Wissenschaft – die besten Beiträge

Leugner des natürlichen Klimawandels – Eure Meinung?

Der natürliche Einfluss auf das Klima ist wissenschaftlicher Konsens. Noch zu Beginn der 80-er wurde die (bond) Albedo der Erde mit 0,39 angegeben, heute mit 0,294.

Hier wird der Wert in einer etwas älteren Diskussion von 2011 noch mit 0,37angegeben. Vermutlich hat der Autor eine noch ältere Quelle genutzt.

https://www.physicsforums.com/threads/earth-blackbody-temp-how-albedo-affects-result.525801/

Hier der aktuelle Wert mit 0,294

https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/earthfact.html

Die Solarkonstante wurde früher mit 1367 W/m² angegeben, heute mit 1361 W/m². Siehe

https://de.wikipedia.org/wiki/Solarkonstante

Die Graukörper-Temperatur (die Albedo wird berücksichtigt, deshalb keine Schwarzkörper-Temperatur), im englischen Black-body temperature, wird berechnet gemäß

T = [(Solarkonstante * (1-Albedo))/(4*SB-Konstante)]^(1/4)

Die Stefan-Boltzmann-Konstante wird seit Jahrzehnten konstant mit 5,6704E-8 W/(m²K^4) angegeben. Siehe

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan-Boltzmann-Konstante

Wir erhalten mit einer Albedo von 0,37 und einer Solarkonstanten von 1367 W/m² eine Graukörper-Temperatur von 248,2K. So war es früher, eher noch kälter, sofern man mit 0,39 und 1361 rechnet.

Wir erhalten mit einer Albedo von 0,294 und einer Solarkonstanten von 1361 W/m² (heutige Werte) eine Graukörper-Temperatur von 255,1K. Im verlinkten Sheet wird die Black-body temperature zwar mit 254,0 angegeben (berechnet mit einer älteren Albedo von 0,306), aber allein aufgrund der Abnahme der Albedo, hätte sich die Erde um mindestens 6 Grad erwärmen müssen.

Die Albedo nimmt immer mehr ab, weil die Wolken immer weniger werden und immer weniger hell. Dies liegt an den Kondensationskeimen, die durch das schwächelnde Magnetfeld der Erde beeinflusst werden.

Offensichtlich hat sich die Erde aber NICHT um mehr als 6 Grad erwärmt, sondern um weniger als 2 Grad. Es muss also auch einen kühlenden Effekt geben. Was könnte das anderes sein als die anthropogenen CO2-Emissionen? Dies legen auch die Abstrahlungsspektren nahe.

Wie findet ihr es, dass es noch immer Menschen gibt, die den natürlichen Klimawandel leugnen?

Die Leugnung ist dämlich und völlig absurd. 76%
Finds gut, da ich ihn selbst leugne. 14%
Mir ist es egal, dass manche Menschen ihn leugnen. 10%
Klimawandel, Wissenschaft, Psychologie, Physik

Folgt nach dem letzten Gedanken beim sterben ein langer Traum?

Theorie:

  • Person XY geht gerade eine Treppe herunter, aber mitten auf der Treppe bricht Person XY zusammen und stirbt.
  • Im Kopf von Person XY laufen noch die letzten Gedanken ab, bevor das Gehirn tot ist, also das viele Gefühle, Emotionen und Eindrücke durch dem Kopf schießen.
  • Erste Traumszene beginnt.
  • Person XY befindet sich in einer anderen Umgebung, aber es ist eine Assoziation zum Sterbeort und Person XY geht die Treppe runter
  • Es folgen noch viele weitere Bilder, wo alltägliche Dinge vorkommen, wie z.B. Erlebnisse zu Hause, Arbeit, Computerspiele etc., als würde es eine Art Fortsetzung geben.

Was meint Ihr?

Vielleicht hatten wir alle vor unserer ersten bewussten Erinnerung einen solchen Traum und die Umgebung, wo wir als Kind von 2. bis zum 7. Lebensjahr unsere erste bewusste Erinnerung hatten, wäre eine Assoziation zur Umgebung in der letzten Traumszene.

Als Beispiel sitzen wir in der letzten Traumszene am Amiga und hinter uns steht ein Bett, anschließend liegen wir z.B. als ein 7jähriges Kind in Bett und an der gegenüberliegenden Wand ist ein Tisch mit einer Spielekonsole und ein Fernseher (erste bewusste Erinnerung)

Wenn ich mir ein Foto anschaue, bekomme ich ein bestimmtes Gefühl, was ich auf meiner Haut bemerke, es sind Gedanken als Gefühle, schließe ich meine Augen, sehe ich irgendwelche Bilder z.B. Landschaften, Gebäude usw., es sind Gefühle, Emotionen und Eindrücke.

