Aminazizi 14.06.2025, 11:39 Ich weiß, dass eine der Bedeutungen vom Wort "gerade" "right now" ist . Bedeutet das wort auch "zurzeit"?Wenn Ja, was ist der Unterschied? Kann ich immer "gerade" anstatt "zurziet" verwenden? Definition, Synonym, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 4 Antworten
Reh1993 14.06.2025, 07:42 Im Wörterbuch ist für das Wort "schon" als ein Partkel zwei gegensätzliche Bedeutungen erwähnt. Wovon kann ich wissen, welche Bedeutung gemeint ist? zwei gegensätzliche Bedeutungen: 1 etwas geschieht früher als erwartet . 2 etwas geschieht später als erwartet . z.B. Es ist schon sechs Uhr. Bedeutet das, dass es später oder früher als erwartet ist? wovon kann ich das erkennen? Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 6 Antworten
margon177 12.06.2025, 17:55 Unterschied zwischen nachweisen, beweisen und erweisen? Was ist die Unterschied zwischen diese Verben?Danke! deutsche Grammatik, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 2 Antworten
JessicaWolff 12.06.2025, 16:32 , Mit Umfrage "Erlauben muss der Fahrlehrer das nicht" - Was genau bedeutet dieser Satz eigentlich?! dass der Fahrlehrer es auch verbieten könnte 83% dass man es sowieso darf, auch ohne vorher um Erlaubnis zu fragen 17% Definition, deutsche Sprache, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 3 Antworten
Reh1993 12.06.2025, 13:04 Was ist der Unterschied zwischen "Waschkorb " und "Wäschekorb"?Welches Wort wird öfter verwendet? Definition, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 13 Antworten
ThaliaNaMi 12.06.2025, 09:23 Was bedeutet die Aussage das ist der richtige Weg!? ... Definition, Wortschatz 5 Antworten
Aminazizi 12.06.2025, 08:04 Was ist der Unterschied zwischen "Ich habe die Nase voll von etw" und "Ich habe genug von etw"? Definition, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 6 Antworten
AstridDerPu 12.06.2025, 07:23 Wer kennt sie – Ute, Schnute, Kasimir? Guten Morgen zusammen,eine meiner letzten Fragen hat mir Ute, Schnute, Kasimir wieder in Erinnerung gerufen. Mich würde heute interessieren, wer die drei noch kennt und was ihr damit verbindet.Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe.AstridDerPu Werbung, Fernsehen, Synonym, wdr, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 3 Antworten
AstridDerPu 12.06.2025, 07:12 Wer kennt’s – wie Hulle? Hallo zusammen,heute interessiert mich, ob ihr den Ausdruck "wie Hulle" kennt und nutzt. Welche Synonyme verwendet ihr für diesen Ausdruck? Kennt ihr auch den Ursprung des Ausdrucks?Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures "Sprachraumes".AstridDerPu Dialekt, Herkunft, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Ursprung, Regiolekt 8 Antworten
Overthinker154 12.06.2025, 05:55 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was bedeutet der Satz „Du wirst den Verkehr mit einem lästigen Menschen aufgeben“? Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 8 Antworten
sososomit 11.06.2025, 18:03 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Definition von Eifersucht? Bitte ohne zu googeln:Wie definiert ihr für euch Eifersucht?Und was ist der Unterschied zwischen Eifersucht und Neid?(Es muss keine super komplexe Antwort sein, kann auch in einfacher Sprache erklärt werden.) Männer, Liebeskummer, Sprache, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Definition, Ehe, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Linguistik, Neid, Partner, Partnerschaft, Sprachwissenschaft, Vertrauen, Wortbedeutung, Wortschatz, definieren 9 Antworten
Aminazizi 11.06.2025, 14:27 Bedeuten "Ich bin auf Reisen" und "Ich bin verreist" ganau das Gleiche? Deutsch, Definition, Grammatik, Wortbedeutung, Wortschatz 3 Antworten
Reh1993 11.06.2025, 09:04 Was ist der Unterschied zwischen diesen Sätzen? 1 Ich sollte gestern meinen Freund treffen. 2 Ich hätte gestern meinen Freund treffen sollen. Ich glaube, in beiden Sätzen ist das Treffen nicht passiert. Habe ich richtig verstanden?Wenn ja, dann was ist der Unterschied? Definition, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 7 Antworten
Ultraturk 10.06.2025, 22:09 Warum heißt der Duden so? Was bedeutet das? Duden, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 1 Antwort
Mars32 10.06.2025, 21:55 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Welches Wort fängt mit Welt an? Deutsch, Wörterbuch, Welt, Wort, Wortschatz 9 Antworten
Overthinker154 10.06.2025, 18:19 Was bedeutet unselbstständig? Abkürzung, Definition, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 6 Antworten
Ultraturk 10.06.2025, 15:32 Woher kommt das Wort Arbeit und wie ist es entstanden? Wieso heißt es nicht Schaffeit, Tuneit oder Macheit?Was ist Arb? Deutsch, Sprache, Etymologie, Germanistik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 4 Antworten
ThaliaNaMi 10.06.2025, 12:49 Was versteht man unter: Die Frau braucht mehr Ruhe? .... Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 2 Antworten
LudwigAlperten 10.06.2025, 11:19 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Altertümliches Wort für "jedoch"? Guten Morgen, ich bin augenblicklich auf der Suche nach einem altertümlichen Synonym für "jefoch". Wenn ich sage "altertümlich" meine ich etwa die Sprache Luthers beispielsweise. Ein Beispielsatz: wir blieben gern länger, jedoch fehlt uns die Zeit. P.S. Die Wörter wie "indessen", "allein" und "jedennoch" sind schon mir bekannt. Liebe Grüße 18. Jahrhundert, Germanistik, Literatur, Synonym, Wort, Wortschatz, 17. Jahrhundert, altertümlich, veraltet 1 Antwort
Reh1993 09.06.2025, 10:55 Was ist der Unterschied zwischen diesen Sätzen? 1 Das Glas hat Risse bekommen 2 Das Glas ist gesprungen Definition, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 3 Antworten