Verdienst – die besten Beiträge

Hört sich das nach einer guten Ausbildung an oder eher nicht so?

Ausbildungsbetrieb:

*****

Ausbildung: Kaufmann/-frau im E-Commerce

Vertrag: 3 Jahre (IHK), 4 Monate Probezeit

Arbeitszeit: faktisch ca. 42,5 Std/Woche inkl. Berufsschule

Zusätzlich: Januar bis November ein freier Samstag pro Monat

Urlaub: 25 Arbeitstage pro Jahr

Vermögenswirksame Leistungen: 40 €/Monat

Deutschlandticket: 29 €/Monat (wird zu 50 % subventioniert)

Ausbildungsvergütung brutto/Monat (inkl. UG + WG):

  1.  Lehrjahr: 800 € (860 € inkl. Zuschläge)
  2.  Lehrjahr: 900 € (967,50 € inkl. Zuschläge)
  3.  Lehrjahr: 1.000 € (1.075 € inkl. Zuschläge)

 

Sonderleistungen:

  1. Urlaubs- und Weihnachtsgeld werden monatlich anteilig ausgezahlt (insgesamt 90 % Urlaubs- und 40 % Weihnachtsgeld)
  2. Leistungsabhängige Prämien und Provisionen – realistisch zwischen 200 € und 1.000 € pro Monat möglich (Vertrieb)
  3. Januar-Inventur wird als Sonntagsarbeit oder mit doppelten Stunden vergütet
  4. Ein verpflichtendes Firmenseminar pro Jahr (Sonntag, keine Ausgleichsleistung, Kost & Logis durch uns)
  5. Azubi-Seminar (einmalig während der Ausbildungszeit, werktags, mit Coach)

 

Freiwillige Events: Sommerfest & Weihnachtsfeier

Arbeit, Beruf, Finanzen, Kündigung, Steuern, Job, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Ausbildungsvertrag, Azubi, Lohn, Probezeit, Teilzeit, Urlaubsanspruch, Verdienst, Urlaubstage

Würde sich bei Fahrtweg 60 km mit auto einfach bei diesem Gehalt die Arbeit finanziell lohnen?

Ich frage mich , ob bei einem nettoverdienst von 2400 Euro (brutto ca 3500 ) mit zuschlägen käme ich auf 2400, ob sich die Arbeit lohnt , wenn man benzinkosten 350 Euro rechnet , Miete ca 400 Euro (da zu zweit jeder 400 Euro, da gesamtMiete 800 Euro warm),

Dann nach Abzug von Versicherungen etc ca 150 Euro.

Würde bedeuten 2400-900=1500

Abzug vereine usw 100 = 1400

Abzug Auto Reparaturkosten im Schnitt monatlich 200 Euro

1200-200=1000 übrig

Frage mich , ob dies sinnvoll ist umzuziehen Mit Partnerin in genwisame Wohnung, die 60 km.von Arbeitsort entfernt ist.

Bliebe ich in aktueller Wohnung fahre ich nur 15 km auf arbeit und verdiene bei dem jetzigen Gehalt noch ca 200 nett mehr , da ich Dienste übernehmen kann, für die ich in der nähe der arbeit wohnen muss.

Würde ich 60 km weg wohnen könnte ich diese Dienste nicht machen und hätte 2400 netto.

Wohne ich , wo ich aktuell wohne, verdiene ich 200 mehr durch bestimmte Dienste und verdiene 2600.

Meiner Meinung nach beste Option wäre , Partnerin zieht zu mir , damit ich bestimmte Dienste übernehmen kann und die 200 Euro netto mehr verdienen kann.

Arbeite bei aktueller Stelle seit über 10 Jahren und mag aktuellen Job daher nicht aufgeben. Daher empfinde ich es als sinnvoller in der nähe des Arbeitsplatzes zu wohnen , idealerweise wo ich aktuell wohne oder wegziehen mit höchstens 40 km Entfernung..

60 km entfernt vom Arbeitsort zu sein , empfinde ich als Risiko, da die Reparatur Kosten für Auto in die Höhe steigen

.. und der Weg zur arbeit dann 45 minuten wäre...

Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Job, Lohn, Verdienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verdienst