Wirtschaftskrise – die besten Beiträge

Wie soll das weiter gehen mit der Wirtschaft in Europa?

Hallo zusammen

Zunehmend frage ich mich immer mehr wie das mit der Wirtschaft weiter gehen soll. Ich habe den Eindruck, dass unser jetziges Wirtschaftssystem zunehmen an die Grenzen kommt respektive vielleicht bald am Ende sein wird. Ich denke, das hat verschiedene Gründe:

  • Globalisierung: Mittlerweile ist eigentlich alles geografisch ersetzbar geworden. Weite Transportwege sind kein Hindernis mehr und an vielen Orten auf der Welt gibt es mittlerweile gut ausgebildete Personen. Die ökologische Belastung durch absurden Transport kommt hinzu.
  • Neoliberalismus: Die Liberalisierung von beinahe allem führt meiner Meinung nach primär zu einer Verschlechterung der Qualität und Mehrkosten gesamtheitlich betrachtet.
  • Nachhaltigkeit: Eigentlich sämtliche Wirtschaftsleistung basiert auf Wachstum, Unternehmen haben kein Interesse mehr an Langlebigkeit und Qualität. Die Folgen dieser Wegwerfgesellschaft sind mittelfristig ökologisch kaum tragbar.
  • Arbeit und Anstrengung lohnt sich zunehmend weniger: Viele haben realisiert, dass sie auch trotz vielen Abschlüssen und Ausbildungen den Lebenstandard ihrer Eltern nicht erreichen können. Entsprechend nimmt auch die Arbeitsmoral und -qualität ab.
  • Akademisierung: Ich habe das Gefühl, dass zunehmend immer mehr im Dienstleistungssektor arbeiten, ohne dass die Qualität und Menge an Dienstleistungen wirklich zugenommen haben. Das Sparbuch ist immer noch ein Sparbuch, die Behörden erbringen immer noch die gleichen Dienstleistungen und mein Auto fährt auch einfach, obwohl beim Hersteller ein viel grösserer Anteil im Büro arbeitet als früher. Meiner Meinung nach ist dies eher eine versteckte Abnahme der Produktivität.
  • Bürokratisierung: Vieles wird immer komplizierter und aufwendiger. Manchmal habe ich den Eindruck, sämtliche Effizienzgewinne durch die Digitalisierung sind duch die Zunahme der Bürokratisierung wieder wett gemacht worden.

Ich möchte nicht politisch irgend jemandem etwas vorwerfen und habe auch nicht Wirtschaft studiert. Irgendwie sind dies einfach meine Beobachtungen, die ich in meinem noch jungen Berufsleben gemacht habe. Es würde mich interessieren, wie ihr das seht?

Wirtschaft, Wirtschaftskrise

Könnte die CDU Deutschland wieder normalisieren?

Also, ich bin ziemlich zwiegespalten, was momentan in Deutschland vor sich geht. Dass die Ampelregierung laut aktuellen Umfragen nur noch schrumpfende Zahlen vor sich hat und die Europawahl diese Tatsache nur noch bestätigt hat, lässt mich fragen, ob die CDU die letzte Partei ist, die Deutschland halbwegs stabilisieren könnte.

Die AfD ist unwählbar geworden. Sie diskutieren darüber, dass Ausländer mit deutschem Pass das Land verlassen müssen – viel zu radikal! Den Euro abschaffen, aus der EU austreten, damit die Wirtschaft so kollabiert wie die britische nebenan. Selbst der rechte Flügel in Italien möchte nichts mehr mit der AfD zu tun haben und immer mehr EU-Länder schließen eine Zusammenarbeit mit der AFD schon indirekt aus.

Die SPD und die Grünen sind nicht mehr die, die sie vor 25 Jahren einmal waren. Die Führungsqualität hat massiv nachgelassen. Über irgendwelche Bündnisparteien, die mit der AfD die Rede des ukrainischen Präsidenten zeitgleich verlassen, will ich erst gar nicht eingehen. Die Ukraine wurde angegriffen und Herr Selenskyj soll schuld daran sein, dass er sein Land mitten in Europa verteidigt. Solche Statements und generell der Ausstieg aus der Atomenergie machen mich als Bürger in diesem Land wirklich fassungslos.

Nun ist die CDU nicht das Gelbe vom Ei, und Angela Merkel hat 16 Jahre lang wenigstens das Land stabil gehalten. Über ihre Asylpolitik kann man sich definitiv streiten, aber sie hat Deutschland nicht ins Chaos gestürzt.

Was ist nur aus Deutschland geworden? Die ganze Welt kratzt sich am Kopf und schmunzelt über uns.

Ich wähle bei der Bundestagswahl die CDU, weil ich der Meinung bin, dass Stabilität besser ist als Chaos....

Gruß

Europa, Inflation, Geschichte, Deutschland, Regierung, Angela Merkel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, Wirtschaftskrise, CSU, Europawahl, AfD, CDU/CSU, Koalition, Olaf Scholz, Ampelkoalition, Ampelregierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaftskrise