Bescheid – die neusten Beiträge

Zulassungsbescheid unter Vorbehalt der FU Berlin (Freie Universität) nicht fristgerecht beantwortet 2023?

Hallo,

ich habe 2023 unter hochschulstart.de ein Angebot für einen Studienplatz an der FU Berlin (Freie Universität Berlin) erhalten. Ich habe es aktiv angenommen und damit eine Zulassung erhalten.

Die FU Berlin sendet mir daraufhin ein Schreiben, in dem sie ankündigt, in den nächsten Tagen ein Dokument im Bewerberportal der FU bereitzustellen.

Dieses Dokument enthielt die Information, dass ich den Studienplatz unter Vorbehalt habe und ein zweites Mal annehmen muss. Es wird mir eine Frist gesetzt von einer Woche.

Das Problem: Ich war zu diesem Zeitpunkt nicht in der Lage, auf das Portal zuzugreifen. Eine weitere Email der Universität gab es nicht. Ich habe die Frist versäumt.

Was kann ich tun?

Und hast du vielleicht dasselbe Problem?

Das Verfahren ist einfach digital miserabel umgesetzt und nicht vergleichbar mit dem postalischen Verfahren. Es bietet Anhaltspunkte, juristisch dagegen vorzugehen. Die Frist wurde nicht ordentlich bekannt gegeben, so dass man als Bewerber nicht wissen konnte, dass die Universität auf etwas wartet. Dokumente wurden nicht geschickt, sondern in einem geschlossenen Bereich bereitgestellt, auf den nur ich zugreifen kann. Ich kann dies daher auch nicht delegieren.

Wenn es dir geht wir mir, und du die Annahmefrist an der FU 2023 versäumt hast aufgrund des Verfahrens der FU, dann schreibe hier in den Thread und wir tun uns zusammen. Oder schreibe mir eine Email an: fu-frist-ist-mist@gmx.de

Gemeinsam schaffen wir das!

Bewerbung, bescheid, Universität, Zulassung, Frist, Freie Universität Berlin, Hochschulstart, Immatrikulation

Zahlungsaufforderung aus Frankreich, Konsequenzen?

Hallo,

am 06.10.2016 ein Schreiben aus Frankreich bekommen, mit einer Zahlungsaufforderung wegen einer Geschindigkeitsüberschreitung um weniger als 20 KMH.

Ich zitiere;

Bei einer Verkehrskontrolle Ihres Fahrzeuges wurde folgende Geschwindigkeit festgestellt: 58 KmH - Bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Kmh - Nach Abzug des Toleranzwerts: 53 KmH

Am 01.10.2016 um 21H46

Nun zu den Fakten.

Ja es stimmt, ich bin an diesem Tag gefahren und habe den Blitz auch bemerkt. also sehe ich die Schuld ganz klar bei mir.

Nun sehe ich es aber nicht ein wegen 3Kmh, 90 euro zu bezahlen, bzw mittlerweile 135 Euro. Wenn ich die Zahlung weiterhin verweigere werden es 375 Euro, was ich ziemlich unverschämt finde. Ich finde es bei dieser geringen überschreitung der Geschwindigkeit überhaupt eine frechheit mit solchen Summen zu drohen.

Nun Meine Frage.

In dem Schreiben steht eindeutig, dass wenn ich nach 76 Tagen, angefangen am 06.10.2016 noch nicht bezahlt habe, würde ich einen Bescheid über eine erhöhte Pauschalgeldbuße bekommen ( 375EUro).

Was geschieht nun, wenn Ich diese nun weiterhin verweigere ? Mit welchen realistischen Konsequenzen muss ich rechnen ? Wie weit darf die Summe dann noch in die Höhe gehen ? Ich meine es muss doch ein Ende geben. DIe können ja nicht hoch bis 1000 Euro oder weiter gehen, oder ?

EIne weitere Einreise nach Frankreich, hatte ich so oder so nicht mehr geplant, zumindest vorerst.

Ich bitte um eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
Deutschland, Politik, Frankreich, Bußgeld, Rechte, bescheid, geblitzt, Strafe, Zahlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bescheid