Welpenerziehung – die besten Beiträge

Welche (typischen) Fehler treten bei Hundevermehrung auf?

Guten Tag

sehr kritisches Thema (zurecht!) - leider bin ich nun ebenfalls Teil davon geworden und möchte daher Euer Wissen sammeln um meinen kleinen Fellnasen das Beste mitzugeben was geht.

Was sind (typische) Fehler von unwissenden / Nicht -Züchtern? Ich stehe im engen Kontakt mit meiner Tierärztin, habe bereits viel vor der Geburt angelesen und aktuell folgendes Szenario:

Sieben Welpen, Geburt ist sehr gut verlaufen Hündin hat sich sehr um die Welpen gekümmert. Aktuell sind wir in der 6. Woche und sie ist mehr oder weniger am abstillen. Sie bekommt wieder ihre reguläre Portion Futter, die Welpen Abwechslung (frisch - Innereinen / Gemüse / Hüttenkäse; Welpenfutter klassisch fest; Welpenmilch; Nassfutter bisher noch nicht (starte ich nächste Woche).
Ich habe zwei Schlafplätze - beide mit Versteck / Höhle und jeweils davor Einstreu (wurde in einem Buch sehr empfohlen) und vor dem anderen echten Rollrasen (riecht leider ziemlich schnell und ist nicht so nachhaltig wie Einstreu, allerdings lieben sie es den Rasen zu raufen). Neben dem Rasenbereich habe ich einen Bereich aus Erde und Einstreu als weitere „andere“ Oberfläche.
Zu beginn habe ich einen kleinen Zaun aufgestellt, diesen aber mittlerweile weggemacht. Sie gehen gerne auf dem Einstreu pipi / kaka machen, auf dem Rasen ebenfalls. Da ich den Zaun aber nicht mehr stehen habe, passiert es das sie an einer anderen Stelle machen, allerdings gehen sie häufig / primär gezielt auf das Einstreu / Rasen.
Verschiedenes Spielzeug (keine Quitschter). Sie können in die gesamte Wohnung zum erkunden. Dazu lasse ich bereits verschiedenste Geräusche regelmäßig zu (Staubsauger / Nasssauger / Föhn / Mixer / Waschmaschine / Schlüssel oder andere Gegenstände fallen lassen / Fenster auf - Verkehrslärm mit Hupen / Sirenen von Krankenwagen).
Entwurmt haben wir bereits zwei Mal, nach 16. Tagen und Anfang der 5. Woche.
mich war bisher zwei Mal mit ihnen kurz (!) draußen - Auto fahren eine kleine Runde á 20 Minuten und gestern mit einem Zaun auf einer Wiese. Dort kamen auch paar Leute hinzu und sie waren sehr offen den Menschen gegenüber. Sauber machen / waschen / fegen passiert hier 24/7. ich habe eine sehr enge Bindung zu den Kleinen.

  1. muss ich den Bereich der kleinen eher einzäunen bezüglich des Toilettenlernens?
  2. aktuell schlafen / essen / spielen die Kleinen. Ich habe mich dem angepasst und schlafe selber somit gar nicht mehr durch bzw. Nur noch sehr gestückelt. Heute Nacht habe ich mich gefragt ob es schon besser wäre einen groben Zeitplan einzuführen, macht das Sinn, ist das möglich? Oder kommt das erst um die 8. Woche? Nachts sind sie 2 - 3 x wach und drehen dann spieltechnisch kurz voll auf.
  3. sehe großes Manko - ich habe keinen Garten, darum habe ich zu Hause voll einen aufgefahren mit den verschiedenen Belägen und das sie überall reinkönnen und erkunden können und möchte sie einmal täglich oder alle zwei bis drei Tage ausfahren (auch natürlich in Maßen damit sie nicht überfordert werden). Und damit sie sich mit Temperaturen leicht auseinandersetzten.
  4. Wann wäre es möglich den kleinen Welpengeschirr anzulegen, habe eine xxl Transportbox im Auto, weiß aber nicht wie lange das noch passt (oder ist es auch eine Idee mal mit zwei / drei oder vier und nicht immer als Kollektiv rauszugehen?
  5. wie kann ich beginnen mit ihnen leichte Übungen / Trainings zu machen? Separiere ich dann einen oder mache ich das ebenfalls mit allen (wobei das immer sehr wuselig ist). Bezüglich beißen in die Füße bin ich ebenfalls hinterher das abzugewöhnen. Ist meine ich schon viel besser als vor paar Tagen wo es so richtig losging.
  6. Impfung + Chip kommen dann in Woche 8 verteilt.
  7. wie suche ich am besten Abnehmer? Würde ja gerne niemanden abheben weil ich echt jeden einzelnen ins Herz geschlossen habe aber das wäre unübertroffen an verantwortungslos. Welche sind gute Fragen um den potentiellen Menschen auf den Zahn zu fühlen ?
  8. wo seht ihr Fehlerquellen?
  9. Beginne ich mit Boxen? Habe zwei kleinere Transportboxen zusätzlich aufgestellt, damit sie die auch schon kennenlernen können.

