Gap Year – die neusten Beiträge

Nach dem Abi eine Saison als Skilehrer arbeiten?

also ich bin im Moment 18 Jahre alt und mache voraussichtlich nächstes Jahr also 2021 mein Abitur. Nach meinem Abitur würde ich sehr gerne Kindheitspädagogik studieren, würde vorher aber allerdings, wie viele andere, gerne nochmal etwas anderes sehen und entdecken.
Mein Traum wäre es in einer Saison, also in der Skisaison 2021/22, als Skilehrerin zu arbeiten bevor ich dann im Frühjahr, zum Sommersemester anfange zu studieren. Am aller liebsten würde ich Skilehrerin für kleinere Kinder sein.

Ich selbst fahre Ski seit ich 6 Jahre alt bin und hatte 2 Saisons über selbst einen Skilehrer habe aber nie bestimme Techniken gelernt und mir den Großteil selbst beigebracht. Mit meiner Familie fahren wir jährlich in den Skiurlaub. Ich selbst würde einfach mal behaupten ziemlich sicher auf Skiern zu sein aber ich bin definitiv kein Profi oder sehr guter Skifahrer der im Stande wäre fortgeschrittenen noch etwas bei zu bringen, dennoch glaub ich das ich Anfängern und Kinder gut helfen kann.

Bis jetzt habe ich mich erst eher oberflächlich in das ganze Thema reingelesen. Mir ist bewusst, dass man damit nicht reich wird (was mir aber total egal ist) und auch oft Tage hat an denen mal garnichts los ist und man nach einer Stunde warten wieder nachhause gehen kann, dennoch hätte ich suuuper viel Lust das einmal auszuprobieren.

Meine Frage wäre nun wie realtistisch das ganze wäre und ob vielleicht jemand mal in einer ähnlichen Situation war und mir helfen kann.

Vorallem muss ich wissen welche Kurse o.ä. muss ich davor gemacht haben um als Skilehrer für Anfänger und Kinder zu arbeiten (in Österreich)? Ist es schlimm wenn man selbst kein top - Skifahrer ist?
Und kennt jemand vielleicht Skischulen in Österreich bei denen man das gut machen kann? Am liebsten wäre mir persönlich eine kleinere Skischule.

Außerdem wie läuft die Bewerbung ab? Muss ich mich schon lange vorher bewerben?

Ich habe bereits einmal von jemanden gelesen der im Herbst eine Woche in einem Skigebiet war um einen Kurs zu machen und sich das Ganze schon mal anzusehen, was ich für eine gute Idee halte damit man nicht ganz ins kalte Wasser geworfen wird. Hat da jemand eine Idee zu?

Ich entschuldige mich schon mal für den sehr langen Text und meine Rechtschreibfehler😅 und bedanke mich schon mal im Voraus fürs lesen und antworten.

Schule, Gap Year, Ausbildung und Studium

Bei Gap Year sich trotzdem immatrikulieren?

Hallo,

Ich schreibe dieses Jahr mein Abi und mache mir daher Gedanken, wie es weiter gehen soll.

Mein momentaner Plan wäre es in einer anderen Stadt Maschinenbau Studieren, jedoch würde ich da gerne noch ein Jahr Pause zwischen legen. Dies hat viele Gründe, so habe ich mehr Zeit mein 6 wöchiges Pflichtpraktikum zu absolvieren, mehr Zeit mir ein Zimmer bzw. eine Wohnung in der fremden Stadt zu suchen und könnte dies lange Vor Semesterbeginn machen, wo die Nachfrage nicht so hoch ist, und am wichtigsten hätte ich ein Jahr Pause wo ich mich entspannen kann, ein bisschen Arbeite, Geld anspare, meinen Leidenschaften nachgehe und Reise.

Nun frag ich mich ob es sich lohnen würde in meiner Heimatstadt, Frankfurt, bei der Goethe Uni zu immatrikulieren in einem einfachen Fach wie BWL. Ich würde ab und zu paar Vorlesungen besuchen, jedoch nicht viel Zeit damit verbringen. Gründe für mich, mich zu immatrikulieren sind zum einen die vielen Vorteile die man als Student hat, wie z.B. Studentenjobs, Rabatte und Sportaktivitäten, aber auch die möglich das Studentenleben zu genießen, so könnte ich Freundschaften knüpfen, Zugang zu Studentenpartys haben und auch etwas sinnvolles lernen (auch wenn nicht intensiv). Ich könnte mich dann auch schon an das Universitätssystem gewöhnen sodass, wenn ich dann richtig in einer anderen Stadt mit dem Maschinenbau anfange, ich schon mit allem Vertraut bin.

Ist das Sinnvoll oder gibt es da irgendwelche Nachteile die Ich übersehe wie z.B. eine Anwesenheitspflicht?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

Schule, Student, Universität, Studentenjob, Gap Year, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bei Gastfamilie wohnen / Homestay USA Erfahrungen/Tipps ?

Hallo,

ich bin fertig mit dem Abi und möchte jetzt nach USA, so für ein halbes Jahr, um meine Freundin zu treffen (bei ihr geht leider nicht). Ich würde dort gerne bei einer Gastfamilie wohnen und etwas arbeiten (am besten für die Familie). Ich hatte Au Pair überlegt, ich kann gut mit Kindern, es macht mir Spaß und ich habe viel Erfahrung. Allerdings habe ich bisher überall gesehen, dass das mindestens 12 Monate sein muss, das ist mir zu lang. Außerdem ist es als Mann schwieriger, eine Stelle als Au Pair zu finden.

Ich hatte auch die Organisation Workaway gefunden, wo ich dann bei einer Gastfamilie wohnen kann und für die arbeite, den Zeitraum kann ich mir aussuchen bzw. mit der Familie besprechen. Das fände ich eigentlich ideal, ich kann mir aber erst mit 18 einen Account auf der Seite erstellen (ich werde Ende September 18) und das dauert bestimmt ein bisschen bis alles organisiert ist, ich würde eigentlich gerne so früh wie möglich los. Das wäre aber so mein Plan B, wenn ich sonst nichts besseres vorher finde.

Nun habe ich etwas über Homestay gefunden, da würde ich bei einer Gastfamilie wohnen. Würde ich dann dort für die arbeiten? Oder helfen die mir dabei, eine Stelle für ein Praktikum oder so zu finden?

Vielen Dank für alle Antworten und Beratungen

Reise, USA, Au-pair, Work and Travel, Gap Year, Workaway, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub

Erfahrungen mit Work-and-Travel-Organisationen?

Hallo,

ich möchte dieses Jahr nach meinem Abitur Work and Travel machen. Es soll für ca. 2-3 Monate nach Südamerika gehen, und dann für 6-7 Monate nach Neuseeland.

  1. Ich habe mich nun im Internet erkundigt, was für Organisationen es da gibt und habe mir Work-and-Traveller ausgesucht, da mich deren Landing Package Neuseeland am meisten anspricht. Allerdings existiert diese Organisation erst seit 2014 und ich konnte im Internet keinerlei Erfahrungsberichte finden, was ich ziemlich seltsam finde. Meine erste Frage wäre nun, ob von euch jemand schon Erfahrungen mit dieser Organisation gemacht hat? Oder wo ich entsprechende Rezensionen finden kann?

  2. Zwar hat Work-and-Traveller auch ein Paket-Angebot für Work-and-Travel in Chile, dieses kostet aber fast 700 Euro. Eine andere Organisation, Chile-inside, bzw. deren Tochterorganisation Southamerika-inside, hat nun auch ein solches Paket, das aber fast die Hälfte weniger kostet. Bei Chileinside/Southamerikainside habe ich aber zum Teil relativ schlechte Erfahrungsberichte gefunden, die aber schon ein paar Jahre alt sind. Hat da jemand vielleicht aktuellere Erfahrungen?

  3. Oder kann vielleicht jemand noch ganz andere Organisationen dafür empfehlen? Selber organisieren möchte ich nicht, aber die Flüge will ich selber buchen können, um flexibler zubleiben. Und ein gutes Preisleistungsverhältnis wäre natürlich toll ;) (Für Südamerika wäre ich auch noch für andere Vorschläge für z.B. Projekte anstatt Work and Travel offen, allerdings sollte es den Zeitrahmen nicht überschreiten und möglichst kostengünstig sein.)

LG ;P

Reise, Südamerika, Neuseeland, Auslandsjahr, Backpacking, Organisation, Projekt, Work and Travel, Gap Year

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gap Year