Unternehmen – die besten Beiträge

Luxus-Autovermietung aufmachen oder sonst Firma..?

hallo leute

da ich ein mensch bin, der nicht gerne für andere arbeitet und leuten unterworfen ist, möchte ich später unbedingt etwas selbstständig auf die beine stellen. halt etwas nachhaltiges womit ich gutes geld verdienen kann und die firma dann auch an nachkommen weitergeben kann.. (bin erst 18 jahre alt)

nun habe ich mir überlegt, da ich von autos sehr begeistert bin, später eine eigene autovermietung aufzumachen, allerdings ausschliesslich mit luxus-karrossen wie rolls royce, lambo, ferrari, bentley etc. natürlich kann man sich nicht den ganzen fuhrpark auf einmal kaufen, jedoch mal mit einem anfangen. dies kostet allerdings sehr viel geld. vlt kann mir mein vater helfen bei der finanziereung, oder kann man da auch einen bankkredit aufnehmen? habe noch nicht so ein plan davon, deshalb wollte ich euch fragen ob ihr mir hier tipps habt, wie ich denn vorgehen soll?

oder soll man da eine andere richtung einschlagen? habe da an casino/nachtclub aufmachen gedacht, hat mir ein freund auch schon vorgeschlagen mit ihm dies zu tun, da er schon mit 19 mit seinem vater eine shishabar besitzt die auch gut läuft....

also versteht mich so: ich will nicht als normaler arbeiter enden, bin jedoch auch nicht der typ der hier gross karriere machen will auf dem bildungsweg via studium etc. dafür bin ich einfach zu "lernunfähig" oder auch undiszipliniert was das lernen betrifft. setze ich mir jedoch etwas in den kopf das ich auch wirklich will, bin ich kaum zu bremsen. möchte einfach später ein sehr gutes einkommen generieren können.

also hoffe ihr könnt meinen standpunkt nachvollziehen und habt ein paar wertvolle ratschläge/erfahrungsberichte für mich :) danke!

ps. lebe in der schweiz

Auto, Selbständigkeit, Erfolg, Geschäft, selbständig, Unternehmen

Vorstellungsgespräch Fragen Kfz Mechatroniker

Guten Tag ,

ich habe am Donnerstag ein Vorstellungsgespräch für den Beruf des Kfz-Mechatronikers

Nun wollte ich meine Stärken und Schwächen ein bischen aufzählen und fragen ob das so schon gut ist oder was ich besser machen könnte. Natürlich werde ich nicht alles so wortwörtlich wiedergeben aber das sind so meine Punkte an denen ich anschließen möchte. 

Stärken :  Auf jedenfall bin ich lernbereit und würde mir sehr gerne neue Fähigkeiten im Kfz Bereich aneignen und bin daher sehr motiviert genau in dieses Berufsfeld einzusteigen.( lernbereit + Motivation ) Zudem wurden Projekte und Hausaufgaben in meiner Schulzeit von mir so gut wie immer rechtzeitig abgegeben, sodass Sie sich auch in Zukunft auf mich verlassen können.( Zuverlässig ) . Und ich habe Spaß daran im Team zu arbeiten und verstehe mich mit den meisten meinen Mitmenschen sehr gut. In der Schule wird diese Fähigkeit schon sehr oft gefördert und durch das Seminar von .... wurde diese Fähigkeit bei mir noch einmal gestärkt. Dennoch wird in der Schule auch selbstständiges arbeiten gefordert sodass ich nicht nur teamfähig bin.

Schwächen:  Oftmals nahm ich Aufgaben ( bspw Hausaufgaben) viel zu genau und ich saß dann bis in die späten Abendstunden bis ich mir 100% sicher war . ( man soll ja seine Schwächen am besten als Stärken darstellen = Zielsstrebig + Ausdauer + Sorgfalt )

Eine zusätzliche Schwäche von mir war, dass ich mir zu hohe Ziele gesetzt habe und dann viel enttäuschter war wenn ich diese nicht erreicht habe ( Zielstrebig ) 

Könnte man das so stehen lassen? Oder was könnte man besser machen ? 

