Verbesserung – die besten Beiträge

Englisch Präsentation, passt der Text so?

Hallooo,

Ich bräuchte Mal kurz Hilfe von Leuten die gut Englisch können. Passt der Text so? Mein Ziel war es so wenig wie möglich schwere Wörter zu nutzen so wie auch so leicht und verständlich zu erklären was ich meine.

Hello and Welcome to my Präsentation on how to live sustainable. The first point is when it is cold on the outside you should not trun up the heatings straight away put something warm at the first on you. For example (In instance) an sweater or Jacket which you can see on the Picture. This will not only safe you money you but help you also to live sustainable. The second point is reduce your water consumination. Only use as much water as you really need. Dont stand in the shower for a long time, if you dont need that. Plastic is not good for the environment this has been known for a long time. You should avoid plastic bottels in shopps you can finde good opions. You also must not use your car unnecessary, if you can actually without it. Short routs can be done on food or by bike and long routs can also be done with puplic transport also a food opion. If you want do something good for your environment and for your skin you must use green products. There are much healthier for your skin because of the ingredients. You also prodect animals from experiments.

Falls ich zu oft irgend ein Wort benutzte könntet ihr mir noch eine Synonym nenne oder wenn ich auf jeden Fall noch etwas erwähnen sollte? Danke schööön.

Englisch, Präsentation, Synonym, Verbesserung

Verwendung von Imperfecto und Indefinido im Spanischen?

Liebe Sprachbegeisterte unter euch,

versteht ihr den Unterschied in der Verwendung dieser beiden Vergangenheitstempora im Spanischen? Ich hab nämlich nächste Woche ein geschichtliches Referat im Spanischunterricht und steh grad echt auf dem Schlauch.

Da ich in Latein recht gut bin, vergleich ich die zwei Zeiten immer gern mit Imperfekt (imperfecto) und Perfekt (indefinido). Irgendwie scheint mir das aber doch teils falsch zu sein.

Ich hab mich bisher immer nach folgenden drei Maßgaben gerichtet:

-Vorgang oder Beschreibung? Z.B. "la dictadura era el tiempo más oscuro de la historia argentina y el Estado era economicamente y socialmente débil" und "la dictadura mató a miles de subversivos".

-Bei saber und conocer gibts nen Bedeutungswandel zwischen den Zeiten. Außerdem natürlich Signalwörter.

-Steht im Satz, um dessen Tempusprofil es geht, ein Anfangs- und/oder Endpunkt. Wenn mindestens eins von beiden dabeisteht, indefinido.

Vor allem mein erstes Kriterium scheint mich grad im Stich zu lassen. Z.B. hab ich auf der spanischen Wikipedia ständig Beschreibungen im indefinido gefunden, insbesondere mit dem Verb ser. Außerdem können die Kriterien ja kollidieren: La economía fue/era débil durante los años de la dictadura.

Kann mir von euch jemand Tipps geben, wie es nun richtig funktioniert, im Internet find ich eigentlich auch keine hilfreichen Tipps mehr, die ich nicht schon x-Mal gelesen hätte.

Vielen lieben Dank und noch einen schönen Sonntag!

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, espanol, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, Spanisch, Spanisch Grammatik, Spanisch lernen, Sprache lernen, Verbesserung, spanisches Lied

Interessiert ihr euch bei einem Korb für das "warum"?

Sei es bei einer Beziehungsanbahnung oder schon bei einer längeren Affäre, dass ihr einen Korb bekommt und dann natürlich fragt, wie es weitergeht, welche Schlüsse man daraus ziehen sollte.

Interessiert euch dabei das "warum", also ob es am Aussehen, Charakter, an einer falschen Bewegung, falschem Ausdruck usw. lag und habt ihr Interesse an einer Selbstoptimierung oder denkt ihr, ich bleibe wie ich bin und wenn ich manchmal ein Choleriker bin oder übergriffig werde, dann ist das halt mein Charakter und der ist sakrosankt?

Ich würde mir wünschen, wenn mir der exakte Grund gesagt wurde, nicht das ich dann zu Schönheitsops neigen würde, aber wenn mir z.B. jemand sagen würde, ich mag es nicht, wenn du mit den Fingern knackst oder zur Seite schielst, könnte ich sowas in Zukunft vermeiden.

Aber wenn nur gesagt wird "bist nicht mein Typ", kann der Korbempfänger nie was verbessern und wird ewig die selben Fehler machen. Vor allem, weil man es nicht riechen kann, was individuell stört. Es fehlt der Ansatz zur Selbstoptimierung.

Schon, erfrage es aber nie 30%
Ja, sehr, erfrage es auch, wenn nötig 26%
Nein, er/sie würde eh lügen 22%
Nein,ich stehe zu meinen schlechten Eigenschaften unverbesserlich 9%
Nein, es würde mich nur weiter kränken 9%
Nein, Selbstoptimierung gibts nicht, bin halt perfekt 4%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Seele, Körper, Aussehen, Frauen, Beziehung, Erkenntnis, Sex, Psychologie, ablehnung, Argumentation, Charakter, Freundin, Jungs, Korb, Meinung, reflexion, Typ, Verbesserung, Gruende, Selbstoptimierung, Crush, Abstimmung, Umfrage

Was kann ich verbessern (Analyse)?

Guten Abend, ich muss nächste Woche eine Analyse schreiben (11. Klasse deutsch Unterricht). Gerade habe ich mit dem Text aus den Unterricht nochmal geübt und wollte fragen ob jemand verbesserungsvorschläge hat. :) -

Text ->


In dem Romanauszug von ,,Kleiner Mann – was nun? ‘‘ von Hans Fallada aus dem Jahr 1932 geht es um einen Mann der durch die Wirtschaftskrise alles verlor, bis auf sein Familie.

Johannes Pinneberg war einmal ein Verkäufer, verlor aber dank der Wirtschaftskrise seine Arbeit. Früher wohnte er in einer städtischen Mietwohnung die sie sich aber nichtmehr leisten können. Er läuft über die Friedrichstraße und bemerkt dass er die Butter und die Bananen für seinen Sohn vergessen hat. Er hofft dass ein Geschäft noch offen hat und läuft zu einem Geschäft was geschlossen ist. Als er an dem Schaufenster steht näher sich im ein Schupo, der in von der Friedrichstraße jagen möchte. Pinneberg hat dafür aber absolut kein Verständnis. Dann jedoch merkt er was ihn von den anderen Unterscheidet und merkt das er nichtmehr hierher gehört und möchte zurück zu seiner Familie mit Hilfe des Zuges. Da der Schupo vermutet Pinneberg würde schwarzfahren lässt er ihn nicht Richtung Bahnhof laufen sondern nur über die Jägerstraße. Auch den Gehweg darf er nichtmehr betreten. In ihm kochen Gedanken wie anzünden und Bomben hoch und auch an seine Familie muss er denken. Nach einigen laufen über die Jägerstraße verlangsamt er seinen Schritt und läuft auf den Bürgersteig durch Berlin.

Der Romanauszug ist in der neuen Sachlichkeit verfasst und wird aus der Erzählerperspektive erzählt. Der Autor benutzt altmodische Wörter wie (Z. 89 ,,Schupo“) und hat den Text im Präsens verfasst. Besonders fällt die Personenkonstellation von Pinneberg und dem Schupo ins Auge. Während der Schupo sehr gepflegt ist und seine Uniform trägt, hat Pinneberg nur einen verschossenen Mantel und eine schmutzige Hose. Dies scheint für den Schupo Grund genug zu sein, um Pinneberg verjagen zu wollen, weil er nicht auf die Friedrichstraße passt. Dies verdeutlicht den „Rausschmiss“ aus der Gesellschaftlichen Schicht in eine ärmere, da die Friedrichstraße eine Straße für die reicheren Leute ist, während die Jägerstraße das komplette Gegenteil ist.

Die Szene im gesamten zeigt den brutalen Rausschmiss aus der eigenen Gesellschaftlichen Schicht, weil einem etwas fehlt, was die anderen haben. Solche Sachen passieren auch heute immer noch, wenn der Inhaber eines Geschäftes Bankrott geht. Ich selbst finde sowas unmöglich, da man Menschen nicht nach ihrem Geld beurteilen sollte.

Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend noch ^-^

Arbeit, Deutsch, Schule, Abitur, Analyse, Verbesserung

Französischen Blogeintrag zu 'Marie reviens' verbessern

Wäre voll lieb, wenn das jemand machen könnte. Ich habe morgen Schularbeit, also ist es relativ dringend :-)

Notafencesitter

                                                   27.11.14, 17:42
Marie, reviens!

Nous avons dû lire le livre “Marie, reviens�? avec l‘école. Il s’agit d’une fille de 18 ans qui s’appelle Marie. Un jour, elle ne revient pas de Sénégal. Ses amis la cherche parce qu’il pense que Marie est là pour marier avec un homme qu’elle ne connaît pas et ne veut pas marier. Et ils ont raison. Ils écrivent dans plains de magazine et parle avec plains de gens mais le père de Marie ne veut pas qu’elle revient en France. Aussi, elle veut passer le bac qui est nécessaire pour faire des études. Á la fin, les amis aller au Sénégal pour la revenir. Bien que c’est déjà trop tard pour passer le bac, son proviseur la permets exceptionnellement qu’elle peut faire le bac plus tard. C’est un livre pour niveau B1 qui est assez difficile mais bizarrement c’était même plus facile que les livres dernières. C’est la première fois que j’étais vraiment compris le livre. Comme chaque livre pour l’école il n’était pas bon. En plus, c’est très bizarre que tout le monde fais attention á Marie. Même une chanteuse fait un concert seulement pour elle. Mais c’est un sujet assez intéressant et très compliqué parce qu’il faut de voir la situation à cote du père aussi.

Á bientôt notre Julia !

Schule, verbessern, Sprache, Französisch, Grammatik, Verbesserung, Wortschatz

Ist die Inhaltsangabe zu ''Wilhelm Tell'' passend?

Hey ihr ich muss eine Inhaltsangabe zu ''Wilhelm Tell'' schreiben. Könnt ihr mir sagen ob die Inhaltsangabe aussagekräftig genug ist und ob man sie noch irgendwo kürzen kann?!

Das Drama „Wilhelm Tell“ wurde 1804 von Friedrich von Schiller fertiggestellt. Das Buch handelt von dem Freiheitskampf der Schweizer gegen die Unterdrückung der Örsterreicher, der von dem Helden Wilhelm Tell repräsentiert wird. Das Drama endet mit einem tragischen Tod und der Befreiung der Schweiz. Die Handlung beginnt, als Baumgarten von Reitern verfolgt wird, weil er den Burgvogt ermordet hat, der seine Frau vergewaltigen wollte. Er bittet den Fischer Ruodi, ihn über den Vierwaldstätter See zu rudern, dieser weigert sich aber wegen eines aufkommenden Seesturms. Tell erscheint und bietet sich an, den Baumgarten über den See zu rudern. Die Reiter verwüsten Baumgartens Hütte und die Gärten in der Umgebung. Es gibt Aufruhr gegenüber dem Verhalten der Habsburgischen Besatzungsmacht. Stauffacher will Tell von dem Aufstand der Kantone gegen Österreich überzeugen. Tell will sich aus der Mitarbeit für die Planung des Aufstands heraushalten, aber er verspricht beim Ernstfall seiner Freundespflicht nachzukommen. Der Rütli-Schwur kommt so ohne ihn zustande. Bertha kann Rudenz in dieser Zeit auch von der Eidgenossenschaft und dem Aufstand überzeugen. Tell wird auf seiner Reiße nach Altdorf indirekt mit in den Schwur integriert, denn er weigert sich den Hut zu ehren den Gessler aufstellen ließ. Tell muss zur Strafe den Apfel vom Kopf seines Sohnes schießen. Es gelingt ihm, doch nach der Frage wozu der zweite Pfeil ist, sagt er, dass der Pfeil für den Vogt gewesen wäre, hätte er seinen Sohn getroffen. Gessler lässt ihn trotz dem Versprechen der Freiheit einkerkern. Tell kann aber während eines Unwetters bei der Verschiffung entkommen. Er beschließt den Gessler zu ermorden um dem tyrannismus ein Ende zu setzen. In der hohlen Gasse bei Küßnacht lauert er auf. Sein Pfeil trifft Gessler. Durch den Mord an dem willkürlichen Vogt Gessler beginnt die Freiheit der Schweizer. Bertha wird von Rudenz gerettet. Tell begegnet Parricida, der seinen Vater getötet hat. Er bewegt ihn nach Rom zu gehen um zu beichten. Bertha und Rudenz werden in den Bund der Eidgenossen aufgenommen. Rudenz lässt alle seine Knechte frei.

Gut 50%
Geht 17%
Nicht gut 17%
Absoulut schlecht 17%
Sehr gut 0%
Deutsch, Text, Inhaltsangabe, Literatur, Verbesserung, wilhelm tell

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verbesserung