Was ist der Unterschied zwischen "Waschkorb " und "Wäschekorb"?Welches Wort wird öfter verwendet?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wäschekorb wird öfter verwendet und meint einen Korb, in den man Wäsche legt.

Einen Waschkorb benutzt man, ähnlich wie ein Waschbrett, zum Waschen, jedoch gibt es nur für wenige Gegenstände Waschkörbe, etwa für zahnärztliche Geräte. Die werden dann in den Waschkorb gelegt und dieser wird zum Waschen verschlossen. Er hat also einen Deckel, der sich festmachen lässt. Die Firma HLW Dental-Instruments stellt zum Beispiel solche verschließbaren Waschkörbe her. Die Reinigung selbst erfolgt im Ultraschallbad, das man auch zur Reinigung von Schmuck oder Brillen verwendet, sofern das Material dies verträgt. Hier ein Waschkorb von HLW:

Bild zum Beitrag

 - (Grammatik, Wort, Definition)

swisstime  13.06.2025, 19:36

Danke für den Stern (hilfreichste Antwort)

Ich kenne nur den Wäschekorb. Vielleicht ist Waschkorb eine regionale Abwandlung von dem Wort oder man meint damit speziell einen Korb für die Schmutzwäsche.

Korrekt ist eigentlich nur "Wäschekorb", da er ein Korb für die Wäsche ist. Er ist kein Korb mit dem oder in dem gewaschen wird; das wäre dann ein "Waschkorb".

Ich komme aus einem "einfachen" Elternhaus, in dem zwei verschiedene Dialekte gesprochen wurden; aber auch bei uns hieß es nur "Wäschekorb".

„Wäschekorb“ ist das offiziellere Wort und wird deutlich öfter verwendet – „Waschkorb“ klingt, als ob er selbst in die Maschine gehört.

Woher ich das weiß:Recherche

Wäschekorb dürfte umgangssprachlich der häufigere Begriff dafür sein. Waschkorb finde ich in meinem Wortschatz nicht.