Wohnung – die besten Beiträge

aussichtslose situation, was nun?

hi, ich bin 43ig und verheiratet mit einem lieben mann, jedoch hat er ein drogenproblem. sein freundeskreis ebenfalls. ich kann und will in solch einem umfeld nicht mehr leben. jedoch bin ich hier wie in einem gefängnis, da ich niergend anderswo eine wohnung finde, weil wir hoch verschuldet sind ( aufgrund seiner drogenprobleme). ein entzug hat nichts gebracht und weitere will er nicht machen. zu freunden kann ich nicht, weil die selber ihre familien haben und ich dort auch nicht ewig bleiben könnte. familie habe ich nicht mehr. ich habe mich für über 70 wohnungen beworben, aber mit dieser schlechten bonität null chance! kinder haben wir keine. in ein frauenhaus kann ich nicht, da dort nur frauen aufgenommen werden die von gewalt bedroht sind. obwohl auch mein mann mir schon gesagt hat, dass er mir gewalt antun würde, wenn ich ihn verlassen würde. aber in unserem staatssystem muss immer erst was passieren, damit man ernst genommen oder irgendwo aufgenommen wird. institutionen habe ich keine gefunden die helfen könnten. und ausserdem müsste ich in eine andere stadt ziehen, damit mein mann mich nicht findet. aber in einer anderen stadt helfen die soziaken einrichtungen nur, wenn man dort wohnhaft ist (anderer kanton - ich bin schweizerin) ein hotel kann ich mir nicht leisten wegen der schulden (lohnpfändung). ich beziehe momentan arbeitslosengeld und mein mann arbeitet. was würdet ihr mir empfehlen? könnt ihr mir tips geben wie ich aus solch einer situation rauskomme? herzlichen dank ihr lieben, ihr seid meine letzte hoffnung.. liebe grüsse karin

Wohnung, Trennung

Wenn Euer Leben ein Gebäude wäre, welche Räume hätte es?

Kindergarten, Schulen, Arbeitsplätze, Wohnungen usw. wären verschiedene Räumlichkeiten.

Mein Gebäude bestünde aus folgenden Räumen:

  • 3. Juni 1981: Eingang und der Flur
  • 1981-1982: Overath (Wohnzimmer, Raum 1)
  • 1982: Wohnung Bensberg (Raum 2)
  • 1982-1984: Wohnung Bergisch Gladbach (Raum 3)
  • 1984-1986: Wohnung Overath (Terrasse, Garten mit Schwimmingpool)
  • Kindergarten Köln (Raum 5)
  • 1986-1992: Wohnung Siegburg (Raum 6)
  • Kindergarten Siegburg (Raum 7)
  • 1989-1991: Behindertenschule St. Augustin (Raum 8)
  • Juni 1991 - November 1991: Stationäre Sprachheiltherapie (Küche und Toiletten)
  • 1992-1994: Sprachheilschule Siegburg (Raum 10)
  • 1992-2015: Wohnung Siegburg (Raum 11)
  • 1994-2000: Schule für Hörgeschädigte Köln (Raum 12)
  • 2000-2001: Berufsbildungswerk Neuwied (Raum 13)
  • 2001-2002: VESBE Hennef (Büroraum)
  • 2002-2005: Werkstatt für behinderte Menschen Siegburg (Büroraum 2)
  • 2003: Werkstatt für behinderte Menschen Siegburg (Verpackungsabteilung 1)
  • 2005-2008: Ausbildung in BBW Neuwied (Räume 17, 18, 19 + 20)
  • 2010-2020: Werkstatt für behinderte Menschen und Kulturcafe Siegburg (Verpackungsabteilung 2 mit Kickertisch und Dartscheibe)
  • 2011: Raum 22 (Verpackungsabteilung 3)
  • 2012: Raum 23 (Verpackungsabteilung 4)
  • 2013: Raum 24 (Verpackungsabteilung 5)
  • 2014: Raum 25 (Verpackungsabteilung 6)
  • 2015: Raum 26 (Verpackungsabteilung 7)
  • 2015-2022: Wohnung Siegburg (Raum 27)
  • 2016-2018: Raum 28 (Versandabteilung)
  • 2018: Raum 29 (Verpackungsabteilung 8)
  • 2019-2020: Raum 30 (Verpackungsabteilung 9)
  • 2021: Raum 31 (Verpackungsabteilung 10)
  • 2022: Wohnung Windhagen (Raum 32)

Wenn mein Leben ein Gebäude wäre, hätte es 32 Räume. Raum 11 ist mein Lieblingsbereich, da wache ich gerne auf, wenn ich träume.

Wie viele und Welche Räumlichkeiten hättet Ihr, wenn Euer Leben ein Gebäude wäre und wie würde das Gebäude aussehen?

Leben, Arbeit, Schule, Wohnung, Vergleich, Menschen, Psychologie, Gebäude, Philosophie, Psyche, Räumlichkeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung