RC-Auto – die neusten Beiträge

Rc-Car BastlerFzg/"tuning"?

Hallöle

Vor kurzem wieder auf Rc-Car hängen geblieben(Dank meiner Tochter und dem Vater ihres Freundes :D).

Seins war schnell, meins voll i.o aberrrr.....ja Ego Problem...Ich wollt auch mal schnell sein^^

Hab einen Reely New 1 von Conrad vor 5Jahren ca gekauft als Set. Damals noch ein paar Alusachen zur Verstärkung zugekauft das wars.

Letztens dann mal bissl informiert und gelesen...2s-3s fähig hehehehehehehe.....

Nix gutes Idee...War mim Kumpel unterwegs und das ding hat nach verschlissener Kupplung gerochen...okey,3s doch zu wild wenn man ohne Kühlung mit originalmotor fährt( aber hab ich schon mit gerechnet)

und Mann wäre nicht Mann wenn bei kaputter Motorisierung was kräftigeres her muss.

Gesagt, getan, Motor und Esc+Kühler als Set neu eingebaut, extra noch Kühlrippen+2ventis für den Motor mitbestellt fürn 10er(Safety First).

Fasizi Wasserdichter F540 3300KV bürstenloser Rc Automotor +60A ESC Combo Set für 1/10 RC Auto : Amazon.de: Spielzeug

Jetzt Hatte ich beim umbau das Problem Ritzel und Madenschraube als Zollversion....Okayyyyy neues Ritzel oder Zollset bestellen?

"Zum Glück" war beim Ritzel-Set n Hauptzahnrad am Start und passende Madenschrauben in "normalen" Imbus.

Fazit: Ja ich bin ein Sp@sti der einfach macht, aber warum hat er so Anfahrschwierigkeiten?? Ist es Echt das Diff??? Optisch sieht da alles gut aus(Original New1) das ist auch eigt ne sehr Enge DiffBox....Kaum platz zum überspringen? Am Hauptzahnrad/Ritzel sieht alles gut...Sehe nix durchrutschen ect.

(In der Luft Rasiert er ohne murren los, kaum aufm Boden zuckt er schlimmer als ein Epileptiker) fährt aber irgendwann los.^^)

Irgendwelche Eingebungen? Hab zwischenzeitlich altes Ritzel+Hauptzahnrad probiert....Besser, aber immer noch Anfahrschwierigkeiten...

Have fun beim Lesen und Grüße

Modellbau, Motor, RC, RC-Auto

Arduino Auto mit Bluetooth steuern?

Ich haben ein Code für ein ferngesteuertes Auto geschrieben und das Bluetooth geht nicht könnte mir jemand damit helfen?

Das ist der Code (ich benutze ein Arduino Mega):

#include <Servo.h>


Servo myservo;
char command = 0;


const int motorPin1 = 2;
const int motorPin2 = 3;


int trigger = 5;
int echo = 6;
int buzzer = 7;
long dauer = 0;
long entfernung = 0;


void setup() {
  Serial.begin(9600);       // Für den seriellen Monitor
  Serial1.begin(9600);      // Für Bluetooth über Serial1 (Pin 18 = TX1, 19 = RX1)


  pinMode(motorPin1, OUTPUT);
  pinMode(motorPin2, OUTPUT);


  myservo.attach(4);     
  myservo.write(90);     


  pinMode(trigger, OUTPUT);
  pinMode(echo, INPUT);
  pinMode(buzzer, OUTPUT);


  pinMode(8, OUTPUT); 
  pinMode(9, OUTPUT);
  pinMode(12, OUTPUT); 
  pinMode(13, OUTPUT);
}


void loop() {
  if (Serial1.available()) {
    command = Serial1.read();
    Serial.print("Command: ");
    Serial.println(command);


    switch (command) {
      case 'F': 
        digitalWrite(motorPin1, HIGH);
        digitalWrite(motorPin2, LOW);
        break;


      case 'B': 
        digitalWrite(motorPin1, LOW);
        digitalWrite(motorPin2, HIGH);
        digitalWrite(12, HIGH);
        digitalWrite(13, HIGH);
        break;


      case 'S': 
        digitalWrite(motorPin1, LOW);
        digitalWrite(motorPin2, LOW);
        myservo.write(90); 
        break;


      case 'L': 
        myservo.write(45);
        break;


      case 'R': 
        myservo.write(135);
        break;


      case 'Y':
        tone(buzzer, 250);
        delay(2000);
        break;


      case 'U':
        digitalWrite(8, HIGH);
        digitalWrite(9, HIGH);
        break;


      case 'u':
        digitalWrite(8, LOW);
        digitalWrite(9, LOW);
        break;
    }
  }


  // Ultraschallmessung und Abstandssensor
  digitalWrite(trigger, LOW);
  delay(5);
  digitalWrite(trigger, HIGH);
  delay(10);
  digitalWrite(trigger, LOW);


  dauer = pulseIn(echo, HIGH);
  entfernung = (dauer / 2) * 0.03432;
  Serial.print(entfernung);
  Serial.println(" cm");


  if (entfernung <= 3) { 
    tone(buzzer, 1000, 100);
    delay(100);
  }
  else if (entfernung <= 6) { 
    tone(buzzer, 1000, 100);
    delay(250);
  }
  else if (entfernung <= 10) { 
    tone(buzzer, 1000, 100);
    delay(500);
  }
  else { 
    noTone(buzzer);
    delay(500);
  }
}


Bluetooth, Mikrocontroller, Arduino, RC-Auto, arduino mega, Arduino IDE

Diagnose-Hilfe bei defektem RC Fahrzeug?

