Welpen – die besten Beiträge

7 Monate alter Hund lässt sich nicht rufen und anleinen

Hallo ihr Lieben !

Mein Freund und ich haben seit ca. 3 Wochen einen 7 Monate alten Hund. Der kleine ist auch eigentlich super süß, lernt total schnell und ist eigentlich extrem fixiert auf mich. Das Problem bei ihm ist nur, dass er wenn wir ihn mit "komm her" rufen, er zwar kommt, aber nie nah genug um ihn anzuleinen. Ja (ich böser böser Mensch) habe bereits angefangen mit ihm das "ohne-Leine-laufen" zu üben. Auf unserer "stammwiese" turnt er dann immer quicklebendig rum. (Dieser Hund liebt Wiese. Warum auch immer).

Auf jeden Fall hört er dann beim freilaufen zwar und kommt zu mir. Aber sobald wir ihn anleinen möchten springt er wieder fröhlich spielend davon. An sich kommt er auch nie nah genug zu mir um ihn beispielsweise am Geschirr festzuhalten. Zuhause kommt er ebenfalls wenn ich ihn rufe, aber halt nie richtig nah. Angst hat er auf keinen Fall. Es wirkt eher immer so, als würde er das Ganze als eine Art Spiel sehen.

Wenn wir uns einfach von der Wiese entfernen um den "Folgeinstinkt" den Hunde ja haben hervorzuholen, funktioniert das auch und er folgt uns.

Habt ihr vielleicht eine Idee wie man ihm das mit dem anleinen vermitteln kann ? Und aus dieser Situation den "Spiel und fangfaktor" rauszuholen ? Es wirkt wirklich so als würde er das als Spaß sehen wenn wir ihn wieder anleinen möchte. So nach dem Motto "ich bin schneller als du".

(Am Rande: mein Stiefvater hat mir den Hund Geschenkt. Wir haben ihn von so einem Mann, der ihn unbedingt loswerden wollte, weil er sich mit dem anderen Hund von ihm nicht verstanden hat. Er war stark unterernährt (hat nur Möhren bekommen. Kein Fleisch und nix) und saß bei dem Mann immer nur auf dem 2m2 Balkon rum. Außerdem ist er nur 2x am Tag mit ihm rausgegangen. Stubenrein ist der kleine auch noch nicht ganz. Wir waren aber beim Tierarzt. Er ist gesund. Geimpft. Entwurmt und alles. Und der Tierarzt meinte auch er hat zwar noch leichtes Untergewicht aber sonst geht's ihm gut. Anfangs war er noch etwas ängstlich. Mittlerweile ist er aber Menschen die er kennt gegenüber aufgeschlossen. Bei fremden ist er hingegen nach wie vor schüchtern.)

Hund, Hundeerziehung, Welpen, Junghund

Passt ein Border Collie zu mir?

Hallo Leute ,

Ich würde mir gerne einen Welpen zulegen. Ich hätte gerne einen Hund mit dem ich laufen,Fahrrad fahren und inliener fahren kann also sollte das Tier sportlich und motiviert sein. Allerdings arbeite ich 4x die woche auch von morgen bis Abends und würde den Hund mitnehemen. Ich habe immer 1h Mittag. In dieser Stunde werde ich mit dem Hund eine große runde gehn und zwischendurch wird er mich auch nach draußen begleiten. Da der Hund so ziemlich nie allein in der Werkstatt liegt, möchte ich das der Hund auch lernfreudig ist. Sprich tolle Tricks erlernt das er psychisch gefördert wird.

Zuhause nun ja wir wohnen auf dem land und haben eine riesige Wiese hinterm haus und einen großen Hof. Im Sommer würde der Hund uns regelmäßig zum Motocross Training begleiten wo wir dann auch draußen sind. Da mein Partner ein "Schrauber" ist wird im sommer immer die garage offen sein wo der Hund also aufm Hof sein wird. Generell sind wir gern drausen was dem Tier auch gut tut. Wir haben auch eine Katze also auch damit wäre ein Verständnis ganz nett :D Mein Partner hatte auch einen Hund. Allerdings ist dieser verstorbenen.

Ich würde mich auch für eine Hundesportart interessierten, aber da muss ich mich informieren was im Umfeld bei uns geboten wird.

Ah und wir fahren gerne mit dem Wohnwagen in Urlaub :)

Warum Border Collie? Ich kenne eine Züchterin und mein Partner liebt diese Hunde da seine Tante einen hatte. Vom Wesen her habe ich viel gelesen. Weil ich mir und dem Tier gemessen sein möchte.

Also Border Besitzer was sagt Ihr?

Lg Tinkerfee

Hund, Border-Collie, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen