Verständnis – die besten Beiträge

Was tun mit Starallüren und loht es solche Freundschaft zurückzugewinnen?

Eine Freundin von mir, mit der ich seit der Kindheit befreundet bin, wurde so arrogant und spricht in letzter Zeit mit mir und allen unseren Bekannten und Freunden durch die Zähne. Sie hatte vor einem Jahr einen großen Erfolg. Ihre Bücher in meinem Land sind sehr gut verkauft. Verlage, lokale TV-Channels, populäre Blogger interviewen sie ständig und sie hat viele Fans auf instagram. Ich like ihre Posts und poste Information in sozialen Netzwerken über ihre Bücher, lese sie und lasse gute Bewertungen. Ihre Bücher sin wirklich interessant. Aber, wenn sie erflogreich wurde, vergass sie ganz über mich.

Sie kann meine Nachrichten bei facebook oder instagram wochenlang irgnorieren. Das dauert schon ein Jahr. Sie begann nur mit dem Autorenkreis sich zu unterhalten. Sie trifft sich mit den verschiedenen Autoren und Autorinnen in den Cafes, besucht die Galerien oder Theater zusammen mit ihnen und ignoriert mich. Wir schreiben uns sehr selten. Sie fragt mich bei unserem Chatten fast nie, nur ich frage. Wir leben in einer Stadt. Sie schreibt für Kinder und Jugendliche. Was wäre es besser: mit ihr überhaupt nicht mehr mich zu unterhalten oder ihr zu zeigen, dass sie Starallüren hat? Wir waren Freundinnen fast 20 Jahre. Vielleicht gibt es Bücher oder Filme, wo man über Starallüren erzählt? Danke im Voraus. Was denkt ihr daran? Lohnt es sich, solche Freundschaft zurückzugewinnen?

Die Freundin von mir und ich sind nicht aus Deutschland.

Freundschaft, Psychologie, Freunde finden, gute Tipps, Verständnis

FOS Probezeit nicht bestanden-was nun?

Ich hoffe, dass sich jemand hier die Zeit nimmt, alles durchzulesen, da es wirklich wichtig für mich ist. Ich bin 16 Jahre alt (werde 17), wohne im Bundesland Berlin und weiß nicht weiter. Das erste Schulhalbjahr der FOS Probezeit ist fast um. Ich wollte vorraussichtlich mein 2 jähriges Fachabi erwerben. Da ich aber aufgrund psychischen Problemen und Ereignissen nicht regelmäßig da war, habe ich einen sehr hohen Fehlzeitenanteil und teilweise auch unentschuldigt. Beim Praktikum (Berufsteil des Fachabis) war ich auch nicht regelmäßig da. Meine Noten sind jedoch sehr gut, bloß meine Fehlzeiten stehen mir immens im Weg. Wenn ich die Probezeit nicht bestehe (was höchstwahrscheinlich der Fall ist), muss ich die Schule verlassen und dann kann ich keine andere Fachoberschule in Berlin besuchen und kann mir diesen Bildungsgang wegstreichen. Ich weiß nicht weiter. Ich möchte unbedingt studieren und dafür brauche ich einen guten Abschluss. Was kann ich machen? Ich hoffe die Lehrer nehmen etwas Rücksicht auf meinen mentalen Zustand, da meine schulischen Leistungen sehr gut sind. Die Zeugniskonferenz ist in ein paar Tagen.

Beratung, Studium, Schule, Zukunft, Bildung, Noten, Abschluss, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Oberstufe, Probezeit, Psychische Belastungen, Psychische Gesundheit, Schulabschluss, Verständnis, Potential, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Rat, Emotionale Gesundheit

Bin ich Schuld am Streit?

Um die Frage zu beantworten: Ja bin ich aber liest es euch bitte erstmal durch bevor ihr urteilt. Erstmal die Vorgeschichte:

Es hat alles damit angefangen das sie mich auf der Hinfahrt auf der Klassenfahrt darum gebeten hat mich neben ihr zu setzen weil sie in eine 3er Gruppe war wo die anderen 2 sich zusammen hingesetzt hatten.

Kurz nachdem wir abgefahren sind sagte sie mir das ihr Ex, dem sie 13 mal das Fremdgehen verziehen hatte, sie wieder angeschrieben hatte und was für ein Hund er sei und ich, Overthinker, habe schnell gemerkt das sie noch an ihm hängt weil warum sollte sie mir das erzählen obwohl wir uns so null nahe standen wenn sie nicht ein Ego problem damit hat und jeden beweisen will das sie nicht an ihm hängt.Das habe ich ihr dann auch erzählt als sie mir zugegeben hat das sie noch an ihm hängt.

Das war jetzt 3 Monate her. In diesem Zeitraum hatte ich sie noch so oft durchschaut und manchmal hatte ich es ihr sogar gesagt weil sie mir sagte das sie mir Vertaut das ich es für mich behalte. Sie hatte mir in 90% der Fälle zugestimmt

Bis jenen Montag vor 3 Wochen wo sie ziemlich kalt, trocken und unfreundlich wurde zu mir. Sie hegte plötzlich so ein Groll gegen mich und ich verstand es nicht bis ein Freund mir erzählte das sie meine Overthinker Art nicht mag womit ich sie immer damit durchschaue.

Ich hatte ihr über meine Erste Liebe erzählt und Meine alte Freunde und wie sie mit ihre Taten dafür gesorgt hatten das ich ein Overthinker wurde. Ich wurde verraten, ausgenutzt etc. und diese Dinge haben Narben hinterlassen. Deshalb gab es da nichts zu klären weil es ganz einfach meine Art ist. Ich würde mich ja für meine Art entschuldigen aber sie gibt mir verständlicherweise keine Chance dazu.

Ich habe mich jetzt wegen ihres Verhalten von der Gruppe entfernt womit die anderen absolut nicht einverstanden. Ich sagte ihnen das sie für sie wichtiger sein sollte als Ich aus dem Grund weil ich nicht wollte das sie sich betrogen oder Einsamkeit fühlt.

Die anderen nehmen es immer mehr hin und ich will nicht lügen das verletzt mich voll aber ich habe es mir selber angetan.

Ich denke ich bin schuld weil ich meine Gedanken nicht für mich selber behalten hätte aber ich dachte sie versteht mich.

Was sagt ihr dazu?

Streit, Verständnis, freundesgruppe

Sieht so Unterstützung aus?

Hallo, ich studiere zur Zeit im 7. Semester und ich habe gefühlt kein Leben mehr außerhalb der Uni. Von früh bis abends 19.00 Uhr bin ich unterwegs und nicht zu Hause. Dann kommt aber noch Vor- und Nachbereitung hinzu (Lernen, Ausarbeitungen, Präsentationen, ...) ich sehe meine Familie nur noch sehr sehr selten. Manchmal ist sogar das Telefonieren schwierig zu koordinieren. Aber nun zum eigentlichen Thema: Ich lebe mit meinem Freund zusammen. Er arbeitet ganz normal bis ca. 15:00 Uhr und ist dann zu Hause. Da das Pensum jetzt wirklich angezogen wurde in der Uni, nörgelt er etwas,.. dass wir gar keine Zeit mehr zusammen haben oder er dann unter der Woche allein Sachen unternimmt ohne mich und wir uns somit auseinander leben. Er versteht mich und kann nachvollziehen, dass es nicht anders geht. Aber trotzdem schwenkt da so ein Unterton mit, dass er genervt ist von meinem Leben und wie ich immer so spät nach Hause komme, kaputt bin, oder mich noch hinsetze und meinen Nebenjob nachgehe. Ich habe ständig so ein schlechtes Gewissen. Er meinte auch, dass es - wenn es so weiter geht - nicht mehr lange halten wird (er meinte es sarkastisch.. schlechter Witz) Das finde ich so traurig... ich kann daran nichts ändern. In den Semesterferien haben wir ja ausreichend Zeit für einander und dann kommen immer 3-4 Monate, die scheiße sind, aber die man doch nur investiert, um später mal einen anderen Lebensstandard führen zu können. Ich überlege die ganze Zeit, wie es wäre, wenn er in der Position wäre. Ich hätte richtig Spaß daran ihn zu unterstützen, d.h. ich würde ihm gerne essen machen, einkaufen gehen, Haushalt schmeißen. Bei ihm habe ich aber das Gefühl, als ob er es nur tut, weil wir ja zusammen leben. Und da frage ich mich wirklich: Liebt er mich denn noch? Ich weiß ohne Frage, dass es wirklich bessere Zeiten gab, aber wir haben doch trotzdem die Wochenenden, die ich mir wirklich für ihn nehme und dann nicht zu Family oder Co. fahre. Bin ich zu gefühlslos weil ich jetzt nur an mich denke?

Wie soll ich mich verhalten?????

Studium, Beziehungsprobleme, Verständnis, Zeit, auseinanderleben

Wie hört man einer Person aktiv zu, sodass sie am Ende das Gefühl hat gehört und Verstanden worden zu sein?

Guten Morgen ☕👋🏻

Ich habe eine Frage zum Thema aktiven Zuhören und Empathie.

Stellt euch vor:

ihr seit mit eurer Verheirateten Frau auf dem Sofa und kuschelt, weil sie sich schlecht fühlt aufgrund was am heutigen Tage passiert ist..

Sie berichtet davon, dass ihre erste Jugendliebe an ihrem Arbeitsplatz aufgetaucht ist und all die Momente, Gefühle usw. wieder hochgekommen sind und sie auch nach 10. Jahren noch Gefühle für ihn empfindet.

Sie sagt sie möchte mit dir ( dem Ehemann ) zusammenbleiben und fühlt sich schlecht dafür, dass sie eben noch Gefühle für ihre erste Liebe hat.

Wie müsste man da vorgehen um ihr das Gefühl von Verständnis und dem Gefühl von „Ich wurde erhört“ mitzugeben und ihr eben zu zeigen, dass sie dir wirklich sehr wichtig ist und nicht böse darauf bist.

Du bleibst gelassen, akzeptierst ihre Gefühle und versuchst nun ihre Seite zu Verstehen um auf sie richtig eingehen zu können.

( Helfen wäre ja falsch, weil viele Menschen eben einfach nur jemanden wollen der ihnen Zuhört und nicht versucht ein „Problem“ zu lösen. )

Ich weiß nicht wie man dort anders vorgehen sollte, als eben das sogenannte „Problem“ zu lösen.. ich weiß nicht wie man schlichtweg einfach nur zuhört.

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen und bedanke mich schon einmal für eine Antworten im voraus! 🙏🏻🍀

Viele Grüße

Christian 🌹

Liebe, Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Empathie, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Verständnis, Ehemann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verständnis