Vater – die besten Beiträge

Meine Familie hat mich noch nie bei meiner Berufswahl unterstützt. Ich bin mega frustriert - Ist meine Familie eifersüchtig?

Ist meine Familie Eifersüchtig?

Endlich weiß ich, was ich nach der 10. Klasse für einen Beruf erlernen will. Ich möchte Maler werden und meine Familie ist der Meinung, dass es kein „richtiger“ Beruf sei. Es ist immer so: Ich erzähle meiner Familie, was ich arbeiten will. Was passiert? Sie versuchen mir immer einzureden, dass ich was anderes machen soll, denn angeblich ist der Beruf

  • Körperlich anstrengend
  • Man verdient wenig Geld
  • Es ist kein „richtiger“ Beruf

Es ist so nervig! Es ist ein Kreislauf.

Mein Letztes Praktikum war in einem Malerbetrieb und habe mich entschieden, in dem Bereich eine Ausbildung zu machen, weil es mir gefällt.

Mein Bruder macht zurzeit eine Ausbildung als Friseur und meine Familie WILL sooooooo, sooooo krass unbedingt, dass ich Friseur werde, da meine Eltern und Bruder davon träumen, dass ich mit meinem Bruder einen eigenen Friseurladen eröffnen und selbstständig sind. Sie sind ja schließlich der Meinung, dass man als Friseur mehr verdient, als ein Maler. Mein Bruder kommt dann auf die Idee, dass ich mein nächstes Schulpraktikum bei ihm mache, nur um zu gucken, ob es mir gefällt. Warum muss ich jetzt bei einen anderen schauen, wenn ich schon ein anderes Ziel habe? Das ist nicht das, was ich will. Ich will mein Weg gehen und ich werde diese Ausbildung machen, ob meine Familie es will, oder nicht, aber ich hatte noch nie das Gefühl gehabt, dass meine Familie mich bei meiner Berufswahl unterstütz hat. Noch nie! Nicht mal am bisschen und das ist richtig enttäuschend für mich.

Außerdem dachte ich mir: Ich kann ja vielleicht mit meiner Schwester sprechen, wie man am besten mit seinen Ausbildungsgeld umgeht und wie viel man zur Seite für Bildung sparen muss und wie viel man für sich behalten kann, um z.B. Einkaufen zu gehen.

Das erste, womit sie ankommt, ist, dass Maler kein Beruf sei, denn man muss so früh aufstehen und man muss sich körperlich anstrengen.

Oh Nein, wie schlimm! Früh aufstehen und am bisschen sein Arsch anstrengen auf der Arbeit, geht gar nicht!😥

Das waren diese Argumente. Ich bin ausgerastet, denn ich kann das nicht mehr hören! Wir haben uns dann gestritten.

“Der Betrieb hat dir nicht so schwere Aufgaben gegeben, weil du noch Praktikant bist.“

Ich sagte: „Was soll ich später denn Arbeiten!??????!!!! Egal, was für einen Beruf ich machen will, es hat euch nie gefallen! Soll ich etwa auf der Straße leben und keinen Job suchen? Ist es das, was ihr wollt?“

Ich bin so verzweifelt. Sogar wenn ich streite, werde ich nicht ernstgenommen.

Beruf, Mutter, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Maler, Psyche, Streit

Wie steht ihr zu dieser Situation?

moin, also ich bin vor 2 Jahren aus dem Haus meiner Eltern zu meinem Freund gezogen (die Distanz sind 160 km ca 1 1/2 Stunden).

jedoch waren meine Eltern mich in dieser Zeit nur 3 mal besuchen (das letzte mal ist 1 Jahr her) während ich sehr häufig da war (auch zu allen Geburtstagen, Weihnachten usw) selbst an meinen eigenen Geburtstagen bin ich hoch gefahren.

und ich möchte mal anmerken dass meine Eltern ein Auto haben und ich nicht. Ich muss mit dem Zug fahren.

