Zündung – die besten Beiträge

Zylinderkopf oder doch noch was anderes?

Problem mit meinem BMW E46 320i (Automatik, M52-Motor)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Auto und hoffe auf eure Hilfe.

1. Problem: Fehlzündungen und unruhiger Motorlauf

Wenn ich den kalten Motor starte kommt es ab und zu zum ruckeln. Es fühlt sich an, als würde ein Zylinder nicht richtig arbeiten. Dies fängt sich nach wenigen sekunden und die weiterfahrt ist dann ohne Probleme. Heute leuchtete die Motorkontrollleuchte auf.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde eine Fehlzündung im Zylinder 6 angezeigt.

Bereits im November hatte ich ein dieses Problem, damals allerdings mit Zylinder 2 und 5.

Daraufhin habe ich alle Zündspulen gewechselt.

Ich hatte eine Woche ruhe und dann kam wieder das ruckeln. Anschließend wurde nur noch Zylinder 6 als Fehler angezeigt, also habe ich auch alle Zündkerzen ersetzt.

Jetzt tritt das Problem erneut auf, und es wird wieder Zylinder 6 als fehlerhaft gemeldet.

Die DISA Klappe hatte kein Spiel, aber nachdem ich diese getestet habe hatte ich erstmal bis vor kurzem ruhe.

2. Problem: Kühlmittelanzeige leuchtet, obwohl der Stand passt

Zusätzlich habe ich ein Problem mit der Kühlmittelanzeige. Sie leuchtet auf, obwohl der Kühlmittelstand voll ist. Die Motortemperatur bleibt stabil zwischen 86 und 94 Grad.

Wenn ich den Kühlmitteldeckel öffne, blubbert es nur kurz, mehr passiert nicht.

Die Leuchte ist nicht dauerhaft an, sondern geht immer wieder mal aus.

Fragen:

Was könnte die Ursache für die wiederkehrende Fehlzündung im Zylinder 6 sein?

Was könnte das Problem mit der Kühlmittelanzeige verursachen?

Ich freue mich über jeden Tipp! Danke im Voraus!

Auto, KFZ, Werkstatt, Reparatur, BMW, Motor, Getriebe, Zündung, Zylinderkopfdichtung

Elektromotor und Frequenzumwandler?

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eine Hilfe von Elektromotor-Experten :)

Ich möchte einen Teststand für Luftfahrt-Zündmagnete bauen (die Teststände, die man kaufen kann, sind exorbitant teuer, daher ist selber machen die Devise). Dafür benötige ich einen Elektromotor und einen entsprechenden Drehzahlregler. Es gibt bei Youtube auch viele Videos von solchen Testständen. Falls jemand schauen will, was ich damit meine, dann einfach nach "SLICK Aircraft Magneto Test Bench" o.ä. suchen.

Für den Test muss ich verschiedene Drehzahlen anfahren (1000, 2000, 3000 und 4000 U/min). Einige der Zündmagnete haben eine sogenannte Impulskupplung mit einer integrierten Feder, um während des Motorstarts den Zündzeitpunkt zu verzögern. Um diese Feder zu überdrücken braucht es bis zu 5 Nm. Auch diese Kupplung muss getestet werden in einem Drehzahlbereich von 100-450 U/min. https://youtube.com/shorts/HusY2PRylTU?si=2QtPRzSEqf8ofh0p Dieses kleine Video zeigt die Funktionsweise der Impulskupplung)

Das heißt, ich benötige einen Motor, der sowohl im unteren Drehzahlbereich stabile Drehzahlen hin bekommt (obwohl dabei immer wieder eine Feder gespannt/entspannt/gespannt/entspannt usw. wird), als auch hohe Drehzahlen bis 4000 U/min schafft (Bei dieser Drehzahl ist die Kupplung mit der Feder nicht mehr aktiv).

Da ich sehr wenig Ahnung von den Leistungsdaten von Elektromotoren habe, dachte ich mir, frage ich mal hier. Ach welcher Motor für diese Anwendung am besten wäre (Asynchron, DC-Motor, ...) würde ich gerne wissen. Cool wäre, wenn mir jemand ein paar Links für Kaufempfehlungen für Motoren hier rein packen würde inkl. eines entsprechenden Drehzahlreglers.

Falls jemand noch Fragen hat, dann immer her damit, ich bin für jede Hilfe dankbar :)

Elektromotor, Elektrik, Elektrizität, Frequenzumrichter, Zündung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zündung