Zwischenmenschliches – die besten Beiträge

Ich bereue es, in einem Menschen investiert zu haben?

Und zwar bereue ich es, so viel in einen Menschen gesteckt zu haben, mit dem ich nicht mehr zusammen bin.

Wir hatten eine kurze Beziehung und er brauchte viel Aufmerksamkeit und Bestätigung. Ich habe ihn immer aufgebaut, gelobt usw. und das hat seinem Selbstwert gut getan. Ich habe ihn auch ermuntert eine Veränderung im Berufsleben vorzunehmen und ihn da so gut ich konnte ermutigt und ihm seine Selbstzweifel ausgeredet. 

Tja, wie erwartet lief die Veränderung positiv und ihm geht’s damit richtig gut und er ist da ganz erfolgreich.

Im Nachhinein bereue ich das sehr, weil er das ohne mich nicht gemacht hätte. Ich habe so das Gefühl das ist “meins” und ich hätte mich da nicht so engagiert und ihm so viel Zuspruch gegeben, wenn ich gewusst hätte, dass das nicht hält. Er gibt sich auch immer noch so dankbar, das macht es für mich nur noch schlimmer und verstärkt meine negativen Gefühle.

Mir ging es nämlich während und nach der Zeit zusammen echt schlecht, er hat gar nichts zu meinem Leben beigetragen. Für mich war die Beziehung ziemlich toxisch. Ich habe eher Rückschritte als Fortschritte gemacht. 

Ich habe lange gebraucht um über den Typen hinwegzukommen. Dieses Gefühl das zu bereuen ist aber geblieben.

Um ehrlich zu sein meide ihn in seit der Trennung komplett, unter anderem wegen dem ganzen. Jedes Mal wenn wir seit der Trennung geredet haben, hat er mir irgendwas ganz freudig erzählt und von mir erwartet, dass ich wie früher ihn lobe, das anerkenne und mich für ihn freue. Wirklich wie ein kleines Kind das hören will „gut gemacht“. Ich kriege unglaublich negative Gefühle wenn ich nur daran denke, dass er im Gespräch wieder versucht Bestätigung zu bekommen, weil ich nicht nochmal ihn „aufbauen“ oder zu was positiven ermutigen will und dann selbst leer rausgehen. 

Wie kann ich gegen diese negativen Gefühle angehen? Habt ihr euch schon mal in so einer Situation befunden?

Männer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Partnerschaft, Reue, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches

Warum haben Frauen kein Interesse an mir?

Hallo.

Mir fällt seit Jahren auf, dass Frauen kein Interesse an mir haben. Das ging mir schon vor 10 Jahren zur Schulzeit so. Jetzt ist es noch weniger geworden.

Ich bin beruflich erfolgreicher, gebildet, versorge mich seit meiner Volljährigkeit selbst, kümmere mich um Verwandte und Freunde, lege Wert auf ein gepflegtes Äußeres und ein entsprechendes Auftreten. Ich bin höflich, hilfsbereit, zuvorkommend, loyal.

Ich bin nicht dick, Recht groß und sportlich.

Ich verstehe nicht warum Frauen kein Interesse an mir zeigen. Es geht mir nicht um rein sexuelle Erfahrungen. Ich würde mir eine Beziehung wünschen, aber in jeglicher Hinsicht zeigen mir Frauen einfach kein Interesse oder ich bemerke es einfach nicht.

Ich komme ganz gut mit Frauen mittleren Alters und älter aus, die auch öfter mal fragen warum ich alleinstehend bin.

Verzweifelt suchen Tag ein Tag aus tue ich auch nicht.

Ich würde mich freue, wenn ich Antworten bekommen würde woran das bei mir liegen könnte oder wie ich Interesse erkennen kann und was ich gegebenfalls an mir anpassen oder verändern könnte oder sollte (dabei möchte ich natürlich authentisch bleiben).

flirten, Dating, chatten, Liebe, Männer, Chat, Date, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Kommunikation, Ehe, flirttipps, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Partner, Partnerschaft, Treffen, Visualisierung, Werte und Normen, Zeichen, Zwischenmenschliches, flirten-lernen, Signal, Treffen mit Mädchen

Sieben Wochen lang keine Zeit, wird das Beziehungen auf Dauer schaden?

Bei mir sind die nächsten sieben Wochen so voll, dass ich es gerade so alles schaffe.

Ich habe ein Vollzeitstudium mit einem vollen „Stundenplan“ und einen Teilzeitjob, weshalb ich jeden Tag zusätzlich noch einige Stunden arbeite. Dazu kommen einige Abgaben für die Uni, an die ich mich wegen meiner Arbeit nur am Wochenende setzen kann und die alle eine Frist haben. Also bei mir ist Montag bis Sonntag echt verplant.

Jetzt ist es so, dass eine Verabredung mit einer Freundin anstehen wird und was mich noch mehr belastet, dass ein Elternteil gerne zu besuchen kommen würde. Das wäre dann ein ganzer Tag, an dem ich nichts schaffe und eigentlich kann ich mir das nicht leisten.

