Lieferung – die neusten Beiträge

Wer schuldet wem was beim Handykauf im Laden?

Hallo zusammen!

Ich hab momentan einen etwas komplizierten Fall:

Ein Kunde hat jetzt vor rund zwei Monaten einen Handyvertrag in unserem Shop abgeschlossen.

Zuerst gab es Probleme mit dem abgehenden Mobilfunkanbieter, da dieser den Kunden nicht gehen lassen wollte.

Anschließend konnte man dies allerdings klären, wodurch der Auftrag Anfang diesen Monats aktiviert wurde.

In diesem Vertrag ist ein Smartphone beinhaltet, da dieses zu dieser Zeit nicht vorrätig war, wurde das Handy über Unseren Telekommunikationspartner verschickt. Das ist auch sehr üblich bei uns.

Der Kunde wohnt in einer deutschen Adresse & ist Staatsangehöriger Kroate.

Leider ist einem meiner Shopmitarbeiter ein Fehler unterlaufen.

In der Liefer-, Rechnungs- & Kundenadresse stand statt Deutschland, Kroatien als Land drin, Straße, PLZ und Stadt waren allerdings die deutschen.

Da das Paket an DHL übergeben wurde & DHL natürlich an den Daten nichts ändern darf, wurde dieses Paket nach Kroatien geschickt. Dies ohne Erfolg. 2 mal…

Der Kunde ist natürlich sauer.

in meiner Abwesenheit wurden die Shopmitarbeiter von diesem Kunden laut darauf angesprochen, diese konnten keine Lösung finden. Er forderte allerdings das Handy kostenlos jetzt mitnehmen zu dürfen. Da dies natürlich Bestandstechnisch nicht ging, wurde dies verneint. Daraufhin wurde er wütend & verlies den Laden.

Nach Telefonaten mit dem Telekommunikationsanbieter, DHL & dem Kunden konnte keine direkte Lösung gefunden werden.

das Paket müsse nach Deutschland zurück und neu abgeschickt werden.

da der Kunde jetzt seit 2 Monaten auf sein Handy wartet, möchte er einen Schadensersatz von uns. Bzw. ein neues Handy aus unserem Bestand oder direkt vom Vertrag zurücktreten.

All das ist nicht möglich.

Zumal der Kunde hier selber schuld hat, da die vertragsunterlagen beide Parteien zu kontrollieren & daraufhin zu unterzeichnen zu haben.

Hier wurden ganz klar meinen Mitarbeiter versucht die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Allerdings waren auch andere Daten die der Kunde diktiert hat, wie die E-Mail falsch, wodurch hier keine Acht auf den fertigen Vertrag gegeben wurde.

Was ist die rechtliche Lage?

Das Fernabsatzgesetz gilt ja nicht, dass sich hier um ein Ladengeschäft handelt und der Kunde sich das Telefon vor Ort anschauen kann.

Die Lieferung wurde an einen externen Spediteur weitergegeben, der ja in der Regel mit haftet.

Apple, Computer, Handy, Smartphone, O2, Betrug, Rechtsanwalt, Kroatien, legal, Recht, Widerruf, Vertrag, Bestellung, Handyvertrag, Lieferung, Shop, Telekom, Telekommunikation, Vodafone, Widerrufsrecht, fernabsatzgesetz, LIEFERUNGSVERZUG

DHL Zusteller beachtet Ablageort nicht mehr

Gestern Nachmittag kam wie gewohnt die mir bekannte Zustellerin in meinem Ort vor die Haustür (Eigenheim) und klingelt mehrfach . Da ich eine dauerhafte Ablageerlaubnis gestellt habe wunderte ich mich. Sie meinte jemand hat sich vor die Einfahrt gestellt (das war ich , da kein Parkplatz mehr vorhanden war) und meinte sie könne nun nicht mehr Rückwärts rausfahren. Sie hatte bei der Einfahrt des Nachbarn gehalten und letztendlich konnte sie doch raus (weil Nachbar wollte reinfahren). Jedenfalls wollte sie noch bevor ich die Parksituation gesehen habe, dass ich doch die Pakete selbst holen soll . Ich habe das verneint, weil a) ist nicht mein job und b) das schwere Paket hätte ich eh nicht tragen können. Sie hat das Paket vor meiner Einfahrt hingelegt und ich meinte zu ihr sie solle es da stehen lassen und bin los um Hilfe zu holen. Da hat sie geantwortet „ne ich trags“. Gut bin also auf die Terasse , sie kam nicht und ist mit meinem Paket weg. Es liegt nun in einer Filiale.
Nächster Tag, ich erwarte wieder ein Paket. In der App wird mir angezeigt Ablageort nicht zulässig: Ablageort nicht auffindbar/erreichbar. Ein Jahr lang , seitdem diese Person bei uns Liefert hat alles geklappt und aufeinmal ist die Terasse nicht auffindbar? Ich bin auch eher besorgt um die Briefe für die der Zusteller auch verantwortlich ist.

Was würdet ihr in dieser Situation machen?

