Wäsche – die besten Beiträge

Wäsche riecht bzw. stinkt unangenehm nach alten Socken

Hallo, ich habe das Problem, dass manche Wäschestücke kurz nach dem Waschen nach "alten Stinkesocken" riecht. Meine Waschmaschine stinkt nicht, sie wird auch regelmäßig gesäubert, ich nehme ausreichend Waschmittel (kein Billig-Zeug!) und zusätzlich ein Wäsche-Desinfektionsmittel. Nach dem Trocknen auf der Leine riecht die Wäsche noch gut. Nehme ich sie dann 3 Tage später aus dem Kleiderschrank, stinkt sie. Ziehe ich dann so ein Teil an, wird der Gestank durch die Körperwärme noch verstärkt. Meinen Kleiderschrank habe ich bereits mehrfach mit Desinfektionsmittel behandelt. Er scheint auch nicht die Ursache zu sein, denn ohne Inhalt riecht er auch nicht. Ich habe die Sachen vor dem Anziehen auch schon mit Desinfektions-Spray und anschließend mit Textilerfrischer eingesprüht. Hilft nur wenig.

Eine wichtige Sache noch: Das Phänomen ist aufgetreten, als wir unseren Hund bekamen. Unser Hund war ziemlich krank damals: Magenentzündung, Speiseröhrenentzündung, Flöhe und etliche Sorten Würmer und Milben. Zuerst haben nur die Klamotten gestunken, die direkt mit dem Hund in Kontakt gekommen sind. Mittlerweile sind es einige Klamotten mehr. Unseren Hund haben wir nun aber schon seit knapp 3 Jahren und ist auch schon lange wieder vollkommen gesund. Außerdem stinkt die Wäsche meiner Tochter nicht. Aber auch sie hatte und hat engen Kontakt mit unserem Hund. Zusätzlich wasche ich alle Wäsche zusammen in einem Waschgang, also müsste sich ja dann auch die Wäsche meiner Tochter in der Maschine "infizieren".

Warum tritt aber immer wieder kurz nach dem Waschen dieser Gestank in der Wäsche von mir und meinem Freund auf? Warum hilft auch Desinfektions-Spüler und -Spray nicht? Wer kann mir helfen? Ich kann doch nicht all unsere Klamotten wegschmeißen... Ich kann nirgendwo einen logischen Zusammenhang erkennen. Wer weiß Rat???

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!!

Kleidung, Wäsche, Hund, Hygiene, Desinfektion, riechen, stinken, Infektion, Kleiderschrank

Mako-Satin Bettwäsche richtig waschen

Mir wurde (relativ) hochwertige Mako-Satin Bettwäsche geschenkt, wie wasche ich diese jetzt richtig?

60 Grad ist klar und nach links drehen - aber war's das schon? Braucht man Weichspüler? Diese ist angeblich Trockner geeignet, sollte man diesen dann auch verwenden oder besser doch an der Luft / Heizung trocknen? Macht bügeln Sinn (von der Optik her)? Wie oft sollte man diese vor der Verwendung nach Kauf waschen? Die hat laut Internetrecherche circa 70 € gekostet, ist dass dann eine gute Mako-Satin-Qualität? Wie lange hält die so wenn man die alle 11-12 Tage wäscht? Was ist das beste (schonendste) Waschmittel dafür bzw. was verwendet ihr? Ich verwende zur Zeit Persil Sensitive-Megaperls und habe die bis jetzt dreimal damit gewaschen, ohne Weichspüler. Habe jetzt aber gelesen man soll ohne optische Aufheller waschen (ich glaube Persil Sensitive ist mit) und im Feinwaschgang bei 60 Grad, habe ich aber aus Versehen halt leider nicht... Habe leider von so etwas keinen Plan wie man sicherlich merkt, was Haushaltssachen angeht bin ich sehr unbedarft. Ich frage deswegen so genau weil ich schon unzählige Kleidungsstücke professionell verhunzt habe und bei dem Geschenk wäre das echt schlecht...

Bettwäsche besteht aus 100 % Baumwolle (gekämmt, mercerisiert, trocknergeeignet und angeblich pflegeleicht).

- - - > Die beste (ausführlichste) Antwort wird ausgezeichnet.

Danke.

Nina

Waschmaschine, Wäsche, Bettwäsche, waschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wäsche