vielen Dank und liebe Grüße freue mich über Anregungen und Ideen.

Bild zum Beitrag
Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Hund bellt alle andere hunde an und geht auf diese los?

Hey,

Mein hund den ich vor 3 Monaten bekommen habe ist knapp 2 jahre alt, er kam aus einer familie wo er nur in den Garten durfte, dazu durfte er alles und jeden anbellen oder anspringen. Das möchte ich wiederum nicht. Er soll rausgehen können.

Was mich stört ist das immer wenn ein hund an unserem spatziergang vorbeiläuft oder noch in weiter Entfernung ist beginnt er zu Bellen und zu springen. Ich verfrachte ihn dann in einem Sitz und halte ihm am halsband fest. Wenn er bellt mach ich einen kleinen ruck am halsband was manchmal auch hilft halt nicht immer.

Sp ielzeug und leckerlies nimmt er draußen nicht an und zu einen schockhalsband oder Stachelhalsband will ich noch nicht greifen. Erst wenn wirklich nichts funktioniert dann villeicht. Ich weiß es nicht.

So und wenn der andere Hund knapp 10 meter von uns entfernt ist beginnt mein hund zu zerren und zu jaulen. So gehts weiter bis der andere Hund weg ist. Wenn ich ihm noch knapp 5-10min festhalten bis er sich beruhigt schnappt er mal oder wird allgemein aggressiv.

So eine Hundebegegung mit einleitung, haubtteil und schluss zu erfolgen dauert bei uns normalerweise 30-60 Minuten. Ich will aber das mein hund sich automatisch hinsetzen oder hinlegt wenn ein anderer hund uns entgegen kommt ohne zu Bellen. Am besten währe es wenn er andere Hunde während unserres Spaziergangs kommpett ignorieren würde...

Kann mir jemand tipps geben wie mein hund kommpett hört egal was und er andere Hunde ignoriert?

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Rüde, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Reaktivität, Gassigehen mit Hund

hundeerziehung HILFEE?

Leute, ich brauche dringend eure Hilfe. An die unter uns, die Erfahrung mit Hundeerziehung haben:

Jetzt brauche ich euch mal. Ich habe seit ein paar Monaten meinen ersten Hund, einen Pudel. Ich versuche, ihm so gut es geht alles beizubringen. Aber eine Sache kriege ich nicht hin, beziehungsweise weiß ich gar nicht, wie ich vorangehen soll. Wenn mein Hund im Garten ohne Leine herumrennt und er eine andere Person sieht, hört oder riecht, die gerade in der Umgebung vorbeiläuft, rennt er sofort dorthin. Er bellt diese Menschen an. Es ist dann unmöglich, ihn einzufangen. Er ist noch relativ klein, deshalb flitzt er hin und her, und wenn man ihn fangen will, denkt er, man spielt mit ihm und versteht das nicht. Aber warum bellt er diese Menschen an? Wie kann ich das unterbinden? Ich sage ihm oft das Kommando "ruhig" und versuche, ihn dabei zu loben, aber das ist mir unmöglich, weil ich jedes Mal Angst habe, dass er irgendwann von einem Auto erwischt wird, wenn er so auf die Straße rennt. Ich habe auch gelernt, dass er nicht mehr ohne Leine im Garten spielen darf, aber für die Zukunft: Andere laufen ja auch ohne Leine mit ihren Hunden herum und es passiert nichts. Bitte gebt mir Anweisungen, wie ich so etwas unterbinden kann. Ich freue mich auf jeden Rat von euch, weil mir das sehr wichtig ist. Irgendwo habe ich auch Angst um meinen Hund, und dieses Gebelle stört auch den ein oder anderen irgendwann. Also haut raus: Was muss ich machen? Wie kann ich so ein Kommando trainieren? was muss ich tun, damit er bei mir bleibt, trotz Menschen?

Hundetraining, Hundeerziehung, Welpenerziehung, bellen

Beißhemmung?

Noch ne Frage zu meinem malteser Welpen mittlerweile 12 Wochen alt.

es Geht wie im Titel beschrieben um die beißhemmung. Ich lese in meiner Freizeit nur und schaue Videos und will alles richtig machen. Internet und Videos von verschiedensten Trainern sowie Kommentare zu ähnlichen Fragen sagen:

  1. sobald er beißt schreien ( quietschen) Spiel und Kontakt abbrechen und weggehen. Problem: er rennt hinterher und schnappt dermaßen heftig in die Hose und hängt da dran. Lässt sich absolut nicht abschütteln
  2. Schimpfen: Keine Wirkung. Bellen und weitere „Spielaufforderung“
  3. schnauzgriff bzw Maßreglung durch Knuffen: Mach ich nicht ich hab Angst meinem Hund damit weh zu tun grade wenn er so zappelt und ich dann falsch greife.
  4. ignorieren: er macht dann absichtlich wieder Sachen die er beim besten Willen nicht darf worauf man eingehen muss damit er sich nicht gefährdet.
  5. dann hab ich sogar schon gelesen den Welpen wenn er überdreht mal in nen Laufstall zum Beruhigen zu setzen. Haben wir getestet, er kommt auch tatsächlich zur Ruhe allerdings sobald er wieder draußen ist dreht er wieder völlig auf
  6. Alternativen anbieten: sowieso, Nix findet er so toll wie sein kauspielzeug aber Hosen und Hausschuhe sind einfach toller für ihn vermute ich . Er darf natürlich keine Hausschuhe kaputt machen und hat auch sonst keine zur Verfügung. Wenn ich als spielaufforderung ne Decke über ihn schmeiße damit er wie in ruhigerem Zustand einfach n bisschen ziehen kann springt er dran vorbei und sofort wieder volles Programm in mich rein.
  7. das geht von alleine weg wenn er älter wird: sagt die Züchterin auch, und ihre erwachsenen Hunde sind…. Naja es geht sie beißen nicht springen aber und sind ziemlich aufdringlich find ich….

ich hab schon viele Beiträge gelesen und ich weiß das viele von euch schon etliche Hunde hatten und gute Erfahrungen mit ihren Techniken gesammelt haben aber bitte tut mir den Gefallen und gebt wertvolle Tipps. Ich gebe den Welpen nicht ab nur weil tatsächlich einige wenige Menschen der Meinung sind das sei die Lösung wenn man nicht sofort alles richtig macht , ich bin Ersthundehalter und hab mir genau aus diesem Grund auch kein riesiges Tier gekauft was mir abhängig von der Rasse vielleicht auch keine Erziehungsfehler verzeiht und unkontrollierbar wwerden könnte und auch die rasse hab ich bewusst ausgesucht weil da auch Anfänger sonst mit auskommen sollten und ich möchte nochmal betonen das ich alles getan hab mich optimal vorzubereiten und jetzt alles tun möchte was mir und dem Hund am besten hilft. Ich möchte das er ein tolles Leben mit mir zusammen haben darf, in diesem Leben gibt es aber für ihn wie für mich logischerweise auch Regeln. Und ich wünsche mir eure ehrlichen Meinungen und Ratschläge und wie ihr das angegangen seid.