Gerade bei meinen Eltern habe ich einerseits ein schlechtes Gewissen abzusagen und andererseits bin ich auch etwas sauer, weil ich nur so viel zu tun habe, weil sie den Unterhalt nicht zahlen und ich ohne Job kein Essen usw hätte.

Allerdings habe ich mich schon ewig nicht mehr mit jemandem getroffen und meine Familie ein halbes Jahr lang nicht. Ich habe zwei Freundinnen die ich regelmäßig sehe, aber nur weil sie in einer ähnlichen Situation sind und Verständnis haben und wir dann zB ein Abendessen an irgendeinem Tag dazwischen quetschen.

Anderen Leuten kann ich aber schwer sagen, dass ich nur zwei Stunden Zeit hätte.

Wie würdet ihr das am besten kommunizieren? Ich habe einfach keine ganzen Tage, aber aufgrund der Entfernung kann ich meine Familie nicht einfach nur eine Stunde sehen bei vier Stunden Anreise.

Bin dankbar über jeden Rat, vielleicht war jemand schon mal in der Situation.

Freundschaft, Stress, Beziehung, Eltern, Zwischenmenschliches

Date meldet sich nicht mehr?

Hi, ich bin 20 und weiblich.

letzten Freitag hatte ich ein Date mit einem 25/M. Wir haben uns sehr schnell getroffen, ohne viel zu schreiben. Er hat mir zum Verständnis gegeben, dass er nicht auf der Suche nach nem One night stand o.ä. Ist.

Er kam dann zu mir, ich hab Snacks, Sekt, Bier usw. besorgt und ihn am Bahnhof abgeholt. Er musste sich also nur in den Zug schwingen und 15min zu mir fahren, alles andere war geregelt.

Wir haben ca. 3h geredet, über Zukunftsängste, Reiseziele, unsere Vergangenheit, unseren Job, unsere Familien, unsere Ziele im Leben usw. Also das Gespräch war sehr tiefgründig und wir waren auf einer Ebene.
Dann hat er gefragt ob er mich küssen darf. Die Chemie hat sowas von gestimmt, deswegen hab ich natürlich Ja gesagt. Wir haben uns dann geküsst, er ist bei mir geblieben, bis sein letzter Zug nach Hause gefahren ist (er hat selbst gesagt, er möchte erst auf den letzten Zug, weil es ihm so gefällt bei mir). An diesem Abend haben wir uns nur geküsst, nix anderes!

Nachdem er gegangen ist, habe ich keine Nachricht mehr erhalten. Es ist nun eine Woche her, dass er bei mir war und ich bin echt traurig, weil einfach alles zwischen uns gepasst hat.

ich frage mich jetzt die ganze Zeit, ob ich was falsch gemacht habe, dass er sich nicht mehr meldet. Aber ER hat ja MICH geküsst, ER wollte länger bei mir bleiben, ER meinte, dass unsere Chemie so gut ist.

wieso meldet er sich nicht mehr? Wieso bedankt er sich nicht einmal dafür, dass ich mir die Mühe gemacht habe und ihn abgeholt habe, Alk und Snacks und alles extra gekauft habe? Wieso küsst man jemanden und sagt, dass die Chemie total stimmt, wenn man sich dann nie mehr meldet?

verstehe das alles nicht mehr und bin dankbar, wenn mir jemand sagen kann, ob ICH wohl das Problem war.

Dating, Liebe, Date, Menschen, Beziehung, Sex, Sexualität, kennenlernen, Partnerschaft, Zwischenmenschliches, Kennenlernphase

Es ärgert mich wenn mein (narzisstischer) Ex mich grüßt obwohl ich deutlich gemacht habe, dass ich keinen Kontakt will?

Vorweg: Ich weiß das Wort Narzisst wird so herum geworfen, allerdings war ich in Therapie und beide meiner Therapeuten waren der Meinung, dass sich der Gedanke aufdrängt, er hätte eine narzisstische Störung oder wäre eventuell Borderliner. Eine richtige Diagnose konnten die natürlich nicht stellen.

Wir haben seit Jahren keinen Kontakt, sehen uns eigentlich nie und wenn doch, dann schaue ich dass ich wegsehe und ihn meide. Seinen Versuch, ein Gespäch zu starten, habe ich abgeblockt. Ich will wirklich Abstand, so als wären wir Fremde. Was wir nach all den Jahren auch irgendwie sind. Ich glaube mein Verhalten zeigt das auch deutlich.

Letzte Woche (nach einigen Jahren nach allem was passiert ist) sind wir uns zufällig über den Weg gelaufen und er grinst und lächelt mir zu, grüßt mich quasi als wären wir Bekannte. Er schaute komisch freudig und nervös.
Ich war mit einer Freundin die ihn nicht kennt und ich will darüber nicht reden, sie hat ein Glück nicht gefragt wer das ist.

Habt ihr Tipps zum Umgang damit? Man kann jemandem ja schlecht verbieten einen zu grüßen und diesen kurzen Moment Kontakt unterbinden.

Er war sexuell aufdringlich oder besser gesagt übergriffig (ich verharmlose das immer) und ich will auch nach all der Zeit einfach Abstand.

Beziehung, Psychologie, Narzissmus, Psyche, Zwischenmenschliches, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Psychologengespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwischenmenschliches