Der Rechtskurs der Industrie in der Weimarer Republik?
Hallo,
ich bereite in Geschichte (als Schüler) eine Unterrichtsstunde vor, die das Thema "Industrie zwischen Rationalisierung und Rechtskurs" behandelt. Zum ersten Teil findet man auch sehr viel, allerdings zum sog. "Rechtskurs" fast nichts. Ich habe einzig und allein aus der Quelle ziehen können, dass sich die Unternehmer und Industriellen nicht zufrieden gaben mit der Sozialpolitik während der Weimarer Republik (Stichwort: Arbeitnehmerrechte) und in diesem Zuge ja auch die ganzen Rationalisierungsmaßnahmen trafen.
Nun zu meiner Frage: Ist das schon wirklich alles zum Rechtskurs? Die Ablehnung der Arbeitnehmerrechte und des Staates, weil dieser zu sehr in die Wirtschaft eingreift?
Vielen Dank und LG