Versand, Post, Paket, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketzustellung, Zustellung, DHL Paket, DHL Versand

AliExpress lehnt Rückzahlung von Retoure ab - Was kann ich tun?

Guten Tag zusammen. 

Vorweg: normalerweise war ich immer extrem vorsichtig, was Bestellungen bei AliExpress, Temu usw. angeht. Wenn ich dort mal etwas bestellt habe, dann nur Dinge, die nicht viel kosten und bei denen es nicht schlimm ist, wenn sie nicht meinen Vorstellungen entsprechen oder schnell kaputt gehen. 

Dann machte ich vor kurzem eine überraschende, positive Erfahrung: ich bestellt bei AliExpress eine mobile Spiele-Konsole. Diese hatte jedoch einen Defekt, welchen ich reklamieren wollte. Statt langem Hin und Her erhielt ich einfach einen Retouren-Schein von Hermes, und 5 Minuten, nachdem ich das Paket im Hermes-Shop abgegeben hatte, war auch schon das Geld zurück auf meinem PayPal-Konto. 

Angefixt von dieser guten Erfahrung und der Tatsache, dass AliExpress ja selbst mit kostenlosen Retouren und 90 Tage Rückgaberecht wirbt, bestellte ich einen Bluetooth-Lautsprecher. Dieser entsprach jedoch nicht meinen Vorstellungen, ich beantrage eine Retoure, erhielt das Hermes-Etikett und sendete den Artikel gut verpackt und in absolut einwandfreiem Zustand zurück. 

Doch anders als erwartet, bekam ich nicht umgehend das Geld zurück. Stattdessen war in meiner Bestellübersicht zu lesen, dass es irgendwas zu klären gäbe. Drei Tage später erhielt ich die Nachricht, dass die Rückzahlung abgelehnt wurde. Gründe wurden keine genannt. Daraufhin eröffnete ich einen Beschwerde-Fall (auf Anraten des AliExpress-Chats) und legte noch einmal dar, dass von meiner Seite alles korrekt abgelaufen sei und wollte wissen, warum die Auszahlung verweigert wird. Wieder zwei Tage später kam nur eine kurze Nachricht, dass der Artikel wohl in einem sehr schlechten Zustand zurückgekommen sei. Deswegen gibt es eben keine Auszahlung. Fall geschlossen! 

Und hier stehe ich nun - ohne Geld und ohne Artikel, und ohne die Möglichkeit, den Fall noch einmal zu öffnen oder in einen Dialog mit AliExpress treten zu können! 

Das einzige, was ich noch getan habe, ist den Fall bei PayPal zu melden. Deren Antwort steht aber noch aus. 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit sowas bzw. hat jemand einen Tipp, was ich noch tun kann? 

Eigentlich sollte AliExpress mir doch erstmal nachweisen, in welchem "schlechten" Zustand der Artikel jetzt sei und auch, dass ich daran Schuld bin! Denn wenn z. B. das Paket beschädigt war, wäre ja Hermes in der Pflicht...

China, Versand, Betrug, Bestellung, Hermes, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung, Retoure, AliExpress

Käufer über Kleinanzeigen will meinen Sohn Anklagen?

Hallo,

mein 13 jähriger Sohn hat sich entschieden seine Mineraliensammlung aufzulösen und hat als Privatverkauf auf Kleinanzeigen eine Anzeige erstellt mit mehreren kleinen Sets für 10 euro..damit wollte er sein Taschengeld aufstocken. Jemand meldete sich, zahlte ihm 18 Euro über PayPal Freunde, ohne direkt zahlen oder sonst was zu nutzen...ganz simpel privat.

Der Arme hat dann aber gesehen, dass das Paket viel zu schwer für ihn ist(wog über 9 Kilo) und da die Pakete sowieso reißen, hab ich ihm gesagt er soll es bitte lassen. Ich habe ihm gesagt er soll bitte NICHT mehrere Sets verkaufen, weil das bei DHL mit dem Versand sowieso überhaupt nicht gehen wird.

Der süße hat ihm dann selbstverständlich das Geld zurück geschickt und sich auch entschuldigt.

Plötzlich kommt der Typ an mit zehn Nachrichten, dass er Anzeige gehen einen 13 jährigen erstattet, weil er einen gültigen Kaufvertrag abgebrochen hat und er soll ihm die Steine jetzt umsonst schicken, sonst wird er in den Knast kommen(?).

Der Käufer hatte über PayPal Freunde bezahlt und hat alles zurück bekommen 😅 es lag kein Betrug vor, wie er sagt, da ihm die Sachlage ja auch erklärt wurde..zudem wog dieses Paket so viel, dass das Paket REISSEN würde.

Irgendwie tut es mir leid, dass seine erste Erfahrung mit jemandem sofort so schlecht ist..jetzt traut sich der arme gar nichts mehr.

Der Käufer droht mit Anwalt, Rechtsschutz und Kleinanzeigen IP Blockierung(?). Was meint ihr dazu?

Versand, Recht, Kleinanzeigen, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lieferung