Meine Eltern haben auch immer wieder versprochen gehabt zu kommen nur damit dann immer wieder ausreden kamen, weshalb sie ja nicht kommen konnten. Dafür waren sie dann aber immer schön feiern 👍🏻

als ich das dann angesprochen habe, dass ich das kacke finde und die ja öfters kommen können weil es a. Bequemer ist. b. günstiger und c. Schneller als wenn ich mit dem Zug komme.
Mal abgesehen von dem Prinzip.

daraufhin meinten die dann, dass es ihnen leid täte und sie es ändern würden.

surprise surprise: das einzige dass sich geändert hat ist, dass sie nicht mal mehr sagen dass sie kommen würden.

Ich habe nun aufgehört ständig hochzufahren, war das letzte mal zu Weihnachten dort. Seit dem haben wir uns traurigerweise nicht mehr Gesehen. Ich werde erst wieder zu meinen Eltern fahren, wenn sie mal wieder hier waren oder sonst etwas vorgeschlagen haben wie einen Tag im Freizeitpark oder so.

ebenfalls ist der Kontakt zu meinen Eltern massiv eingeschränkt. Mein Vater hatte/hat eine Affäre und obwohl das schon öfter rausgekommen ist hat er diese immer wieder fortgeführt. Und meine Mutter ist geblieben. Ich hab ihr dann irgendwann meine Meinung gesagt und seit dem meldet sie sich nicjt mehr so oft bei mir. (Vorher habe ich ihr viel Beistand geleistet aber wenn sie immer wieder bleibt ist es eben ihr Problem)

zu Meinem Vater habe ich gar keinen Kontakt mehr. Der Kontakt zwischen uns war vorher eher wage, da er sich nie gemeldet hat und ich es immer machen musste. Aber ich bin einfach sauer und enttäuscht von ihm und er hat einfach keine Eier sich bei mir daraufhin zu melden. Im Gegenteil sogar, ich habe erfahren dass er von mir erwartet Mich zu melden.

im Gegensatz zu den anderen spiele ich aber nicht Friede Freude Eierkuchen. Er hat Mist gebaut dann kann er sich melden.

Ich möchte auch mal nebenbei anmerken dass die Beziehung zu meinen Eltern (vorallem zu meinem Vater) schon immer eher toxisch war.

Aber was haltet ihr davon? Ich Persönlich finde das schade und frage mich, ob ich meinen Eltern nicht so wichtig bin.

Mutter, Familie, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme

Wie kann ich harmonisch mit meinem egoistischen Vater umgehen?

Ich versuche nicht zu weit auszuholen.

Wir sind eine Immigrantenfamilie.

In meiner Kindheit hat mein Vater keine große Rolle in meinem oder dem Leben meiner Geschwister gespielt.

Er war immer da und hat Geld verdient, aber an der Erziehung, Schulangelegenheiten oder Gesundheitfragen seiner Kinder war absolut unbeteiligt.

Mein Mutter hingen war sehr bemüht und zielstrebig ihre Pflichten als Mutter ihr Kinder gegenüber mehr als gerecht zu werden. Dazu kommt, dass ihr unsere Schule, Gesundheit und Hygiene außerordentlich wichtig waren bzw. sind.

Sie hat Teilzeit gearbeitet, dreimal täglich gekocht, immerzu geputzt. Dazu kam jeglicher Schulkram, Ärztetermin, Einkauf einfach alles.

Es durfte niemals nie das Auto für Termine, Großeinkäufe oder nächtliche Apothekengänge benutzt werden. Aber er hat das Auto genutzt, wenn es um ihm selbst ging und hobbybaumarkteinkäufe.

Sehr selten mit gefühlt 100 Diskussionen und immer Tagelang im Vorraus konnte meine Mama ihn überreden Getränke oder halt schwere Einkäufe, die notwendig waren, das Auto zufahren. Er war der einzige mit Führerschein. Später als wir Kind nach und nach autofahren konnten, gab es jahrelang Diskussionen, warum wir jedes Wochenende mit dem Auto Wasser kaufen gehen und warum wir nachdem wir vom Krankenhaus entlassen wurden jetzt noch nachts zur Apotheke fahren wollen. Antibiotika und Schmerzmittel... Ist auch vorgekommen, dass man nachts 4h mit den Öffis unterwegs war für Medikamente, während das Auto in der Garage stand.

Bis wir alle Mitte/Ende Zwanzig waren, war mein Vater wirklich unbeteiligt in unserer Erziehung. Er kam nicht ins Krh, wenn seine Kinder oder Frau dort aufgenommen wurden, Notfälle überlass er den ältern Kindern und meiner Mutter, er war meist genervt wenn wir Schmerzen hatten und/oder krank waren, Elterngespräche ging er, so lange die Lehrer und Ärzte nicht ihn konkret verlangten, aus dem Weg.

Dazu muss man sagen mein Vater ist Sprachbegabt er kann neben Deutsch zwei weitere Sprachen fließend in Wort und Schrift (ich würde behaupten zwischen C1 und Muttersprache). Drei weitere Sprachen kann er sehr sehr gut sprechen. Er ist nicht dumm. Er ist ein Akademiker und ist geografisch sehr interessiert. Andere Menschen erleben meinen Vater als helfenden Menschen. Zwar etwas unbedacht, aber äußerst hilfsbereit. Das steht konträr zu seiner Beziehung zu seiner eigenen Familie.

Er hat sich bemüht, wenn wir geheiratet haben. Ab der Verlobung hat er sich eingebracht. Auch bei Trennung stand er uns bei. Aber alles davor also wenn wir etwas angekündigt haben, große eheprobleme angesprochen haben, berufliche und rechtliche Schwierigkeiten hatten, war er immer desinteressiert.

Ganz oft haben wir ein Thema besprochen, bei ihm im Wohnzimmer. Die ganze Familie will eine Lösung finden und mein Vater ist Abseits und macht den Fernseher immer lauter und verlangt, dass wir unsere Gespräch wo anders führen sollen. Und weigert sich an dieser familiären Runde zu beteiligen.

Das alles hat mich immer wütend gemacht. Aber seit ich Mutter bin... Ich halte diese Wut nicht aus.

Meine Mutter ist so verbittert. Früher habe ich sie dafür verurteilt. Aber es ist mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Er ist so egoistisch, egozentrisch. Wenn er dann mal etwas erledigt hat, war er aufgebracht und hat eine Gegenleistung verlangt. Ihm ist nicht bewusst, dass gekocht, geputzt, gewaschen und so weiter wird. Er will eine absurde Gegenleistung, wie den Keller ausmisten lassen von meiner Mutter, irgendetwas umständliches im Keller oder am Auto putzen lassen. Und jetzt kommt der clue: meine Mutter hält das alles instand! Ohne dass er es erwähnt. Sie ist einfach so. Aber er will es in diesem Moment sofort, weil er es sagt. Er hat etwas für sie getan, jetzt muss sie etwas für ihn tun. Ich werde so wütend.

Alles was er erledigt ist für das Wohl der Familie oder es geht um ein Kind (Gesundheit oder Schule).

Meine Mama kann wirklich nicht gut Deutsch. Früher noch viel schlechter und trotzdem sie war bei jedem Schul-, Arzt, Anwalts-, Bank-, Notar oder sonstwasTermin. Hat immer darauf geachtet, dass die Kontoauszüge keine Auffällig haben. Falls ja, hat sie uns gezwungen, die Sache zu Recht zubiegen. Mein vater sagt er sei Alleinverdiener gewesen. Aber meine Mama hatte mehrere Jobs, wir haben Zeitungausteilen und kleiner Putzjobs übernommen seit wir 10Jahre alt waren. Seit wir 14 waren immer zwei Jobs gehabt, wir alle wegen meiner Mutter. Dadurch konnte der Kredit 12jahre früher abgezahlt werden.

Mein Vater will Respekt von uns Kindern in einem unangemessenen Ausmaß. Will nie, dass wir anderer Meinung sind. Ist immer sehr schnell aufs äußerste gekränkt von jedermann.

Er hat uns Schule machen lassen und uns nicht eingesperrt und jedes Kind hatte ein eigenes Zimmer. Dafür bin ich tatsächlich dankbar. Aber ich denke es hat ihn einfach nicht wirklich interessiert was wir machen.

Es fällt mehr sehr sehr schwer mit ihm gelassen umzugehen. Gibt es Tricks die mir helfen einfach mit dieser Wut klar zu kommen?

Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater