Windows – die besten Beiträge

Windows Betriebsystem nach 2025?

Hallo Zusammen,

Microsoft hat das Ende für Windows 10 im Jahre 2025 angekündigt.

Windows 11 wird in 2 Tagen am 5. Oktober 2 jahre alt jedoch wird Windows 10 noch am meisten genutzt.

Die Gründe dafür sind klar die TPM 2.0 Anforderung ist für die meisten eine Hürde.

Aber mal davon abgesehen wie soll das mit MS weitergehen ?

Die Trends gehen wenn man sich MS 365 ansieht in richtung das der klassiche PC entgültig Stirbt und man nur noch eine Sardinenbüchse auch Thinclient genannt nutzt derren Hardware gerade so ausreicht sich im Server einzuwählen und Zugriff auf die VM hat also auf den "virtuellen Computer"

Für otto normalverbraucher mag das toll sein man brauch keine großen lauten Kisten haben.

Aber mal ganz im ernst wer sich damit auseinander setzt weiß doch was hierbei auch Risiken sind ?

Welcher vernünftige IT`ler oder zumindest IT interesierter will seine Rechen-Power irgendwo von irgendeinem Server der am ADW steht beziehen und dort seine gesammten Daten parken ?

Welche alternativen haben wir noch ?

Meine aktuelle Private Hardware wird 2025 , 10 Jahre alt sein daher wird eine veränderung unausweichlich.

Was haltet ihr von dem Gedankenspiel sich in den Keller einen kleinen Server zu stellen vielleicht einen Dell EMC ?

Da z.b. Linux + eine vernünftige Software und mit der Hardware die bis dahin dann 10 wird Thinclient spielen ?

Oder mit dem Strom schwimmen und irgendeinen Computer in der Cloud kaufen ?

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, IT, Update, Personal Computer, Windows-Update, Windows 10, Hardware-PC, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro

IObit-Driver Booster | Dauernd ungültige Geräte vorhanden?

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich hab mal an alle Windows Profis eine frage zu "IObit-Driver Booster".

Diesen verwende ich nämlich um meine Treiber zu aktualisieren und wer hätte das überhaupt gedacht. Es funktioniert in der Pro-Version gut und echt sehr zuverlässig.

ABER:

Wenn ich meine Treiber andauernd auf neue Versionen überprüfe kommt ständig die Meldung das ich ungültige und/oder alte (Geräte Treiber etc.)" entfernen kann. Jedes Mal wenn ich nach Aktualisierungen schaue. Das ist nicht täglich dennoch aber mehrmals in der Woche. So wie Windows Updates quasi.

Natürlich ist es ratsam und auch hervorragend alte Treiber zu löschen. Allerdings kann ich nicht verstehe ist wieso bei jeder Suche immer diese Meldung kommt. Theoretisch dürfte diese nicht ständig kommen weil man ja in der Vergangenheit seine alten Treiber/Geräte entfernt hat. Aber trotzdem wir das immer Angezeigt.

Ich finde das irgendwie sehr seltsam.

Mir kommt das so vor als hätte IObit irgendwelche "Fake" Sachen eingebaut. Irgendwie so eine Kulisse in der vorgegeben wird als könnte man da irgendwas bereinigen aber es bereinigt am Ende überhaupt nichts. Und das halt immer wenn man das Programm offen hat und nach Updates sucht.

| Frage:

Ist das normal? Ich finde nämlich nicht!

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung dazu. 100%
| Nein das ist nicht normal. 0%
| Ja das ist normal. 0%
PC, Computer, Software, Windows, Microsoft, WLAN, IT, System, Gaming, Update, Treiber, iobit, Windows 10, Windows 11

PC fordert Wiederherstellung?

Hallo, mein PC zeigt seit heute diesen Bildschirm, wenn ich ihn hochfahre.

Ich denke, ich habe da irgendwas kaputt gemacht, weiß aber nicht was genau und wie ich es wieder reparieren soll.

Hintergrund:

Letzte Woche hatte ich meine alte SSD durch meine neue SSD ersetzt. Sie wurde komplett geklont und als Bootfestplatte festgelegt. Es hat alles funktioniert, also habe ich die alte formatiert.

Mir ist jedoch im Gerätemanager aufgefallen, dass die alte Festplatte trotzdem noch eine "EFi-Systempartition" hatte. Ich bin davon ausgegangen, dass diese unwichtig ist, da diese auch auf der neuen vorhanden ist.

Also habe ich heute die Partition auf der alten Platte über Diskpart gelöscht. (Dabei wurde auch eine Wiederherstellungspartition gelöscht, welche sich aber auch auf der neuen Festplatte wiederfindet.)

Danach hatte weiterhin der ganze PC funktioniert, weshalb ich am Zweifeln bin, ob das wirklich zusammenhängt?

Etwas später habe ich die "Nach Updates Suchen" Funktion betätigt und mir wurde gesagt, dass sich einige Updates nicht installieren können, da andere gerade am laufen sind und ich einen Neustart machen soll, um Probleme zu beheben.

Schon davor wurde mir die "auf ihrem gerät fehlen wichtige sicherheits- und qualitätsfixes." Meldung angezeigt.

Im Neustart ist der PC einfach ausgegangen. Jetzt kommt dieser Bildschirm.

Die neue Festplatte ist weiterhin als Bootfestplatte festgelegt, das habe ich schon überprüft.

F8 funktioniert nicht.

Kann ich das ganze irgendwie umgehen oder muss ich Windows über einen Stick neu installieren?

Bild zum Beitrag
Windows, Festplatte, BIOS, booten, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows