Effzeh47 02.03.2024, 11:15 Ist das Wort Henker Umgangssprache? Grammatik, Literatur, Rechtschreibung, Umgangssprache, Wort, Wortschatz 3 Antworten
AstridDerPu 02.03.2024, 08:06 , Mit Links , Mit Umfrage Wer kennt’s – plümerant (auch: blümerant)? Hallo zusammen,heute würde mich interessieren, wer das Wort plümerant (auch: blümerant) kennt und womöglich auch (noch) nutzt?Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures „Sprachraumes“.AstridDerPu(https://www.koelsch-woerterbuch.de/pluemerant-auf-deutsch-9778.html) bzw. (https://www.duden.de/rechtschreibung/bluemerant) Kenne ich 81% Kenne ich nicht 19% Anders 0% Dialekt, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Regiolekt 4 Antworten
Reinkanation 02.03.2024, 01:03 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Könnt ihr mit dem Begriff "Langschweinn" etwas anfangen? Ich gucke gerade eine Serie in der das erwähnt wurde und da konnte ich mir aus dem Kontext erschließen wofür das steht. Wisst ihr es? Ja, ich weiß wass das ist 67% Das sagt mir nichts 22% Ich habe das schonmal irgendwo gehört 11% Essen, Ernährung, Fleisch, Schwein, Zubereitung, Kannibalismus, speisen, Straftat, Wort, Wortschatz, Begriff 3 Antworten
galaxie500 28.02.2024, 16:27 Ist die Bedeutung von dem Wort außergewöhnlich eher schlecht oder gut? Wenn der Kontext keine Information darüber gibt ob es schlecht oder gut gemeint war oder neutral Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Bedeutung, Alltag, Alltägliches, Analyse, Außergewöhnlich, deutsche Sprache, Literatur, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, Wort, Wortarten, Wortbedeutung, Wortschatz, Alltägliche Dinge, alltägliches Leben, sprachwissenschaftler 4 Antworten
TrioGirlz 28.02.2024, 03:14 Woher kommt dieses Wort "Egal"? Egal ist auf Deutsch natürlich „I Don't Care“. aber woher kommt dieses einzelne Wort? und warum wird die Bedeutung i don't care im Deutschen in einem Wort zusammengefasst? Deutsch, deutsche Sprache, Grammatik, Wort, Wortschatz, egal sein 5 Antworten
MarcJan 27.02.2024, 22:36 Was ist der Unterschied zwischen einschließlich und ausschließlich? Ich kapier die Begriffe allgemein nicht und es wäre gut, wenn mir jemand die genauer (anhand von Beispielen) erklären könnte. Wenn mir dann noch jemand den Unterschied erklären könnte, wär das echt klasse. Definition, Wortschatz 3 Antworten
sxlqra 27.02.2024, 18:52 Ich mag das Wort Moin nicht? Ist es komisch, wenn jemand anderes zu mir Moin sagt, wenn ich dann mit Hallo antworte? Ich mag dieses Wort einfach nicht und benutze es daher nie, möchte aber auch nicht komisch wirken. begrüßung, Moin, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 5 Antworten
ToGrecco 27.02.2024, 13:02 Wie nennt man es wenn man jemanden meldet also anschwärzt. Da gibt's nen Fachbegriff? Wissen, Sprache, Wissenschaft, Psychologie, Grammatik, Wort, Wortschatz 3 Antworten
indiachinacook 26.02.2024, 16:55 , Mit Umfrage Wer kennt das Wort Tschoch? In der Bedeutung “schwere, lästige Arbeit”.Die die es kennen, schreiben bitte noch dazu, aus welchem Eck des deutschen Sprachraums sie kommen. Nie gehört, gelesen oder gesagt 76% Yepp, das sagt man bei uns oft 14% Kenne ich nur passiv 10% Anderes, nämlich … 0% Deutsch, Dialekt, Österreich, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 6 Antworten
Anne5253 24.02.2024, 22:08 Was bedeutet den Anschluss verlieren in diesem Satz? Was bedeutet den Anschluss verlieren in diesem Satz:Sie ist eine tolle Trainerin. Sie achtet immer darauf, dass keiner den Anschluss beim Sport verliert. Definition, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 2 Antworten
Anne5253 24.02.2024, 13:58 Was bedeutet: neue Richtungen einschlagen? Was bedeutet der Satz: ich möchte im Leben neue Richtungen einschlagen. Deutsch, Definition, Wort, Wortschatz 5 Antworten
KillerMAster362 23.02.2024, 15:54 Was bedeuted das Wort "heraufgestakt"? Beim lesen ist mir das Wort "heraufgestakt" aufgefallen wobei ich leider keine Definition im Internet gefunden habe. Der komplette Satz wäre: "Keiner wurde hier gegen die Strömung heraufgestakt, sie nahmen den Flußarm auf der anderen Seite der Insel." Definition, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 3 Antworten
Anne5253 23.02.2024, 13:16 Wie benutzt man das Wort Steckenpferd? Im Wörterbuch steht geschrieben, dass das Wort Steckenpferd eine Beschäftigung ist, die der erwachsene Mensch gerne in der Freizeit macht.Könnte aber auch ein Jugendlicher so was sagen wie: Autos sind mein Steckenperd oder passt das nicht in Bezug auf jüngere Menschen? Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 2 Antworten
AstridDerPu 23.02.2024, 06:51 , Mit Bildern , Mit Links , Mit Umfrage Wer kennt’s – Schabau? Hallo zusammen, heute würde mich interessieren, wer den Begriff "Schabau" kennt. Ich freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Nennung eures „Sprachraumes“. (https://www.koelsch-woerterbuch.de/schabau-auf-deutsch-1220.html) AstridDerPu Kenne ich nicht 56% Kenne ich 44% Anders 0% Dialekt, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Regiolekt 3 Antworten
AstridDerPu 22.02.2024, 07:38 , Mit Links , Mit Umfrage Wer kennt’s – en Blötschkopp? Hallo zusammen,heute würde mich interessieren, wer den Begriff "Blötschkopp" kennt und wie man bei euch dazu sagt.Ich freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Nennung eures „Sprachraumes“. AstridDerPuPS: https://www.koelsch-woerterbuch.de/bloetschkopp-doll-doof-jeck-tuennes-trin-auf-deutsch-1751.html Kenne ich nicht 64% Kenne ich 29% Anders 7% Dialekt, Synonym, Wortbedeutung, Wortschatz, Regiolekt 4 Antworten
tobi4u 22.02.2024, 00:24 Was genau bedeutet der Satz "Es ist nicht leicht der Bessere zu sein? Beruf, Deutsch, Karriere, Erfolg, Definition, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 5 Antworten
Wasefertz 21.02.2024, 23:41 Kennt ihr Wörter, die es eigentlich nicht gibt? Kennt ihr Wörter von denen ihr lange dachtet, dass sie real wären, sie aber eigentlich nicht existieren. Ich dachte früher, es gäbe das Wort "überbücken": Sich beim Essen über den Tisch bücken, damit man nicht kleckert. Psychologie, Wort, Wortschatz 3 Antworten
Habeinefrage321 21.02.2024, 15:54 Ersatz für das Dialektwort "amigs"? Hey, ich spreche Schweizerdeutsch und verwende das Wort "amigs", frage mich aber gerade ob es dafür in Schriftsprache ein Synonym gibt.Gibt es hier Leute, die das wissen?Was könnten Synonyme dafür sein?Danke schon im Vorraus für Antworten, Liebe Grüsse Deutsch, Dialekt, Schweizerdeutsch, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 2 Antworten
Versuch123150 21.02.2024, 09:59 Finite und Infinitve Verben Beispiele? Prüfungsangst, Prozessor, Deutschunterricht, Germanistik, Grammatik, Hausaufgaben, Klausur, Linguistik, Mediävistik, Sprachwissenschaft, Universität, Wort, Wortschatz 1 Antwort
verreisterNutzer 20.02.2024, 23:35 Hallo, was bedeutet ein "Stelldichein"? Deutsch, Bedeutung, Definition, Wort, Wortschatz 3 Antworten