Veränderung – die besten Beiträge

Wird man über Träume auf dem Wechsel vorbereitet?

Wenn ja, wieso und wofür?

Beispiele, wo Wechsel bevorstehen und man etwas abschließt:

  • 3. Ausbildungsjahr
  • 5 Monate vorm Wechsel des Arbeitsplatzes
  • Umzug
  • Schulabschluss

etc.

Wenn Person XY als Beispiel eine Ausbildung in einen Berufsbildungswerk macht und dort gibt es als Beispiel 365 Leute (Auszubildende, Betreuer, Berufsschullehrer, Ausbilder etc) und Person XY befindet sich in 3. Ausbildungsjahr.

Würden in dem einen Jahr in dem Beispiel alle 365 Leute in dem Träumen nacheinander verarbeitet werden oder werden nur bestimmte Leute verarbeitet, die man auch kannte und auch Kontakt hatte? Wie sieht es aus, wenn man nur dem Namen einer Person irgendwo gelesen hat, aber man die Person nie gesehen hat oder sich nicht begegnet ist?

Beispiele Möglicher Träume, während Person XY schläft:

  • Nacht 1: Person A ist im Traum eine weiße Kirche mit einen roten Turm
  • Nacht 2: Person B ist im Traum ein Computerspiel
  • Nacht 3: Person C ist im Traum irgendeine andere Person
  • Nacht 4: Person D ist im Traum eine Firma
  • Nacht 5: Person E ist im Traum eine Wohnung
  • Nacht 6: Person F taucht im Traum selber auf und ist Originalgetreu.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen?

Was hattet Ihr für Träume gehabt, bevor Ihr etwas abgeschlossen hattet z.B. Schulabschluss, Ausbildungsabschluss, Arbeitsplatzwechsel etc.?

Gab es eine Serie von speziellen Träumen?

Leben, Arbeit, Beruf, Schule, Wohnung, Zukunft, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Ausbildung, Wechsel, Traum, Vorbereitung, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Abschluss, Psychologie, Ende, Forschung, Leute, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Wege um auszuwandern?

Ich bin 21, weiblich, habe Abitur und studiere gerade eine Sprachwissenschaft und Medienwissenschaft. Allerdings bin ich seit längerem in Deutschland unglücklich. ich kann mir nicht mehr vorstellen, mein ganzes Leben hier zu arbeiten und zu leben. Und alle, mit denen ich darüber rede, denken genauso. Außerdem ist mein ganzes Leben, meine Freunde und meine Beziehung, alles den Bach runter gegangen und nichts hält mich mehr hier.

Ich fühle mich so sehr ins Ausland gezogen, vor allem seitdem ich mit 17 ein Jahr im Ausland zur Schule gegangen bin. Ich kann vier Sprachen; ich würde am liebsten mein Studium und meinen jetzt schon langweiligen Alltagstrott hinschmeissen und komplett neu anfangen.

Ich denke mir, ich bin jung, alle sagen, das soll die beste Zeit meines Lebens sein. Aber nichts Aufregendes oder Gutes passiert. Ich weiß aber nicht, womit ich anfangen soll, um ins Ausland zu kommen und Fuß zu fassen. Will jetzt nicht wie viele auf Mallorca eine Würstchenbude aufmachen. Bin leider kein Influencer, der einfach nach Dubai gehen und bleiben kann. Aber mit einem normalen Beruf, der jetzt nicht IT oder Medizin oder irgendwas Krasses & Spezielles ist, ist man ja kaum gefragt.

Bitte helft mir, ich will keinen angreifen. Deutschland ist meine Heimat und ich bin dankbar, hier geboren zu sein. Aber mir fehlt etwas, und ich wünsche mir ein anderes Lebensgefühl, Umgebung, einen neuen Anfang. Was kann ich tun?

Reise, Leben, Europa, Arbeit, Reisepass, Flugzeug, Flughafen, Flug, Glück, Geld, Sprache, Umzug, Ausland, Deutschland, Asien, Veränderung, auswandern, Chance, international, Länder, Migration, Nationalität, umziehen, Visum

Sind solche Veränderungen nach einem Auslandsaufenthalt normal?

Hallo an alle,

ich bin 25 Jahre alt und studiere im 9. Semester BWL Tourismus. Ich hatte im 5. und im 6. Semester ein Auslandsaufentalt in Frankreich gehabt als Austauschstudentin im Rahmen des deutsch-französischen Doppelabschlussprogramms. Neben Berufserfahrungen (Praktikum im Hotel), fachlichen Kompetenzen (ein Semester an der Uni) und verbesserten Französischkenntnissen, habe ich bemerkt, dass ich mich stark verändert habe. Sogar meine Mutter hat das bemerkt. Hier ein paar Beispiele:

- mein Kleidungsstil: früher trug ich lässigere Kleidung und vorwiegend Hosen. Aber in Frankreich fing ich an öfters Kleider, Röcke zu tragen, elegantere Kleidung (z.B. wenig Muster, schlichter, Tweed Röcke, Fischgrätenmantel etc.) und elegantere Schuhe (z.B. Budapester Schuhe) zu tragen Löchrige Jeans trage ich seitdem nicht mehr. Tiefe Ausschnitte trage ich auch nicht mehr öfters, sondern selten. Mein Kleidungsstil und Modegeschmack hat sich komplett verändert. Ich liebe Pastellfarben und generell Farben, ziehe mich gerne elegant an und interessiere mich viel stärker für Mode und Designersachen und kaufe auch öfters second hand Kleidung.

-mein Aussehen: neben dem Kleidungsstil, schminke ich mich öfters (dezent). Ich gehe ohne Make up kaum raus (außer für Sport). Ich trage gerne Parfüm auf und kümmere mich viel stärker um mein Aussehen (Nasen-Op, Laserbehandlung wegen Körperbehaarung, Fitnessstudio). Seitdem ich mein Kleidungsstil und generell mein Aussehen verändert habe, hält man mich für eine Italienerin, Spanierin, Portugiesin oder gar Südfranzösin.

- Ernährung: ich ernähre mich viel gesünder und koche viel öfters. Reis mit wenig Salz, öfters Fisch (vor allem Lachs), mehr Pfeffer, wenig fast food (z.B. vor meinem Aufenthalt war ich öfters in MC Donald's gewesen, jetzt sehr sehr selten), habe ein Interesse an Wein und Feingebäck gefunden

- Charakter: viel selbstbewusster, risikofreudiger, weniger ängstlich, interessiere mich weniger für das Leben anderer (tratsche auch weniger), sondern viel mehr für mich selber, bin gleichgültiger geworden (ich renne niemanden mehr verzweifelt hinterher und interessiere mich für das Geschwätz anderer weniger), bin nicht mehr konfliktscheu und sage direkt meine Meinung, wenn etwas nicht passt, nehme Komplimente nicht mehr so ernst, bin entspannter und mache mir weniger Sorgen, angeblich auch frecher laut meiner Mutter, gehe gerne öfters raus (früher war ich eine 'couch potato' gewesen)

- Bezahlung: ich gehe öfters online shoppen, zahle viel öfters mit der Karte (davor habe ich fast nur bar bezahlt)

Findet ihr solche Veränderungen normal? Ich komme mir manchmal wie eine andere Person vor. Als ob mein 'altes ich' weg ist. Habt ihr euch auch sehr stark verändert nach dem Auslandsaufenthalt (egal welches Land)? Wenn ja, wie sehr und was? Freue mich auf eure Antworten und eine Diskussion.

Ja 100%
Nein 0%
Kleidung, Studium, Frankreich, Veränderung, Persönlichkeit, Studium im Ausland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veränderung