Mit freundlichen Grüßen

Marci

Bewerbung, Stärke, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Schwäche

Maschinenbau oder BWL studieren?

Hallo, ich habe mein Abitur mit der relativ guten Durchschnittsnote 1,2(1,0 war eig. das Ziel) bestanden und werde voraussichtlich in etwa einem Jahr studieren.

Eigentlich war mir bis vor kurzem klar, dass ich Maschinenbau studieren werde(aller Voraussicht nach an der renommierten RWTH Aachen), da ich in der Schule Spitzenleistungen u. A. in Mathematik und Physik erbracht habe und dazu noch in meiner Freizeit viele komplizierte Logikaufgaben lösen konnte(was meiner Meinung nach ein Anzeichen ist, dass ich über sog. "Problemlösungskompetenz" verfüge).

Gestern jedoch bin ich zufällig auf das Fach BWL gestoßen. Ich habe im Internet recherchiert und auf manchen Websites war zu lesen, dass Firmenvorstände und erfolgreiche Manager(denen also sehr hohe Jahresgehälter entsprechen) "in der Regel" BWL studiert haben sollen. Ich kann nicht beurteilen, ob diese Theorie tatsächlich der Wahrheit entspricht...

Obwohl ich mich gerne vor komplizierten Aufgaben und Problemen stelle(und auch meistens eine Lösung parat habe), habe ich meine äußerst erfolgreiche Schullaufbahn folgendem zu verdanken: meinem Egoismus, meinem unermesslichen Ehrgeiz und dem ständigen Verlangen, besser als alle Anderen zu sein und dafür auch anerkannt zu werden(was mir auch gelungen ist). Demnach ist, denke ich, zu erraten, dass ich auch im Berufsleben mit dieser Einstellung bis an mein Lebensende kämpfen werde, um an die Spitze der sozialen Pyramide zu gelangen(ich habe mir als Lebensziel gesetzt, Milliardär zu werden, was ihr eig. nicht unbedingt kommentieren müsst...). Das heißt, dass zu meinen Charaktereigenschaften auch die "Profitgier" gehört.

Nun zu meinem Problem: die Wirtschaft an sich hat mich eigentlich nie interessiert. Kürzlich habe ich ein Buch über die Börse gekauft, welches eigentlich dafür gedacht war, jemandem die Grundregeln und -prinzipien der Börse beizubringen, und habe nach ungefähr vier Kapiteln vor Langeweile aufgehört, es zu lesen. Darauf standen Sachen, die, meiner Meinung nach, jeder halbwegs logische Mensch selbst erahnen könnte.

Was mich jedoch nicht nur interessiert, sondern den Sinn meines Lebens bildet, ist der Erfolg, der sich aus meiner Sicht an meinem späteren Privatvermögen messen lassen wird. Um mein Lebensziel auch zu erreichen, muss ich erstmals meine eigene Firma gründen. Daher meine Frage: sollte ich BWL studieren und meine restlichen Fähigkeiten beschränkt einsetzen, oder sollte ich mich lieber im Maschinenbau durchsetzen und das nötige Know-How in BWL mir später selber beibringen?

Momentan neige ich zu 95 % zu Maschinenbau und zu 5 % zu BWL. Das heißt, dass ich eigentlich mehr nach einer Bestätigung suche, dass zum beruflichen Erfolg kein BWL- Studium nötig ist(oder, noch besser, dass dies eher Vorurteilen entspricht). Wenn ihr Leute kennt, die etwas in Richtung Ingenieurwesen studiert haben und heute äußerst erfolgreiche Unternehmer oder Firmenvorstände sind, wäre es sehr hilfreich, wenn ihr es erwähnen würdet.

Beruf, Studium, Geld, BWL, Unternehmen, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unternehmen