Unterricht – die besten Beiträge

Fast 2 Monate nicht in der Schule, was nun?

Hallo! Ich gehe seit dem Sommer in die 11. Klasse eines BKS und mache meine Erzieherausbildung (PIA). Vor fast zwei Monaten habe ich Covid bekommen und war danach immer wieder krank, erschöpft und konnte mich nicht konzentrieren. Aber darum soll es auch nicht gehen. Eigentlich bin ich sehr gut in der Schule, hab mir auch sehr viel Mühe gegeben alles nachzuholen und zum Beispiel Abgaben trotzdem per Post verschickt. Auch mit meinem Klassenlehrer hatte ich Kontakt und er wusste, dass ich krank bin. Da ich noch immer nicht wieder da bin, habe ich eine E-Mail bekommen, dass wir uns dringend sprechen müssten. Ich kann mir denken was er sagt und ich möchte das auch nicht kritisieren (btw. Sind fast alle Tage ärztlich entschuldigt). Mein Problem ist- mir geht es besser und eigentlich habe ich mich auf die Schule gefreut.

Aber jetzt hat mich die Klassensprecherin so komisch angeschrieben, wann ich wieder zurückkommen würde und ob das überhaupt passiert (wir hatten davor keinerlei Kontakt) und der Lehrer war auch so komisch eben. Ich verstehe die anderen auch aber jetzt habe ich irgendwie Angst in die Schule zu kommen. Angst, dass Alle doof gucken oder was sagen. Und auch vor der Reaktion der anderen Lehrer habe ich Angst. Ich hab das Gefühl, etwas Falsch gemacht zu haben obwohl ich wirklich mein bestes gebe und sonst nie so lange kranke war. Ich hab mir das ja nicht ausgesucht.

Bitte helft mir gegen die Nervosität und Angst was zu tun… am liebsten würde ich Zuhause bleiben aber ich denke, dass es das noch schlimmer machen würde zumal ich dem Lehrer gesagt habe, dass wir uns am Montag sehen…

Schule, Angst, Stress, Unterricht, Lehrer, Schulwechsel, Fehlstunden, Mitschüler, Nervösitat

Namensänderung auf dem Zeugnis mit Ergänzungsausweis?

Hallo,

ich möchte gern mein Schulzeugnis auf meinen richtigen (selbstgewählen) Namen ausstellen lassen. Kontext dazu - ich bin trans und besitze Ergänzungsausweis von der dgti, habe allerdings keine Personenstands - und Namensänderung vornehmen lassen (ich habe auch noch keine Diagnose für Geschlechtsdysphorie oder klinische Gutachten). Ich habe mich in der Hinsicht jetzt etwas informiert und bin soweit gekommen: Wenn keine Täuschungsabsicht vorliegt, ist es keine Urkundenfälschung, ausserdem ist es erlaubt, weil ich keine Vorteile daraus ziehe. Es ist also erlaubt.

Nun brauche ich allerdings konkrete Quellen, die ich meiner Schule vorlegen kann, denn einfach zu sagen "ja, das ist erlaubt weil das ist keine Urkundenfälschung" kommt komisch rüber und ist einfach abzulehnen. Also bräuchte ich Gesetzesnamen und Nummern bzw. konkrete (offizielle) Websites oder andere Bestätigungen.

Und noch eine Frage: heisst das alles, dass es ERLAUBT ist, das zu tun, oder aber ist die Schule dazu VERPFLICHTET meinem Wunsch nachzukommen? Meine Schule ist nicht allzu kooperativ und ich hoffe dass ich mit dem Ergänzungsausweis darlegen kann, dass sie dazu verpflichtet sind, den Namen dem auf meinem (Ergängungs-) Ausweis ins System und auf mein Zeugnis zu schreiben, aber im Internet gibt es dazu kaum konkrete Informationen.

Schule, Unterricht, Namensänderung, Transgender, Transsexualität, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht