Unverträglichkeit – die besten Beiträge

Weißt du welches Bindemittel/ Antioxidans dein Katzenfutter (nass/trocken) enthält und deine Katze somit jeden Tag (mit)frisst?

Hallo Community,

die meisten industriell hergestellten Futtermittel für Katzen enthalten Bindemittel oder Antioxidantien.
Auch diese können zu Fressunlust, Unverträglichkeiten und/oder Allergien und sogar zu Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder anderer Organe führen.

Fast alle Bindemittel sind nicht deklarierungspflichtig. Somit muss der Hersteller es nicht veröffentlichen.

Einige Hersteller geben an, dass sie keine chemischen Bindemittel verwenden, schreiben aber nicht, welche pflanzlichen Bindemittel sie verwenden.

Folgende Bindemittel können in Nassfutter verwendet werden:

unbedenklich:

  • Agar-Agar
  • Johannisbrotkernmehl (E410)
  • Guarkernmehl (E412)
  • Pektin
  • Tapioka / Maniokstärke
  • Kartoffelstärke / Maisstärke

weniger empfehlenswert:

  • Carrageen (E407) - Steht im Verdacht, Entzündungen im Darm zu fördern (besonders bei empfindlichen Tieren).
  • Modifizierte Stärke - Meist chemisch behandelt – schwer nachvollziehbar und unnötig für Katzen.
  • Xanthan (E415) - In kleinen Mengen meist okay, aber teils umstritten wegen möglicher Unverträglichkeit.
  • Cassia Gum

Cassiagum muss mittlerweile deklariert werden.

In Babynahrung sind Carrageen (E407), Modifizierte Stärke und Xanthan (E415) nicht erlaubt.

Folgende Bindemittel können in Trockenfutter verwendet werden:

Unbedenklich:

  • Tocopherole (Vitamin E, z. B. gemischte Tocopherole, E306–E309)
  • Ascorbinsäure (Vitamin C, E300)
  • Rosmarinextrakt

Bedingt kritisch / umstritten:

  • Citronensäure (E330)

Kritisch / Synthetisch – Mögliches Gesundheitsrisiko:

  • BHA (Butylhydroxyanisol, E320) - Steht im Verdacht, krebserregend zu sein (v. a. in Langzeitstudien an Tieren).
  • BHT (Butylhydroxytoluol, E321) - Möglicherweise hormonell wirksam, steht unter Verdacht, leberschädigend zu sein.

Welches oder welche Bindemittel enthält das von dir verfütterte Nassfutter?
Welches Antioxidans enthält das von dir verfütterte Trockenfutter?

Einige Beispiele an Nassfutter von Herstellern welche keine Bindemittel enthalten (auf Nachfrage):

  • Auenland
  • Pfotenliebe
  • Herrmann's
  • Lucky Kitty
  • Sandras Schmankerl
  • Tasty Cat Terrine (Die Terrine-Sorten enthalten keinerlei Bindemittel)
Haustiere, Allergie, Kater, Tierhaltung, Futter, Antioxidantien, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Unverträglichkeit, Bindemittel, Futterumstellung, Katzenjunges, artgerechte Ernährung

Baby hat Stuhlgangproblem, was tun?

Hi,

letztes Jahr am 15. August bin ich Vater geworden.
Unser Baby ist ein Junge und hat seit Beginn eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit.
Natürlich hat es fast 2 Monate gedauert bis ich selbst darauf kam und es beim Arzt vorgestellt habe, damit mal eine Diagnose gestellt wird, weil von alleine kommen diese ja nicht drauf.

In den ersten 2 Monaten hatte er durchgehend Bauchschmerzen und Sachen wie Sap-Simplex, Lefax oder Velgastin haben nicht geholfen.
Teilweise war die Windel bis zu 8 Tage leer und er hatte sehr Schwierigkeiten beim Stuhlgang.

Babylax war da vorerst der Lebensretter.

Weil durch die Kuhmilcheiweißunverträglichkeit weder Muttermilch, noch Aptamil/Humana/HippHA o.ä. gegeben werden konnte, haben wir dann Neocate Syneo verschrieben bekommen.

Es schlug an und die Bauchschmerzen wurden besser, der Stuhlgang wurde besser, alles wurde besser.

Die Ärzte waren der Meinung man muss nach 6 Wochen eine Resensibilisierung machen. Der größte Fehler überhaupt.
Wir haben es gemacht und Humana gefüttert.
Erst wieder kein Stuhlgang, danach ging es alle 2-4 Tage und danach wieder Bauchschmerzen ohne Ende und kein Stuhlgang.
Wir gaben wieder NEocate und es wurde besser, allerdings nie wieder so gut wie zuvor.

Mittlerweile haben wir auch leicht mit Beikost angefangen, der Stuhlgang ist wie ein Stein und nach 6-8 Tagen können wir wieder nur mit Babylax nachhelfen.

Das ist keine Dauerlösung und wir wissen nicht mehr weiter.

Mehrere Ernährungsexperten wurden angerufen und angeschrieben, niemand ist überhaupt nur erreichbar, auch nicht per Mail.

Kinderärzte da sind einer schlechter als der andere.
Hat jemand etwas sehr ähnliches erlebt mit seinem Kind und kann berichten?
Gibt es eine Lösung?

Vielen Dank im Voraus.
Gruß Yannick

Nahrung, Baby, Unverträglichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unverträglichkeit