Wäsche – die besten Beiträge

Wieso dürfen/sollen junge männer keine Unterhemden tragen?

Hallo Leute,

ich habe ein Problem bzw eine Frage die mich langsam beschäftig:

Ich bin ein 22 Jahre junger Mann und trage unter meinen Klamotten eigentlich immer ein weißes unterhemd. Selbst im Sommer da ich es einfach angenehmer finde. Außerdem laufe ich zu Hause oft auch im Unterhemd rum, nicht weil ich ein proll oder sowas bin, sondern weil ich es einfach gewohnt bin. Es gehörte und gehört für mich halt zur normalen Bekleidung eines Mannes. Seit einiger Zeit werde ich aber irgendwie von meinen Kumpels deswegen aufgezogen. Sie meinen halt das nur Opas sowas tragen und sie lachen immer wenn das Unterhemd durch ein weißes T-Shirt oder Polohemd usw durchscheint und ich es mal wieder zuletzt bemerke. Trotzdem will ich nicht drauf verzichten weil es einfach für mich normal ist. In letzter Zeit beobachte ich deswegen auch andere Leute und mir sit aufgefallen, dass gerade Südländer und Männer aus Polen oder russland auch weiße unterhemden tragen. Sei es unterm Pullover, da zeichnen sich die dinger ja auch ab, oder unterm t-shirt.

Nun zu meiner Frage: Wie findet ihr die Unterhemden bei männern? Warum sind die Teile in Deutschland so "verächtet"? Wie kommt es das in der arabischen welt usw alle oder zumindest vieleMänner, ob jung oder alt, unterhemden tragen? Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie Frauen darüber denken. Ich bin bis jetzt aber einmal von einem Mädchen angesprochen worden und sie fand es eigentlich ganz sexy das man das Unterhemd durch mein Poloshirt gesehen hat^^. Sie meinte es hat irgendwie so einen "anstößigen" touch^^. Hmmm.. echt komsich!

Würde mich über viele Antworten sehr freuen!

PS: Der Kerl auf dem Foto bin ich. War vor zwei jahren als ich im Sommer angeln gegangen bin. Meine Freundin hat mich mit meiner neuen Angel fotographiert die man nicht sieht da ich das Foto ein wenig schneiden musste! Sind die Teile wirklich so schlimm?

Gruß,

maukro_1990

Bild zum Beitrag
Männer, Wäsche, Kultur, Unterhemd

was ist euer bevorzugtes Waschmittel für stark verschmutzte Wäsche?

Seit ich vor vielen Jahren von einer Zanussi-Waschmaschine zu einer Miele gewechselt habe, bin ich mit dem Waschergebnis unzufrieden. Trotz Service-Techniker und Miele-Beratung, empfohlener Waschmittel (Miele empfiehlt Omo-Pulver) wird die Wäsche nicht ordentlich sauber, wenn sie mal richtig "eingesaut" ist. Und das passiert, wenn man Kinder hat, die noch Sandkistenalter haben, und wenn man Putzfetzen zur Wiederverwertung wäscht. Es dürfte aber vermutlich doch nicht an der Maschine liegen, denn unlängst habe ich die Möglichkeit gehabt, bei meiner alten Zanussi zu waschen, und es wurde auch nicht mehr so richtig sauber. Vermutlich liegt es daran, dass vor 20 Jahren eben noch viel aggressivere Waschsubstanzen erlaubt waren... Früher waren Rotweinflecken - auch eingetrocknet - nie ein Problem, nun geht es nicht mal mehr in der Kochwäsche raus.

Ich habe jedenfalls viele verschiedene Waschmittel ausprobiert, am ehesten geht noch das Flüssig-Waschmittel von Lidl. Omo, Persil, Aldi-Eigenmarke kann ich alle als unzureichend beschreiben. Auch mit Zusatz vom berühmten Vanish-Oxy wird`s nicht besser, auch nicht mit den Konkurrenz-Produkten von Aldi oder Lidl.

Habt ihr Tipps, Hinweise, gute Erfahrungen mit bestimmten Waschmitteln oder sonstiges für mich? keine Fleckenbehandlung, sondern zum erfolgreicheren Waschen von "eingesauten" Sachen, die auch schon mal ein paar Tage in der Wäschekiste liegen können ;-))

Haushalt, Wäsche, reinigen, Hygiene, putzen, Hausmittel, Reinigungsmittel, waschen, Waschmittel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wäsche