Habe ich mir irgendwann am Tag ein Foto länger angeschaut und gehe mit einen bestimmten Gefühl ins Bett und schlafe. Träume ich etwas, ist es eine Assoziation zum betreffenden Foto, aber ich setze es irgendwie fort, was auf dem Foto zu sehen ist, aber mit einer anderen Umgebung.

Leben, Fortsetzung, Gefühle, Menschen, Träume, sterben, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Universum, Bewusstsein, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Philosophie, Theorie, Unterbewusstsein, Eindrücke, Multiversum, These

In der Kindergartenzeit von einer zukünftigen Arbeitsstelle träumen?

1988 hatte ich mit 7 Jahren so einen Traum gehabt, auf meiner Arbeitsstelle gab es in meiner Abteilung eine Arbeitskollegin, die sich wie ein Kind benommen hat.

Wie kommt das Unterbewusstsein in der Kindergartenzeit auf eine Arbeitsstelle, wo sich ein Arbeitskollege kindisch benimmt und man sich vor kommt wie in Kindergarten?

Was hat die betreffende Arbeitsstelle mit der Kindergartenzeit zutun? Symbolisieren die Kindergartenkinder vielleicht bestimmte Menschen, die sich kindisch verhalten und es so verarbeitet wird?

Was meint Ihr? Hattet Ihr in Eurer Kindergartenzeit etwas ähnliches gehabt? Kennt Ihr Leute, die sich wie ein Kind in Kindergarten benehmen z.B. auf der Arbeit und in Eurer Kindergartenzeit hattet Ihr von betreffenden Personen geträumt?

Ist so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zutun? Also das mein Unterbewusstsein in meiner Kindheit die Kindergartenkinder mit irgendwelchen Menschen verbunden hat, die sich wie Kinder benehmen und im Traum irgendwelche Menschen auftauchten, die ich noch gar nicht kannte oder nie kennen werde und es so verarbeitet wurde.

Kinder, Verhalten, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Kindergarten, Kindheit, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verbindung, Assoziation, Verknüpfung, Assoziieren, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Erinnerungen durch fremde Fotos?

Wenn wir schlafen und etwas träumen, wird vieles verarbeitet, was wir Tag vorher oder in der Vergangenheit erlebt haben.

Wenn wir am Tag Fotos von anderen Leuten angeschaut haben z.B. in Internet und es wird im Traum verarbeitet, wenn wir schlafen.

Wenn man am Tag ein Foto gesehen hat, wo jemand anders zu sehen ist und es ist auch eine Tür in Hintergrund zu sehen, aber wir noch nie in diesen Gebäude waren und genau dieses Foto wird im Traum verarbeitet und laufen eine Route ab, die hinter der betreffenden Tür möglich ist.

Beispiel:

  • Auf dem Foto steht jemand an der Theke (z.B. Restaurant, McDonald´s etc.), dahinter ist eine Tür zu sehen.
  • ein Kunde bestellt etwas an der Theke und der Verkäufer geht durch die Tür, nach rechts in das Lager um etwas zu holen, dann zurück und durch die andere Tür in die hintere Küche.
  • Wir selber wissen davon nichts.
  • Wir gehen schlafen
  • Im Traum wird genau dieses Foto verarbeitet.
  • Im Traum laufen wir genau diese Route ab, also der Traum beginnt bei dem Himbeersträuchern und gehen einen Weg entlang, biegen nach links ab, dann nach rechts dem Weg entlang, wieder zurück und biegen nach rechts ab, also in die gegenüberliegende Seite z.B. eine Tür zu einer Wohnung.
  • Es kann im Traum z.B. eine uns bekannte Umgebung oder irgendeine andere Umgebung sein, die sich jeweils ähneln und eine gemeinsame Route beim Ablaufen möglich ist.

Woher weiß das Unterbewusstsein, wie die Gänge hinter der Tür sind, auch wenn wir dort nie waren?

Wenn andere Menschen verarbeitet werden, sind alle anderen Menschen im Traum wir selber, aber in einer ähnlichen Situation?

Wenn man z.B. in Kindergarten oder in der Schule mitbekommt, das Kinder von Mitschülern geärgert werden, könnte es ähnlich sein, also das im Traum mit einen selber etwas gemacht wird, auch wenn man es nur gesehen hat und man nicht davon betroffen ist.

Was meint Ihr? Hattet Ihr solche Träume und ist Euch da etwas aufgefallen?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Welche Belege haben Atheisten, dass es etwas böses in der Welt gibt?

Atheisten behaupten, dass kein Gott die Welt erschaffen haben kann, weil es Leid in der Welt gibt.

Dann verweisen sie auf Krankheiten, Tragödien oder Menschen, welche Schandtaten anrichten um Leid zu belegen.

Nach deren eigenen Glaubensschema, können sie aber nichts haben, was sich eignet, Leid in der Welt als etwas dazustellen, was negativ ist.

Immerhin, ist alles ganz natürlich auf die Art entstanden, wie es ist und mehr als wie die Materie gibt es nicht.

Dabei können sie auch nicht sagen, dass die Evolution einen Irrweg ging, weil sie selbst ein Teil des Irrweges der Evolution sind und damit, hat man keine Garantie, dass man selbst in der Lage sein kann, etwas richtig einzustufen.

Es hat damit keinen Unterschied, ob ein Stein auf einen Menschen stürzt oder ein Mensch auf einen anderen Menschen einen Stein schlägt, da das nicht Moral ist, sondern Physik.

Um eine Unterteilung in gut und böse vornehmen zu können, muss zuerst definiert werden, was das überhaupt ist.

Gibt es keine höhere Moral, dann haben Atheisten aber lediglich nur sich selbst, was behauptet, etwas wäre gut und anderes böse oder Leid.

Sie verweisen nicht auf etwas höheres, sondern nur auf ihre eigenen Vorstellungen, wenn sie behaupten, es gibt Leid in der Welt

Und das ist ein Zirkelschluss.

Naturalistisch betrachtet, kann man sagen, dass Schmerz einen Sinn hat, doch, man kann nicht sagen, dass hinter der Entstehung der Lebewessen, welche Schmerz empfinden, ein Sinn stand.

Insekten als Bsp. die sollen keinen Schmerz fühlen können, weil sie kein Nervensystem haben.

Vielleicht ist es damit der Fall, dass Schmerzempfinden lediglich eine ungünstige Mutation ist und damit, kann die Vorstellung von Leid, lediglich ein Trugschluss sein, aber keine objektive Wahrheit, welche Leid belegt.

Welche Belege haben damit Atheisten, dass es etwas böses in der Welt gibt? 

Christentum, Wissenschaft, Atheismus, Atheist, Bibel, Ethik, Gott, Judentum, Moral, Philosophie

Wieso glauben Atheisten, sie können ein Multiversum erfinden um Evidenz abzustreiten?

Es gibt das Feintuning vom Universum.

Dabei hat man herausgefunden, dass unser Universum und alles was es in ihm gibt, nur funktionieren kann, wenn die Naturgesetze exakt so sind, wie sie sind.

Atheisten haben aber das Multiversum erfunden um die Tatsache zu relativeiern.

Dabei behaupten sie, dass es sehr viele Universe gibt und unser Universum, lediglich eines von vielen ist und die Naturgesetze hier zufällig richtig sind.

Dabei stellen sich drei Frage:

A: Welche Beweise, bis auf das Ad-Hoc Argument haben sie, was belegt, dass es weitere Universe gibt?

B: Was belegt, dass Naturgesetze auch in einer anderen Art funktionieren können oder, gibt es einen Beleg, dass Naturgesetze variabel sind?

C: Selbst wenn es ein Multiversum gibt, was ist der Beleg, dass unser Universum ein gewöhnliches und nicht ein außergewöhnliches Universum im Multiversum ist?

Dabei ist es nicht zwingend nötig, davon auszugehen, dass es einen Schöpfer gibt, welcher nur so neben bei, auch das Multiversum erschaffen hätte können.

Sondern, es könnte auch sein, dass es eine Art von Meta-Natur gibt, welche für uns nicht erreichbare Naturgesetze hat.

Aber auch das, wäre lediglich ein Gebilde, für das wir Menschen keinen Beweis haben.

Ich verstehe auch nicht, wieso man glaubt, dass unendlich viele Universe, das Universum erklären und nicht unendlich viele neue erklärungsbedürftige Angelegenheiten liefern.

Religion, Christentum, Wissenschaft, Universum, Atheismus, Glaube, Gott, Kreationismus, Physik, Multiversum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft