Verkauf – die besten Beiträge

Ist das Abzocke und was soll ich tun?

Hallo,

Undzwar bin ich grad dabei meine Switch Lite zu verkaufen. Über Facebook hat sich ein Interessent gemeldet der sie haben will. Nun ist es aber so,das ich 50€ Versicherungskosten für den Versand zahlen soll,die ich aber nicht habe 🤷🏼‍♀️ Habe versucht dem Mann das zu erklären,er geht jedoch nicht drauf ein und schreibt stattdessen dies hier:

Lassen Sie mich Ihnen die Situation erklären, FEDEX bittet Sie lediglich, die Kurierversicherungskosten in Höhe von 50 Euro zu übernehmen, um den Kurier während des Versands abzusichern. Grund, aus dem ich dir 50 Euro mehr auf den Anfangsbetrag lege, damit du am Ende keinen Cent verlierst. Die Versandkosten habe ich bereits an FEDEX bezahlt. Die Mail wurde bereits von FEDEX versendet. Sie müssen lediglich die von FEDEX verlangten Gebühren bezahlen, um sie zu erhalten. Bitte beachten Sie andernfalls, dass FEDEX mir im Falle eines Widerrufs der Zusendung die bereits gezahlten Gebühren nicht zurückerstattet. Vielen Dank für Ihr Verständnis und halten Sie mich bitte auf dem Laufenden. Beachten Sie jedoch, dass die von FEDEX verlangten 50 EURO Gebühren nicht verloren gehen. Wenn Sie es bemerkt haben, habe ich 50 EURO mehr auf die Post gelegt. Sie müssen sich also keine Sorgen machen. Jetzt bin ich derjenige, um den man sich Sorgen machen muss. Denn ich verliere Geld, wenn Sie die geforderten Gebühren nicht bezahlen.

Was soll ich jetzt tun? Habe meine Adresse bereits gegeben,weil ich dachte das es anders verläuft 🙄

Facebook, Recht, Verkauf, FedEx

Selbstgebaute Lampe verkaufen (Privat)?

Hi,

ich fang mal ganz vorn an :) …Ich möchte gerne meine Kreativität und mein handwerkliches Geschick ausleben. Mir wurde schon sehr häufig von Freunden und Familie gesagt, dass meine Ideen wirklich gut sind und auch die Umsetzung sehr gut ist, daraufhin folgt meist ein „Warum verkaufst du es nicht?!“.

Insgeheim ist es auch schon seit Jahren mein Wunsch neben meinem Hauptjob was eigenes zu machen, aber irgendwie habe ich mich nie getraut, bis jetzt…ich möchte es jetzt angehen, aber hier wirds dann schwierig…

Ich stelle momentan nur etwas her, wenn Bedarf besteht, aber mein Kopf platzt vor Ideen. Darunter am häufigsten selbstgebaute Lampen, die zerbrechen mir aber was den Verkauf angeht, das Köpfchen. Bei Dekoartikeln wie Skulpturen besteht meines Erachtens überhaupt kein Problem.

Zurück zu den Lampen :) Ich würde sie gerne als Privat verkaufen, wenn ich sie gebaut habe und auch meinen Namen drauf setzen. Ich würde unter die Anzeigen auch schreiben „„Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung“ (Quelle: mdr.de), „Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt/bleibt uneingeschränkt." (Quelle: mdr.de) und „Da Privatverkauf, keine Rücknahme und keine Garantie!“.

Trotz alledem werde ich die Produkte so sicher wie nur möglich machen, da ich auch, wenn ich keine Haftung gebe nicht möchte, dass irgenwas passiert. Dafür ist mein Gewissen viel zu groß! Zumal ich trotz Privatverkauf und Haftungsausschluss noch eine/n Elektriker/in drüber gucken lassen würde.

Jetzt meine Fragen:

Muss ich die Produkte dann trotzdem zertifizieren lassen?
Man sagte mir, dass ich damit aus allem raus wäre und rechtlich auf der sicheren Seite. Stimmt das? Ich halte es irgendwie für gefährliches Halbwissen und es erscheint mir auch irgendwie zu einfach.

Vielen Dank

verkaufen, Technik, Lampe, Elektrik, Recht, elektronikgeräte, Jura, Produkthaftung, selbstgemacht, Verkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkauf