Königshaus – die neusten Beiträge

Einige Fragen zu Lady Di (Diana)?

Hi, ich muss für die Schule einen Vortrag über Lady Di schreiben. Jetzt gibt’s drei Themen, die ich bei Richtigkeit einbauen möchte. Allerdings sind zwei davon solche „Fun Facts“, die zwar im Internet millionenfach geliked werden, aber ich mit nichts wirklich Vertrauenswürdigem belegen kann. 

  1. War Lady Di zu Lebzeiten tatsächlich die meistfotografierte Frau der Welt? Gibt’s dazu irgendwelchen Studien, Umfragen, Auszeichnungen oder so? Oder wird ihr das einfach nur nachgesagt? 
  2. Wurde ihr guter Freund Michael Jackson tatsächlich von der Trauerfeier ausgeladen, weil man die Befürchtung hatte, dass er die ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen hätte? 

Und das dritte Thema ist Martin Bashir. Ihm wird irgendwie nachgesagt, Lady Di mit dem Interview aus dem Jahre 1995 in die Scheiße geritten zu haben. 2003 hatte er aber auch das Interview mit Michael Jackson, das letzten Endes diesen Kindesmissbrauchsprozess zur Folge hatte. Jackson entschied sich für ihn, weil er es so toll mit Lady Di gemacht habe. Nach dem Michael Jackson Interview gab’s dagegen Krieg zwischen Jackson und Bashir. Meine Frage ist: Hat Bashir Lady Di mit dem Interview in die Scheiße geritten und Michael Jackson, sein Management und so haben das innerhalb von 8 Jahren nicht mitbekommen oder wird Bashirs Rolle so übertrieben, dass ich ihn aus dem Vortrag raushalten kann? Ich habe mir das Lady Di-Interview angesehen und konnte nichts Schlimmes seitens Bashir erkennen. 

Michael Jackson, Stars, King of Pop, Lady Diana, Diana, Königshaus

Ist "Saudis" für Saudi-Arabier*innen abwertend?

Seit Jahrzehnten ist, auch in seriösen Medien wie Tagesschau und Heute-Journal, immer nur von "den Saudis" die Rede wenn es um die Einwohner von Saudi-Arabien oder um deren Regierung/Königshaus geht.

Zig andere Begriffe wurden seit meiner Kindheit geändert: Als sich die Tschechoslowakei in zwei Länder spaltete benutzte man nicht mehr den Ländernamen "Tschechei", sondern benannte das Land in "Tschechien" um.

Die Einwohner Ghanas hießen plötzlich nicht mehr "Ghanesen", sondern "Ghanaer", was absolut falsches Deutsch ist, denn die Einwohner Chinas heißen weiterhin Chinesen.

"Eskimos" heißen jetzt "Innuit", Pakistanis heißen "Pakistaner". "Zigeuner" heißen "Sinti und Roma".

Und "Flüchtlinge" nennt man neuerdings "Geflüchtete", weil die Endung "...ing" angeblich negativ besetzt sei. Und zwar wegen "Schädling", "Häftling" uvm. Und das obwohl es auch positive...ing-Endungen gibt wie "Liebling" oder "Silberling".

"Saudi" ist hingegen echt kein schönes Wort. Die Königsfamilie in diesem arabischen Land kann ja nichts dafür, dass ihr Familienname uns Deutsche an das weibliche Schwein erinnert, aber da wir "Pakistanis" ja auch schon zu "Pakistaner" umbenannt haben (obwohl sich die Menschen in Pakistan selber "Pakistani" nennen), wäre dann nicht "Saudier" zeitgemäßer?

Warum sagen wir nicht "Saudier" und "Chinaer"?

Oder bennenen wir nur unterprivilegierte Völker alle zehn Jahre um?

Saudis für Menschen aus Saudi-Arabien ist okay. 89%
Saudis sollen in Saudier umbenannt werden. 5%
Ich habe noch andere Namensvorschläge. 5%
Deutsch, Sprache, Name, Araber, Arabien, Chinesen, Diskriminierung, ghana, Naher Osten, Saudi Arabien, Tschechien, Zigeuner, Königshaus, politische Korrektheit, woke, Wokeness, Woke Culture, Wokeismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Königshaus