Hundeerziehung, beißen, Welpen, Welpenerziehung

Ab wann war euer Welpe allein?

Hallo ich überlege schon seit 2 Jahren mir einen Hund anzuschaffen. Wir hatten bisher auch schonmal einen Besuch bei einer Züchterin, die aber für uns einfach nicht die richtige war. Bei den Überlegungen kam natürlich immer wieder die Frage auf wie viel Zeit man für den Welpen hat. Ich bin zwar vollzeit arbeiten aber davon die Hälfte im HomeOffice. Notfalls wäre es sicher auch so zu regeln die ersten Monate dauerhaft zuhause zu sein. Bloß irgendwann muss ich auch mal wieder auf Arbeit gehen...vielleicht 1x die Woche anfangs für 5 Stunden.

jetzt ist die Frage, wenn man das alles von Anfang an kleinschrittig trainiert, ab wann man einen Welpen mal für einen Tag die Woche so lange alleine lassen kann?

wann habt ihr euren Welpen alleine gelassen? Und wie lange? Ich frage hier nach Erfahrungen und nicht eine Meinung, das man sich dann keinen Hund anschaffen kann wenn er so lange alleine bleiben muss... danke

bei so einem Thema sollte alles bis ins kleinste Detail geplant sein meines Erachtens weshalb ich diese Frage auch stelle

älter als 6 Monate 36%
über einem Jahr erst 36%
2-3 Monat 7%
4 Monat 7%
6 Monat 7%
Ab dem ersten Monat schon 4%
5 Monat 4%
Gesundheit, Arbeit, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Homeoffice, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Organisation, Rasse, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen, Welpenkauf, Timing

MalteserWelpe?

Hallo! Eine kurze ideensammlung für alle hundefreunde. Seit reichlich einer Woche haben wir jetzt unseren kleinen Rüden mittlerweile 11 Wochen alt. Es geht um adäquate welpenspiele und Empfehlungen die man so hört oder liest.

  1. Fakt ist das in 11 Minuten täglich ( empfehlungen besagen maximal 1 Minute raus gehen pro lebenswoche )draussen nicht alle Geschäfte passieren. Es gibt viel zu viel zu entdecken und zu sehen so das schlichtweg die „Erledigungen“ vergessen werden und dann drinnen passieren.
  2. geht es um adäquate welpenbeschäftigung. Laut Züchter und verschiedenen Seiten im Internet soll der Welpe nicht zergeln ( angeblich schlecht für die Zähne obwohl die Welpen in der zuchtstätte nix anderes gemacht haben und ihm solche Spiele am meisten Spaß machen ) soll nicht springen ( patellaluxation) und nicht zu viel toben und mindestens 20 Stunden täglich schlafen…

Fakt ist das er unterfordert ist so wie es jetzt ist. Und bevor er sich jetzt angewöhnt unsere halbe Wohnung zu zerlegen wollen wir ihn jetzt gut auslasten ohne seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Aportieren kann er sogar schon halbwegs allerdings hat er nach spätestens 5 Wiederholungen die Nase voll davon. Das Wort Schluss kennt er auch schon und Impulskontrolle klappt auch schon selbst mit leckerchen vor der Nase. Er schaut mich quasi schon an und fragt mit seinem Blick ob er es haben darf. „Hier“ Training ist auch schon im Gang er ist quasi sehr schlau und lernt schnell, aber logischerweise reicht ihm das an Auslastung weder geistig noch körperlich. Welpenstunde besuchen wir auch schon. Beim ersten Mal war er danach super ausgelastet. Meine Idee wäre ja eine Schleppleine an das Tier zu befestigen und eine Gegend wo keine giftigen Pflanzen wachsen aufzusuchen damit er auch draußen mal richtig flitzen kann. Verstecken spielen wir auch manchmal allerdings funktioniert das mit der beißhemmung leider noch nicht so gut der Züchter hat da leider nie was dagegen gemacht und hatte die Hände voller Striemen von seinen Welpen. Das dauert also noch ein bisschen ihm das zubeißen abzugewöhnen.

ich bin für jede Idee und Anregung sehr dankbar

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpenerziehung