Was ist der Unterschied zwischen diesen Sätzen?
1 Ich sollte gestern meinen Freund treffen.
2 Ich hätte gestern meinen Freund treffen sollen.
Ich glaube, in beiden Sätzen ist das Treffen nicht passiert. Habe ich richtig verstanden?Wenn ja, dann was ist der Unterschied?
7 Antworten
In beiden Sätzen hat das Treffen nicht stattgefunden. Der Unterschied zwischen den beiden Sätzen ist die Dringlichkeit.
Ich sollte gestern meinen Freund treffen.
Sinngemäß: Ich sollte gestern Wäsche waschen, aber das war mir nicht wichtig.
Ich hätte gestern meinen Freund treffen sollen.
Sinngemäß: Ich hätte gestern die Wäsche waschen sollen, weil es immer wichtiger wird.
Nächste Steigerung: ,,Ich hätte gestern die Wäsche waschen müssen, weil es wichtig ist."
Das kommt von den Modalverben. Wie man diese Modalverben verwendet, kommt darauf an, was man überhaupt sagen will.
Ob ,,hätte sollen" dringlicher ist als ,,sollte", hängt vom Hörer ab, also die Person, die die Botschaft bekommt. Ich persönlich finde ,,hätte sollen" wichtiger als ,,sollte".
D.h.:
Wenn das Treffen unwichtig war, ist ,,sollte" angemessen. Je wichtiger das Treffen, desto "strenger" das Modalverb.
Ich würde sagen, beim ersten Satz gibt es noch die Möglichkeit, so zu antworten, dass das Treffen passiert ist. "Ich sollte gestern meinen Freund treffen... und habe dies auch getan." zum Beispiel. Der zweite Satz impliziert, dass das Treffen nicht passiert ist.
1) klingt für mich daneben, je nach Dialekt.
2) täte ich so geschrieben: Ich hätte meinen Freund gestern treffen sollen.
Pfiati: Ich habe meinen Freund gestern hätte treffen müssen.
Sorry. So geht es in meinem Kopf.
Je nach Kontext. Kein Muttersprachler.
Stimmt.
ChatGPT sagt auch dazu:
Du hast das richtig erkannt! In beiden Sätzen drückt sich aus, dass das Treffen mit deinem Freund gestern nicht stattgefunden hat. Der Unterschied liegt jedoch in der Nuance und im Blick auf die Situation.
1. Ich sollte gestern meinen Freund treffen.
Das ist eine Aussage im Präsens oder in der Gegenwart, die sich auf eine Verpflichtung oder eine Erwartung bezieht, die du hattest. Es klingt so, als hättest du geplant oder erwartet, dich gestern mit deinem Freund zu treffen, aber es ist wahrscheinlich nicht passiert.
Es kann auch eine Art von Bedauern oder Feststellung sein, dass du eigentlich vorhattest, das Treffen zu machen.
2. Ich hätte gestern meinen Freund treffen sollen.
Das ist eine Bedingungsform (Konjunktiv II) und drückt eher aus, dass du bedauerst, dass du das Treffen nicht gemacht hast. Es klingt so, als hättest du die Verpflichtung oder den Wunsch gehabt, das Treffen zu machen, aber es ist nicht passiert, und du bedauerst das jetzt.
Es hat oft eine stärkere Konnotation von Bedauern oder einer verpassten Gelegenheit.
Kurz gesagt:
„Ich sollte gestern…“ beschreibt eine Verpflichtung oder Erwartung, die du hattest.
„Ich hätte gestern… treffen sollen“ drückt Bedauern oder eine verpasste Chance aus.
Beide Sätze deuten darauf hin, dass das Treffen nicht stattgefunden hat, aber die zweite Variante legt mehr Gewicht auf das Bedauern darüber.
Ja. Ich habe diesen Text aus ChatGPT kopiert, weil ich ihn an sich eigentlich plausibel finde und gerne darauf hinweisen möchte, dass man auch ChatGPT als Alternative zu bestimmten Fragen mit verwenden kann. Gerade Schüler sollten auch davon mehr Gebrauch machen wie ich finde.
ChatGPT kann einen ersten Ansatz liefern. Bei anderen Fragen hingegen sollte man natürlich andere Quellen ebenfalls verwenden.
Es heißt hier: Gutefrage.net
Auf ChatGPT muss nicht verwiesen werden, es sei denn du dafür arbeitest.
Ansonsten lass mal.
Ja in beiden Sätzen ist das Treffen nicht passiert.
Dsst hast du copy-pasted?