner damaligen Geschwindigkeit. Wobei ich natürlich nicht weiß wie fix die heute ist.
Im Endeffekt nein. Man hält das Mittippen eine Zeitlang durch. Aber dadurch, dass in unregelmäßigen Geschwindigkeiten gesprochen wird, ist es fast unmöglich mitzuhalten. Ein oder mehrere Sätze können in angenehmer Geschwindigkeit gesprochen sein, dann kommen plötzlich in irrer Geschwindigkeit gesprochene Sätze, und man kommt eigentlich nicht mehr hinterher. Ich habe vor sehr vielen Jahren die Stadtmeisterschaft in einer Großstadt bzgl. Tippgeschwindigkeit gewonnen, aber das Mitschreiben von z.B. einer Unterhaltung, in der jemand - wie alle - in unterschiedlichem Tempo spricht, muss man immer mal wieder passen. Etwas Anderes ist es, wenn man eine Rede mittippt, da kann es gelingen, falls da der Redner nicht gerade in einem Affentempo loslegt.
Für ein paar wenige Sätze kann man so schnell tippen, aber bei einem längeren Text geht das nicht mehr. Man bedenke das die normale Schreibmaschinentastatur extra so gestaltet ist das sie den Schreiber so stark verlangsamt das sich die Typenhebel nicht ineinander verhaken. Auch ist das Schreiben nach normaler Rechtschrteibung nicht sehr effektiv.
Bei der Stenografie schreibt man keine Wörter auf sondern Silbenfolgen, es gibt sogar Kürzel für ganze Aussprüche. Das ist sehr effektiv und daher schnell, so schnell das man einer normalen Sprechgeschwindigkeit gut folgen kann.
Man spricht im Alltag normalerweise um die 150 Wörter in der Minute und tippt im Durchschnitt 41 Wörter die Minute. Wenn jemand sehr geübt ist, schafft er vielleicht auch 80 aber an eine normale Sprechgeschwindigkeit kommt man nicht ran, vor allem nicht fehlerfrei.
Leute die speziell für Rekordversuche trainieren lass ich hier mal außen vor.
Ich denke das geht. Ich selbst könnte das leider nicht mehr. Zu meiner Berufsschulzeit hätte es eventuell noch geklappt. Hohe Ansprüche an Rechtschreibung und Zeichensetztung dürften jedoch nicht gestellt werden....