Guten Abend,

ich habe hier einen alten ferngesteuerten Truck von mir. Wollte ihn für meinen kleinen Bruder wieder fit machen, bin Elektroniker und hab auch ein bisschen Grundwissen in elektronischen Schaltungen. Der Truck fährt vorwärts, rückwärts, kann lenken und hat einen zusatz pushbutton für eine Hupe. Alles bis auf die Lenkung funktioniert.Ich dachte mir, wahrscheinlich zu oft die Treppe runter gefallen und irgendeine Lötverbindung hat versagt. Ich hab alle Lötverbindungen gemessen und festgestellt, dass die Lenkung plötzlich ging. Hab einfach alle Kabel getauscht und neu sauber verlötet. Platine auf kalte Lötstellen geprüft. Jetzt funktioniert die Lenkung aber ich kann nicht mehr vorwärts fahren, rückwärts funktioniert. Gut dann hab ich die Fernbedienung im Verdacht gehabt, wahrscheinlich verschlissenes Poti. Keine Potis verbaut sondern simple Schiebekontakte die über den Joystick bewegt werden. Kontakte gereinigt, getestet, Fehlanzeige. Kontakte direkt am IC mit Pinzette überbrückt, immer noch kein Erfolg. Oszilloskop angeworfen und Fernbedienung getestet. Alles einwandfrei. Also muss es der Empfänger sein. Endstufen-Transistoren von der Umkehrschaltung gemessen, Signal beim Rückwärtsgang fehlt. Direkt am Ausgang vom IC gemessen, kein Signal. Vörwärtsgang kommt an. Ist das wirklich möglich, dass das IC einfach nen Schaden hat? Sämtliche Transistoren an der Treiberstufe sind einwandfrei gemessen. Kann mir von daher auch nicht erklären, wie es zu diesem Defekt kommen kann, es fließt ja auch nur ein winziger Strom über die Basis der Vorstufe. Meint ihr da hat einfach der Zahn der Zeit genagt? Das IC ist von Realtek (Krabbenlogo) aber anhand von der Beschriftung mit "RX809" konnte ich absolut nichts finden in Google und Co.

Elektrik, Reparatur, Elektrizität, RC-Auto, RC-Modellbau, Schaltung

Nitro Verbrenner RC welches Benzin/wo kaufen?

Moin,

ich habe mir gestern zum Wiedereinstieg in ein altes Hobby den HPI WR8 3.0 besorgt. Beim Einkaufen des Zubehörs ist mir dann aufgefallen das sich im Punkt Treibstoff/Benzin im Bezug auf die Nitro Verbrenner in den letzten Jahren einiges verändert hat.
Ich habe mir damals immer ein 25 prozentiges Nitro/Methanol Gemisch geholt, welches ich in einem Conrad bei mir um die Ecke erwerben konnte.

Leider bietet Conrad keinen Nitro Kraftstoff mehr an und bei längerer Suche bin ich auch vergebens auf einen Händler im Umkreis Hamburg gestoßen, wo man diesen vor Ort erwerben kann.
Nun habe ich nach ein bisschen Recherche herausgefunden, dass man innerhalb der EU nur noch 16 prozentiges Nitro Methanol bekommen kann. Und wenn, dann online bestellbar nur mit Gewerbeschein (den ich nicht besitze).

Online bestellbar (ohne Gewerbeschein) finde ich nur den Bio-Ethanol Kraftstoff diverser Hersteller. Ich bin dem gegenüber ein wenig skeptisch, da ich schon auf Beiträge gestoßen bin wo Leute behauptet haben das dieser nichts taugen würde. Zudem wird in der Betriebsanleitung ein 20-25 prozentiger Nitro Kraftstoff empfohlen.

Nun stellen sich mir ein paar Fragen:

  • macht es dem Motor was aus wenn man ihn anstatt den empfohlenen 20-25% nur mit einem 16%-Nitro Gemisch betreibt? Und muss man eventuell auf was Achten? (es handelt sich um den Nitro Star G3.0 HO Motor)
  • Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Bio-Ethanol Benzin gemacht und kann mir eventuell ein paar Tipps geben, oder einen bestimmten Hersteller empfehlen?
  • Wo kann ich ohne Gewerbeschein Nitro Methanol Benzin im Umkreis Hamburg erwerben?

Falls jemand über diesen Beitrag stolpert wäre ich sehr Dankbar über eine Antwort! :)

Motor, Modellauto, RC, RC-Auto

Meistgelesene Beiträge zum Thema RC-Auto