Wieso ist der Nummernblock auf der Tastatur falschrum?
Der Nummernblock rechts neben der Tastatur fängt mit der 7 an und hört mit der 3 auf.
Wieso fängt man nicht mit der 1 an? Wieso liest sich der Nummernblock von unten nach oben. Bei einem Telefon ist es doch auch nicht so.
4 Antworten
Ähnlich wie die Tastenbelegung der Tastatur ein Relikt aus dem rein mechanischen Zeitalter.
Hat also letztlich mit dem Aufbau mechanischer Zählwerke und dem benötigten längeren Arbeitsweg zu tun.
Das Tastentelefon kam im Kern erst mit dem Mehrfrequenzwahlverfahren, bzw. mit rein elektronischen Unterbrechern.
Wenn Du Dir ein Wählscheibentelefon anschaust, wirst Du auch merken, daß die Anordnung der Ziffern der Notwendigkeit der Anzahl der Unterbrechungen (steigende Weglänge) folgt. Wobei man sich dafür entschieden hat die Scheibe mit dem Finger im Urhzeigersinn zu drehen. Daher liegt die 1 oben und man hat das dann auf einen Block entsprechend abgebildet.
Beim Taschenrechner ist es auch so. Links unten ist die 0. Das kommt, so denke ich von den Rechenmaschinen. Und da das System etabliert war, hat man das bei der PC Tastatur übernommen.
Da gab es noch gar keine Tastentelefone. In den 70ern war die Wählscheibe noch Standard.
Bei Computer gab es zuerst relativ selten einen Nummernblock. Man denke z. B. an den C64, Amstrad/Schneider CPC, etc....
Die 1 wird wesentlich häufiger getippt, also kurze Wege für Zahlenjongleure.
Die Anordnung, die höheren Ziffern oben zu haben, kommt von alten, mechanischen Registrierkassen.
Die Mechanik erforderte es, dass die hohen Zahlen einen längeren Hebel haben, als die niedrigen.
Wenn man jetzt die hohen Zahlen weiter vorne angeordnet hätte, hätte man für kleiner Zahlen immer über die langen Hebel greifen müssen, was alles andere als ergonomisch gewesen wäre.
In einigen Bereichen hat sich diese Anordnung noch gehalten, obwohl sie technisch nicht mehr nötig wäre.
In anderen Bereichen verwendet man aber die "logische" Reihenfolge.
Bei den Registrierkassen war das so, wie du es schreibst. Dann gab es Computer, die Mitarbeiter brauchten sich nicht an eine andere Zahlenreihenfolge gewöhnen. Meine ehemalige Mitarbeiterin war vorher Verkäuferin, so schnell wie sie konnten die anderen die Zahlenkolonnen nicht eintippen.